Ventile klappern nach einstellen...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
XLRTom
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 2. Juni 2003, 17:13

Ventile klappern nach einstellen...

Beitrag von XLRTom »

Hallo Community,

ich hab das erste mal Ventile bei meiner XL500R eingestellt. Einlaß: 0,05mm, Auslass 0,1mm...

Hab mir eine Ventillehre besorgt, passt alles.

Hab dann folgendes bei jedem Ventil gemacht:

- Geschaut, ob die Ventillehre dazwischen geht, nein
- Schraube auf, Lehre dazwischen
- Schraube vorsichtig wieder zudrehen, bis ein leichter Widerstand der Lehre zu spüren ist.
- Mit Schraubenzieher die Ventilschraube gehalten, und vorsichtig mit dem Schlüssel die Mutter angezogen, dazwischen probiert, ob die Lehre noch beweglich ist... sie war immer so beweglich, dass man ein kratzen hören konnte.

Hab das Motorrad auch sofort anbekommen, beim dritten oder vierten Mal war sie da (ich hab einen anderen Tank montiert usw...)

Sie läuft prima im Stand, keine Probleme, hört sich wirklich gut an, aber die Ventile nageln zu stark... :roll:

Freilich, alles wieder aufschrauben; muss ich die Stellschraube weiter reindrehen?

Mir ist aufgefallen, dass bei meinen Messungen die Lehre nie richtig dazwischenpasste? Wahrscheinlich muss die Stellschraube noch etwas rein.

Was denkt ihr?

Danke

Tom
Florian

Beitrag von Florian »

Ganz dumme Frage:
Hast du daran gedacht das ganze bei OT zu machen? wenn nich iss das Ventilspiel nämlich total daneben und du kannst von vorne anfangen...

Gruß Florian
Kleinenduro

Beitrag von Kleinenduro »

Hallo Tom,

das gleiche Problem trat bei mir auch auf- Ventile korrekt eingestellt und die Maschine nagelt immer noch! :cry:
Nach öffnen des Ventildeckels hat sich herausgestellt, dass ein Kipphebel und die Nockenwelle eingelaufen waren, dh. an den Kontaktdtellen war deutlich Material weg. Hat sich beim einstellen auch dadurch bemerkbar gemacht, dass ich ohne Ende nachstellen musste, fast 1 mm.

Gruß Achim
Gast

Beitrag von Gast »

Wenns vorher gut war und nach dem einstellen klappert hast du beim einstellen was falsch gemacht.
vom einstellen wird der zylinderkopf wohl kaum kaputt gehen. wie schon oben nachgefragt: totpunktgesucht? wenn ja, der richtige?

Die Oma
AIGOR

Ventileinstellung

Beitrag von AIGOR »

Hallo Tom,
wie schon gesagt,wird wohl am nicht gesuchten und nicht gefundenen Totpunkt liegen.Man kommt nicht drumrum die beiden Schrauben am Seitendeckel abzubauen.
Alles andere gibt geklappere in der Ventilschublade.
Taschenlampe oben reinhalten dann sind alle Markierungen auf dem Schwungrad gut zu sehen.Welle mit ner Nuss gedreht und OT gesucht.Wenn Du die Kerze rausholst kann
man auch noch mit nem Holzstäbchen vorsichtig von oben durchs Kerzenloch prüfen.Jetzt düfte eine vernünftige Einstellung zu machen sein.Nach dem Einstellen ruhig mal runddrehen und kontrollieren.
Tip:Besorg Dir doch ein Bastelhandbuch,gibts öfter auf EBAY.
Das Teil ist nicht die Bibel,hat aber die meisten Masse und ein paar helfende Worte drin.
Gruss AIGOR.
StefanB

Beitrag von StefanB »

Hallo Tom,

ich war schon längere Zeit nicht mehr im Forum und habe Deinen Artikel erst jetzt gelesen. Wenn das Klappern nach korrekten Einstellungen (OT, richtiges Ventilspiel) kurz darauf wieder eintritt, frisst vermutlich die Nockenwelle. Auf keinen Fall fahren! Ursache bei mir war eine mangelnde Ölversorgung im Kopf auf Grund einer durchgeschlagenen Ölleitung im Steuerkettenschacht (Steuerkette hatte zu wenig Spannung).

Gruß Stefan
Antworten