Schraube unter Zylinderkopf??

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Carsten678
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 25. Juli 2008, 13:06

Schraube unter Zylinderkopf??

Beitrag von Carsten678 »

Hallo
Ich hatte meinen Zylinderkopf und Ventildeckel bei Erik zur Runderneuerung, was er auch super gemacht hat. Dies war schon letzes Jahr gemacht worden.
Nun wollte ich alles wieder einbauen und stellte fest das der neue Zylinder eine kürzere Schraube benötigt als der alte.
Es ist die längere schraube unterhalb des Zylinderkopf. Der alte Zylo hatte auf der Auslass Seite 3 Schraublöcher und der neue hat nur noch eins.
Gibts da ne Sonderschraube? den der Durchmesser im Kopf ist 18mm und die kurze Schraube von dem anderen Kopf ist im Durchmesser kleiner, so das ich diese nicht benutzen kann.
Gruß Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Carsten,

es gibt zwei Zylinder-Zylinderkopf-Paarungen, die nicht ohne weiteres untereinander zu mixen sind. Die "normale", ab Werk verbaute Version hat den kurzen Bolzen, der Nachrüstkit die Langbolzen, wobei auch das Gewinde im Kopf einen größeren Durchmesser aufweist. Du hat also einen "normalen" Zylinder und einen Nachrüstzylinderkopf. Eine Sonderschraube, um beide Teile Deiner Paarung miteinander zu verheiraten, gibt es nicht. Ich weiß nur von Markus aus Herrmannsburg, daß er sich zur Lösung eben dieses Problems eine Spezialschraube hat anfertigen lassen.

Grüße
Harald
Carsten678
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 25. Juli 2008, 13:06

Danke

Beitrag von Carsten678 »

Danke dir schon mal für deine schnelle Antwort.
Ich hab mal Nachgemessen und es ist wie du sagst ein M10 gewinde, statt des m8 Gewinde auf der anderen seite dran. Den Ursprünglichen Zylinder werd ich wohl nicht mehr benutzen können ohne ne neue Buchse einzulassen, da er ne riefe von etwa 1,5 mm drin hat und so ja 3 mm im Durchmesser kleiner werden würde. Deshalb der neue Zylinder. Kann ich den einfach en neues Gewinde aufdrehen? Die schraube ist in der mitte nur 6mm dick. Ich habe nun die Idee nen 6mm Gewinde drauf zu machen und ein Helicoil drauf zu machen. Geht das??
Gruß Carsten
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Carsten,

stimmt das mit M10? Egal, ich habe es größer in Erinnerung ...
Ob Dein Helicoiltrick funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.
Noch eine Idee wäre, einfach die Büchsen zu tauschen, bzw. Soll gar nicht so schwierig sein, was ich gehört habe.

Grüße
Harald
Carsten678
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 25. Juli 2008, 13:06

Büchsen

Beitrag von Carsten678 »

Welche Büchsen???
Carsten678
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 25. Juli 2008, 13:06

M10

Beitrag von Carsten678 »

Ja M10 ist richtig an meiner Schraube
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Welche Büchsen???
Im Aluminiumzylinder ist eine Graugußbüchse eingelassen. Diese läßt sich herausnehmen, sobald der komplette Zylinder erwärmt wird, da sich Eisen dabei weniger stark ausdehnt als Aluminium.
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Buchse wechseln

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Die Buchse hab ich schon zwei mal gewechselt. Das ist wirklich gar nicht schwer. Man legt den Zylinder aufs dem die Buchse raus soll mit der Kopfseite nach unten auf Klötze oder den offenen Schraubstock, so dass die Buchse rausfallen kann. Was weiches drunter legen damit die Buchse nicht so hart aufschlägt. Dann erwärmt man mit dem goßen Gasbrenner (kein Campingkocher) den Zylinder vorsichtig und gleichmässig von aussen. Die Buchse fällt dann von allein raus. Wenn man möchte steckt man in die Laufbuchse einen nassen Lappen, dann wird von innen gekühlt und von aussen geheitzt. Vor dem Ausbau vielleicht noch die Aussparungen der Laufbuchse am Zylindergehäuse markieren damit sich's beim Einbau wieder Ausrichten lässt.
Ich hab jetzt zwei von den Buchsen auf diese Weise raus und wieder reingebaut. Hat prima funktioniert. Als Brenner hab ich mir aus dem Baumarkt einen gekauft mit dem Bitumenbahnen zum verkleben vorgeheitzt werden.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich frage mich, ob man nach einem Tausch der Buchse nicht auch neu bohren muss. Keine Ahnung, ob die Passungen so genau sind, dass die Buchse anschließend nicht ein paar Hundertstel schief ist.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Wenn du mit schief unrund/wellig meinst stimm ich dir zu.

Greetz, der Geier, ohne Nacharbeit wär mir das zu heiß...messen geht nur auf dem 3D-Robo
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Warum meint ihr, daß eine neu eingezogene Büchse, die vorher in Ordnung war, im neuen Zylinder schief sitzen sollte oder sich ihn ihrer Form verändern würde? Ist doch mit einer Wandstärke von vier bis fünf MIllimetern ein recht massives Teil, das sich nicht so leicht verformen lassen sollte, oder? Und warum auch?

Grüße
Harald, Laie
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Dann spann mal nen Taster in den Kopf von einer hydraulisch verriegelbaren Fräßmaschine und fahr den Tisch an, veriegel ihn dann (bei einer mittleren hast du es beim Tisch locker mit einem 500kg-Gußeisenteil zu tun)

Dann spitz die Augen zur Meßuhr und lehn dich nur mal auf den Tisch.

Greetz, der Geier, man sehe und staune
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ich verstehe nur Bahnhof. Klartext bitte.
Carsten678
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 25. Juli 2008, 13:06

Schraube anpassen

Beitrag von Carsten678 »

Hy Leute
Ich werd den neuen Zylinder nehmen und die Schraube dann eben anpassen. Den sonst müsste ich ja auch wieder nen neuen Kolben holen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Carsten,

ich verstehe nicht ganz.
Zylinderkopf und Deckel hast Du machen lassen.
Zylinderkopf mit Schraube passte zu altem Zylinder.
Jetzt willst Du einen neuen Zylinder verbauen.
Nun passt die Schraube nicht. OK

Da stellen sich Fragen:
Hast Du denn für den neuen Zylinder einen passenden Kolben?
Wenn ja, warum tauscht Du dann nicht einfach die Buchsen aus (Buchse mit Kolben aus neuem Zylinder in den alten Zylinder)?

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten