eigentlich wollte ich ja nur einen neuen Dekompressionszug in meine XL500S einsetzen, aber da die Kupplung ja schon lange weich war, habe ich die dann auch gleich mal überholt.
Beim Durchlesen des Forums habe ich festgestellt, dass nicht jeder sich an die Kupplung traut und dass auch nicht jeder ein Reperaturhandbuch besitzt. Deshalb habe ich mal ein paar Fotos zusammengestellt und den Reperaturvorgang ein bischen beschrieben.
Dabei kann man dannn auch sehen, dass nicht immer alles so einfach läuft, wie man es sich wünscht. Mir ist z.B. unglücklicherweise ein Bolzen der Druckplatte abgerissen - Jaul!

Zu guter Letzt habe ich dann auch noch ein neues air-cut Ventil in den Vergaser eingebaut, weil sich beim Drehen an der Gemischregulierschraube so rein gar nichts tut und ich bislang noch keine Quelle für Falschlufteinzug finden konnte. Das alte Ventil sah auch schon ganz schön mürbe aus. Allerdings läuft jetzt der Vergaser immer über - tz, tz, tz. Wenn ich es schaffe, dann gibt es demnächst eine Fotostorry über das Reinigen des Vergasers.
Wenn ihr beim Lesen der Kupplungs-Doku den einen oder anderen eingeschlichenen Fehler finden solltet, sagt mir bitte Bescheid.
Bis demnächst mal!
Achtung: ich habe den Dateianhang gelöscht! Eine aktualisierte Version findet sich weiter unten in den Beiträgen.