Das leidige Thema 6 Volt elektrick,hier vielleicht ne abhilf

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

hallo nachbar,
oh, da habe ich nicht ac/dc durcheinanbekommen, sondern eher hauptscheinwerfer und blinker. was im endeffekt dann natürlich auf gleiche herauskommt. ohne heute morgen alles kurz nochmal zu lesen, kann ich sagen, dass 1,2w kein problem sind auch nicht 10W. ich dahte es ging mal wieder um den scheinwerfer mit 35 (45w mit RL und tacho)

als frage bleicbt nun bestehen, xl kommt zum osci oder osci zur xl :D

es freut mich mit der abschätzung, da ich nicht so im wald stehe :D

melde mich ab, dienstreise! mal sehen, wie dort der empfang ist

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

nachtrag
wenn es nur um die blinker geht. die kann man intern sicher anders schalten , das die gelbe led auch stabil an 6v läuft.
bei led bremslicht sind immer 4 led bei 12 v in reihe geschaltet. bei 6 v muss man denn 2 nehmen. alledings ist die flusspannung bei gelb etwas höher (ca. 1,8 zu 2,0 v).

nun aber weg...

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

omagott hat geschrieben: Die beiden von Heinz erwähnten Umbauten, einmal die Spannungserhöhung aus der Batterie für Kleinverbraucher wie Blinker, ein Telefonladegerät oder das GPS sind was ganz was anderes, nämlich sinnvoll.

Die Begrenzung der Spitzenspannung bei kurzzeitigen Störungen ist ebenfalls was feines.

Gruß,
die Oma
Hallo!
:flehan: Einer versteht mich. :zustimm:

@elric:
Die Beschreibung kann man sich downloaden, sogar mit Schaltplan.
(Das gilt für das Conrad Teil.)

@tw:
Sicher kann man das anders schalten, ist aber mit den smd-teilen nicht so ganz lustig.
Wie schon einige Male geschrieben - es geht um die E-Nr.
Und die gibts nicht für Eigenbauten.
Sogar mein Auspufftopf hat eine E-Nr. - ist allerdings für `ne Harley.

Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 22. April 2009, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

na schutzschaltung sind doch selbstverständlich. wie loctide oder sicherungsring.. :D
ich habe nicht von eigenbauten gesprochen sonder vom umverdrahten der geprüften leuchten. egal.. smd ist durchaus lötbar.

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

timundstruppi hat geschrieben:na schutzschaltung sind doch selbstverständlich. wie loctide oder sicherungsring.. :D
gruß tw
Aber halt an der S nicht dran, also ist das graue Theorie.

Wer hat einen toten 500R Spannungsbegrenzer und schickt ihn mir zum sezieren zu? Und warum SMD, wir haben doch alle Wurschtfinger was das Löteisen angeht. Man muß es ja nicht unnütz verkomplizieren. :roll:

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

omagott hat geschrieben: Und warum SMD, wir haben doch alle Wurschtfinger was das Löteisen angeht. Man muß es ja nicht unnütz verkomplizieren. :roll:

Gruß,
die Oma
:D :D :D
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

? ich habe smd nicht vorgeschlagen. benutze es zuhause nur bei reparaturen, wo es nicht anders geht.

oma , nicht tüddeln
schutzschaltung bei halbleitern nötig, darauf bezog es sich. um gps, mp3 und usb auf gardena-adapter zu benutzen. da muss was dran.
für birnen ist es aber auch gut. bei der r haben die zwei ziel erreicht. wegfall des der dummyload bei standlicht und brenzung gegen überspannung im lichtkreis

wir führen hier schon wieder mindesten drei themen in einem fred. :roll:

led-blinkmich
spannungswandler licht
spannungswandler zubehör
spannungsbegrenzer
smd
harley-topf

oder auch 6?

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Also ich red hier über 2 Themen, Spannungsbegrenzer Licht und Spannungsverdoppler Kleinverbraucher.
Der Heinz auch.
Wo Du schon wieder bist weis keiner, körperlich anscheinend auf Dienstreise. :wink:

Wo hat die XLR denn eine dummy load? Ich hätte das eher für einen voltage limiter gehalten, auch wenn er im Handbuch voltage regulator heisst. Von aussen würde ich raten das da ein SCR drin ist der über eine Kindergartenbeschaltung bei Transienten jenseits 14 Volt oder so aufmacht und dann in jeder weiteren Halbwelle bei überschreiten der threshold voltage nachgetriggert wird sofern der voltage surge weiter besteht. Sozusagen ein active snubber/limiter network.
Wäre schön wenn wir Fachdiskussionen in der Muttersprache führen, dann können auch andere teilnehmen. :lol:

Also, hast Du gemessen, was macht das Ding denn genau? Gib doch mal ne klare Antwort, nicht wieder irgendwelche Aussagen zum Abgasstaudruck deines Audis und wie der an einem bewölkten Tag im Spessart die Ballistik eines Fliegenschisses auf der Frontscheibe beeinflusst. :D

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

s hat dummy load, die r nicht mehr, habe ich geschrieben.

:roll:
also doch wieder s, wenn es um die verdopplerscahltung geht?
oder 2x2 themen: alles bei 6 und bei 12 v

egal, ich habe jetzt an meinen neuen preamplifiern mit externen afterburner noch etwas zu tun. whrscheinlich ist durch oxidation with humitdty irgendetwas im signal indicator hobs, but on both channels at the same time? most illogocal!

ps. ladedruck und abgasgegendruck ist was anderes, da ist eine welle dazwischen

die dienststreise wahr sehr anstrengend: ich habe meine erste grubenfahrt gemacht :eek: zuschauen und unten rummlaufen war anstregend genug.

ich bin gespannt auf die kindergartenschaltung, wenn du die denn überhaupt veröffentlichst :D

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

also doch wieder s, wenn es um die verdopplerscahltung geht?
Jo an der R macht das bei 12 Volt Bordnetz ja wenig Sinn. :D Ausser Du brauchst das fürs Namensschildchen im Trucker style.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

nee; 24v braucht man für das trucker radio mit integrierten 24 auf 12v step-down-wandler :D
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
chrilag

Beitrag von chrilag »

Hallo!
Da ich regelmässig mit der 6V- XL S im dunkeln unterwegs bin, kann ich nur allen zustimmen die sagen: "Das geht ja eigentlich gar nicht!"
Wenn man ahnt: Ich bin viel zu schnell für das, was ich sehe (ohne Strassenbeleuchtung) - spielt man ein Glücksspiel, wo ich doch ansonsten gar nichts von halte. Aber noch langsamer fahren geht ja irgendwie auch nicht...
Ein Kollege sprach mich drauf an: "Dein Rücklicht ist so dunkel- wundere Dich nicht, wenn Dich einer über den Haufen fährt!"
Es hilft nix- 12 Volt müssen her, und zwar in beiden Kreisen! Das sinnigste ist das neuwickeln der Spulen, da können wir machen was wir wollen!
Wann ich das durchführe weiss ich noch nicht. Hoffe einfach, dass ich noch Glück habe!
Also bei mir keine LED Blinker und DC-DC Wandler! Sondern neuer Scheinwerfer, neue Batterie, und sämtliche Glühlampen... schön, dass wenigstens die Zündung unangetastet bleiben kann.
c.
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

chrilag hat geschrieben:Es hilft nix- 12 Volt müssen her
:?: Du kannst einfach aus einem toten Maulwurf kein Rennpferd machen.
Auch mit 12V ist die Leistung Deiner LiMa begrenzt und damit auch die Leistung der Funzel, die Du vorne in Dein Stövchen schrauben kannst. Auch ein 5W-Rücklicht bleibt ein 5W-Rücklicht, egal, ob Du das mit 6 oder 12V betreibst (ich meine hier das jeweils entsprechend vorgesehene Leuchtmittel, die 6V Funzel wird bei 12V sicher eine -vermutlich sogar messbare- Zeit heller glimme n :D ). Lediglich die Stromstärke erhöht sich, wenn ich mich recht an den Physik-Leistungskurs erinnere.
Viel sinnvoller erschient mir in diesem Fall die Überprüfung der Verdrahtung, Übergänge und Kontakte, vielleicht auch des Ziehen von separaten Massekabeln zu den Lampen. (Ich habe mir zudem verbotenerweise auch noch ein 35W-Halogen-Leuchtmittel vorne reingedrückt :D) Wenn das alles stimmt und dennoch hinten nur ein Glimmen zu erkennen ist, sollte ernsthaft an die Anschaffung einer LED-Leuchte nachgedacht werden, da kann man die benötigte Spannung vielleicht noch ein wenig variieren.
Auch ich bin oft (und wenig gerne!) im Dunkeln mit meiner 6V-S unterwegs und freue mich, wenn dies auf hinlänglich bekannten Strecken passiert, sind dadurch doch die Überraschungsmomente nicht ganz so groß.
Den wirklichen Vorteil in der 12V Umbauerei sehe ich in der Vergrößerung der Auswahlpalette an elektrischen Utensilien.
So, das wollte ich mal loswerden, jetzt können wieder die ran, die mit den 12V-Flakscheinwerfern Marke "Varta Volkssturm" unterwegs sind, und ihre Erfahrungsberichte abgeben.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy Klaus,
da ist viel wahres dran, wenn saubere Kontakte und neue Birnen (die werden auch schwarz, mal gegen ein weisses Blatt Papier heben um die Trünung zu sehen) nix helfen ist was anderes faul. Bei den XT Fahrern ging ein raunen durch die Menge als einer von den Jungs sich einen frischen Spiegel für den Scheinwerfer gegönnt hat, angeblich hatte Er danach mehr Licht. Hat Ihm keiner geglaubt. :D
Der Schalter spielt mit seinem Übergangswiderstand auch noch eine Rolle, wenn der Dank Oxid auf den Kontaktflächen kurz nicht oder schlecht leitet wenn man von Abblend- auf Fernlicht schaltet wars das mit der Birne. Dann hängt nur das Rücklicht als Last an der Lima dran, die läuft schön in der Spannung hoch und Patsch machts.

Noch eine Nachfrage an den c. , Dir ist schon klar daß das auswechseln der Lampen und der Batterie nicht automatisch zu 12 Volt führt?


Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antworten