Geht da ein Licht auf
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Hy Erik
Wenn ich das wüsste?
Müsste denn das Licht mit steigender Drehzahl heller, und bei sinkender schwächer werden?
Wozu habe ich denn dann eine Batterie?
Für Standlicht und Hupe??
Ob da einer an der Elektrik gebastelt hat kann ich nicht sagen, würde mich aber nicht wundern
Ist ja nicht das erste was ich an Basteleien gefunden habe
(Nockenwellendeckel, Deko-Hebel)
Karxl
Wenn ich das wüsste?

Müsste denn das Licht mit steigender Drehzahl heller, und bei sinkender schwächer werden?
Wozu habe ich denn dann eine Batterie?
Für Standlicht und Hupe??
Ob da einer an der Elektrik gebastelt hat kann ich nicht sagen, würde mich aber nicht wundern

Ist ja nicht das erste was ich an Basteleien gefunden habe


Karxl

Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
licht wird nur minimal (wenn überhaupt ) bei steigender drehzahl.
Batterie füttert eigentlich nur standlicht , bremslicht (je nach ländercode) blinker und die armaturenbeleuchtung.
das vorderlicht ist eine eigene stromversorgung ohne regler und wird von der lichtmaschine (alternator) gespiesen.
gruss peter
Batterie füttert eigentlich nur standlicht , bremslicht (je nach ländercode) blinker und die armaturenbeleuchtung.
das vorderlicht ist eine eigene stromversorgung ohne regler und wird von der lichtmaschine (alternator) gespiesen.
gruss peter
Hi Karxl,
ja richtig. Bei steigender Drehzahl sollte das Hauptlicht heller werden.
Die schweizer Modelle haben einen etwas geänderten Schaltplan.
Hupe, Blinker, Neutral, Standlicht, Bremslicht über Batterie.
Haupt- und Fernlicht direkt über die Lichtmaschine, allerdings ein anderer Bereich der Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine hat drei Bereiche:
1. Erregerspule nur für die Zündung
2. Lichtmaschine für Hauptlicht
3. Ladelichtmaschine für das Laden der Batterie
Ist eine der Lichtmaschinenteile defekt (Durchgebrannt) gibt es halt einen Ausfall desselbigen Bereiches.
Viele Grüße
Gunnar
edit Peter war schneller
ja richtig. Bei steigender Drehzahl sollte das Hauptlicht heller werden.
Die schweizer Modelle haben einen etwas geänderten Schaltplan.
Hupe, Blinker, Neutral, Standlicht, Bremslicht über Batterie.
Haupt- und Fernlicht direkt über die Lichtmaschine, allerdings ein anderer Bereich der Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine hat drei Bereiche:
1. Erregerspule nur für die Zündung
2. Lichtmaschine für Hauptlicht
3. Ladelichtmaschine für das Laden der Batterie
Ist eine der Lichtmaschinenteile defekt (Durchgebrannt) gibt es halt einen Ausfall desselbigen Bereiches.
Viele Grüße
Gunnar
edit Peter war schneller

XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hallo,
ganz genau 2G für Germany.
@Karxl: Über die Elektrik der XL Modelle könnte man ganze Bände füllen.
Glücklicherweise brauchst Du ja nur die deines Modells zu verstehen (incl. des 12V Umbaus).
Du kannst mich auch gern mal anrufen, einige Fragen lassen sich schnell in einem Gespräch klären.
ganz genau 2G für Germany.

@Karxl: Über die Elektrik der XL Modelle könnte man ganze Bände füllen.
Glücklicherweise brauchst Du ja nur die deines Modells zu verstehen (incl. des 12V Umbaus).

Du kannst mich auch gern mal anrufen, einige Fragen lassen sich schnell in einem Gespräch klären.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Sali
Na da ist irgendwo der Hund drinn. Als ich heute losgefahren bin war das Licht schön "hell".
Als ich dann nach ca 10km angehalten habe, war das Licht nur noch sehr spärlich, und wurde auch nicht stärker.
Werde am WE mal die Batterie mit neuer Säure befüllen und gut laden.
Dann muss wohl eins ums andere angegangen werden.
Mein Feind der Strom
Karxl
Na da ist irgendwo der Hund drinn. Als ich heute losgefahren bin war das Licht schön "hell".
Als ich dann nach ca 10km angehalten habe, war das Licht nur noch sehr spärlich, und wurde auch nicht stärker.
Werde am WE mal die Batterie mit neuer Säure befüllen und gut laden.
Dann muss wohl eins ums andere angegangen werden.


Karxl

Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Mahlzeit!
Nö, darauf wart ich seit 1 1/2 Seiten
Greetz, der Geier, denn tipp ich auf kosmische Strahlung...
Nö, darauf wart ich seit 1 1/2 Seiten
Greetz, der Geier, denn tipp ich auf kosmische Strahlung...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Hallo der Geier und der Gunar
Sind denn das keine Ladespannungsbilder die ganz am Anfang des Fred.
Da habe ich doch bei laufendem Motor die Messstecker an die Kabel gehalten, das wollt Ihr doch sehen
Noch was ist mir aufgefallen, habe heute nochmal die Lampenmaske herunter genommen, um mich etwas im Kabelwald zu verlaufen
.
Habe das Motorrad angeworfen, um zu sehen ob und welche Birnen denn noch ganz sind
.
Als ich das grüne (Massekabel) vom Hauptscheinwerfer abgehängt habe, leuchteten alle anderen Lampen incl Standlicht und Rücklicht schön hell
, und beim anschliessen des Massekabel war es nur noch ein glimmen vorhanden
.
Beim Abstellen leuchteten die Lampen dann ganz kurz noch sehr hell auf.
Erleichtert das euch mir zu helfen?????????????ß
Karxl
Sind denn das keine Ladespannungsbilder die ganz am Anfang des Fred.

Da habe ich doch bei laufendem Motor die Messstecker an die Kabel gehalten, das wollt Ihr doch sehen

Noch was ist mir aufgefallen, habe heute nochmal die Lampenmaske herunter genommen, um mich etwas im Kabelwald zu verlaufen


Habe das Motorrad angeworfen, um zu sehen ob und welche Birnen denn noch ganz sind

Als ich das grüne (Massekabel) vom Hauptscheinwerfer abgehängt habe, leuchteten alle anderen Lampen incl Standlicht und Rücklicht schön hell


Beim Abstellen leuchteten die Lampen dann ganz kurz noch sehr hell auf.

Erleichtert das euch mir zu helfen?????????????ß
Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Mahlzeit!
Nein, unwahrscheinlich!
Ich weiß ich wiederhol mich: Lies (und verstehe) den Fred noch mal von Anfang an. Auch gut das du ein Werkstatthandbuch hast, aber auch das muß benutzt werden.
Greetz, der Geier, ich klink mich hier aus, bis du uns bestätigst, das die geprüfte Batterie (nach 24h)immer noch die genannte Spannung hat, bzw. die mangels gehaltener Spannung die Batterie erneuert und du uns einen Meßwert parallel zur Batterie (am besten bei verschiedenen Drehzahlen) lieferst.
So lange bleib ich bei der kosmischen Strahlung...
Nein, unwahrscheinlich!
Ich weiß ich wiederhol mich: Lies (und verstehe) den Fred noch mal von Anfang an. Auch gut das du ein Werkstatthandbuch hast, aber auch das muß benutzt werden.
Greetz, der Geier, ich klink mich hier aus, bis du uns bestätigst, das die geprüfte Batterie (nach 24h)immer noch die genannte Spannung hat, bzw. die mangels gehaltener Spannung die Batterie erneuert und du uns einen Meßwert parallel zur Batterie (am besten bei verschiedenen Drehzahlen) lieferst.
So lange bleib ich bei der kosmischen Strahlung...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Na siehst Du, dann hast Du ja es ja schon fast.
Da erzeugst Du eine Kurzschluss, wenn die Zündung an ist und das Hauptlicht eingeschaltet.
Also grün ist negative Masse der Batterie und bleibt es auch bis zu den Verbrauchern.
Aus weiß/gelb von der Lichtmaschine werden im Lichtschalter weiß für die Hauptbirne oder blau für die Fernlichtbirne. Strom erst, wenn die Maschine läuft.
Kontrolliere die Kabelstränge:
Hat weiß von der Birne einen Masseschluss?
Hat blau von der Birne eine Masseschluss?
Welche Birne Hauptlicht (Werte) ist verbaut?
Wie sind die Spannungswerte an der Batterie, wenn die Hauptbirne ausgeschaltet und das Massekabel der Hauptbirne abgezogen ist?
Gruß Gunnar
edit: mit neuen Fragen
Da erzeugst Du eine Kurzschluss, wenn die Zündung an ist und das Hauptlicht eingeschaltet.
Also grün ist negative Masse der Batterie und bleibt es auch bis zu den Verbrauchern.
Aus weiß/gelb von der Lichtmaschine werden im Lichtschalter weiß für die Hauptbirne oder blau für die Fernlichtbirne. Strom erst, wenn die Maschine läuft.
Kontrolliere die Kabelstränge:
Hat weiß von der Birne einen Masseschluss?
Hat blau von der Birne eine Masseschluss?
Welche Birne Hauptlicht (Werte) ist verbaut?
Wie sind die Spannungswerte an der Batterie, wenn die Hauptbirne ausgeschaltet und das Massekabel der Hauptbirne abgezogen ist?
Gruß Gunnar
edit: mit neuen Fragen
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hallo Gunar der Geduldige
Habe ja gestern die Batterie gespühlt, mit neuer Säure befüllt und sanft geladen.
Die Birne ist 6V 35/36 Watt, hatte mir auch gedacht das eventuell eine falsche (12V) Birne verbaut ist.
Wurde auch mal gefragt wegen dem Blinken, aber bei mir blinkt nichts, da ich keine Blinker mehr habe.
Alle Messwerte werde ich Anfang Woche liefern. Wenn die Batterie geruht hat und wieder eingebaut ist
Dann können mir auch die anderen eventuell wieder weiterhelfen
Danke und schönes WE
Karxl
Habe ja gestern die Batterie gespühlt, mit neuer Säure befüllt und sanft geladen.

Die Birne ist 6V 35/36 Watt, hatte mir auch gedacht das eventuell eine falsche (12V) Birne verbaut ist.

Wurde auch mal gefragt wegen dem Blinken, aber bei mir blinkt nichts, da ich keine Blinker mehr habe.
Alle Messwerte werde ich Anfang Woche liefern. Wenn die Batterie geruht hat und wieder eingebaut ist

Dann können mir auch die anderen eventuell wieder weiterhelfen
Danke und schönes WE
Karxl

Egal was du fährst, hauptsache es macht spass