Geht da ein Licht auf

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich sehe es ähnlich.

Es gibt drei getrennte Bereiche der Elektrik im Mopped:
1. Zündung
2. Fahrlicht
3. Batteriekreis

Bei Dir, lieber Karxl gibt es Probleme in zwei dieser Bereiche.
Weiß/Gelb von der Lima und Regelschalter ist nur für Fahrlicht (Fern-, Abblendlicht und Hupe) da.

Der Batteriekreis versorgt die restlichen Verbraucher. Blinker hast Du ja nicht.

Rot kommt aus dem Gleichrichter geht zur Batterie und zum Zündschalter. Nach Zündschalter wird es Schwarz.
Masse (negativ) ist und bleibt Grün.

Zündung lassen wir jetzt mal weg, denn die geht ja anscheinend.

Also an Weiß/Gelb müssen bei laufendem Motor ca. 6V dran sein.
An Rot müssen ebefalls 6v dran sein.

Versuch 1 verbinde mal Weiß/Gelb mit Rot mit und ohne Zündung: Hast Du hier einen Kontakt (nur Ohmwert)?
Versuch 2 verbinde mal Weiß/Gelb mit Schwarz mit und ohne Zündung: Hast Du hier einen Kontakt (nur Ohmwert)?

Falls ja, hat Dein Vorgänger Batteriekreis und Fahrlichtkreis zusammengesteckt, nur wo.
... und die mögliche defekte Batterie hatte ich schon Wochen...


Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Kleine Ergänzung:

Am weiss/gelben Kabel liegt Wechselspannung an.

Am rotem Kabel Gleichspannung.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Richtig Erik,

und hier unterscheiden sich die Kabelbäume von XLR und XLS erheblich.
Die Stromseite der Hauptlampenversorgung (Abblend und Fern) ist nicht gleichgerichtet. Sehr interessant.

Die Gleichrichtung für die Hauptbirne gibt es nur für die XLR.

Edit Falsch! Auch an der XLR herrscht Wechselspannung. Mit einem Spannungsregler. Diesen Regler finde ich am XLS-Schaltplan nicht. Der Einwurf von Dominik und Kristian sind richtig. Edit Ende


Viele Grüße

Gunnar
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 1. September 2009, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Die Gleichrichtung für die Hauptbirne gibt es nur für die XLR
Echt? Ich dachte das wäre bei allen XL Wechselspannung.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Dominik,

bin mir jetzt auch nicht mehr sicher. Werde es später messen und dann den Beitrag anpassen.

Zum Schaltplan der XLS: Das Weiß/Gelbe kommt direkt aus der Wechselstrom Lichtmaschine und geht ohne Regler oder Gleichrichter zur Lampe. Kannst Du das bestätigen.

(Das wird ja hier Jugend forscht...)

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Auch bei der R haben wir für die Beleuchtung Wechselspannung auf der weiss/gelben Strippe!

Beim Spannungs- oder Strommessungen am Licht das Multimeter immer auf "A/C" einstellen.

Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und beim R Modell hängt auch nur ein Spannungsbegrenzer an der Lichtleitung, der richtet nichts gerade, der begrenzt nur. So wie der Spannungsbegrenzer für das S Modell den ich im Shop anbiete.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali

Sicher lese ich was Ihr mir schreibt. :eek:
Dachte da es sich ja um eine 6V Anlage handelt, würden auch 5,9 Volt noch reichen.
Werde mir die Tage eine neue Batterie holen gehen :o .
Bin mit euren Tipp´s fast schon überfordert, aber das Moped in eine Werkstatt bringen lohnt sich doch fast nicht, bei einem Anschaffungspreis von 500 Euro. Das mit dem Kabelbaum neu zu machen, kann wohl nur ein Profi wie alttec :oops:
Muss für´s erste mal schauen, das das Teil am nächsten Montag durch die MFK (TÜV) bekomme. Falls die mich leben lassen, kann ich dann in Ruhe das Moped über den Winter angehen, möchte es allgemein wieder etwas hübschwer machen, falls ich dann noch Antworten und Tipps von euch bekomme :?

Kann ich denn für den Prüfungstermin das Plus der Hupe auf den gleichen Strom wie das Licht hängen, damit die funktioniert??????????, ist ja wie geschrieben momentan sehr sehr leise bis garnicht zu hören, obwohl es eine neue ist, und die muss man wohl auch hören.
Hoffe das die dann nicht merken das das Standlicht nicht brennt wenn die Zündung ein ist und der Motor nicht läuft.

Habt Nachsicht mit mir und schreibt mir bitte weiter eure Hilfetipp´s, möglichst auf eine einfache art und weise.

Karxl



Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Karxl,

hast Du keinen Kumpel der sich mit Elektrik so richtig gut auskennt?

Ich meinte nicht das Du eine neue Elektrik einbauen sollst.

Jetzt mal auf einfach:

Sämtliche Steckkontakte trennen.
Alle Kontakte mit Kontakspray reinigen.
Sämtliche, nicht originalen Verbindungen wie Lüsterklemmen, usw. eleminieren.
Wenn möglich Verbraucher durchmessen.
Kabelverbindungen laut Schaltplan wieder zusammenstecken, und deren Funktionen überprüfen.

An der Stelle kann man auch eine externe Spannungsquelle zur Hilfe nehmen, nicht immer muss der Motor laufen.

Ein XL Kabelbaum ist beherrschbar. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Karxl.

wir lernen Alle dazu. Kein Problem.
Kann ich denn für den Prüfungstermin das Plus der Hupe auf den gleichen Strom wie das Licht hängen, damit die funktioniert??????????,
Das wiederum sollte nicht gehen, da die Hupe Gleichstrom ist und die Hauptlampe Wechselstrom. Aber da sind wir wieder mitten in Deinen Problemen. Die Hupe gehört zwischen Gruen als Masse und geschalteten Schwarz als Gleichstrom Plus. Die Hupenkabelfarbe ist original Hellgrün.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali Erik

Danke für deine Geduld :wink:
Wenn ich einen kennen würde der sich mit Strom auskennt, hätte ich Ihn schon in der Garage eingesperrt mit einem Kasten Bier und jede Menge Kippen und erst wieder rausgelassen wenn alles so funktioniert wie es soll :D
Ich bin nicht so gut mit Strom, aber habe noch immer alles zum laufen gebracht, aber braucht eben seine Zeit bis ich mich da reingelebt habe, aber braucht eben seine Zeit, und die habe ich ja nicht, da ich Montag eben zur MFK muss, und einen Termin habe ich schon verschoben.
Habe am WE mal den Hauptkabelstrang aufgemacht, und da hat es jede Menge grüne ( Masse) Kabel :?: .
Wo kommen denn die her, die sind doch irgenwo am Rahmen angeschraubt?
Habe aber nichts auffälliges gesehen, vor allem keine Luster oder andere Schraubverbindungen im Kabelbaum, es waren auch keine gestückelten Kabel zu sehen, und dann noch die Frage welches Teil ist was. Nur vorne hinter der Maske hat man schon mal den einen oder anderen Stecker ersetzt.
Das mit der Lichtmaschine habe ich noch nicht gemacht, ist schon mehr Arbeit als ich gedacht habe, aber das ist wohl immer so.

Danke Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

hupe

Beitrag von AIGOR »

Hallo Karxl,

Da du ja Strom auf der Hupe hast---
mit der Lautstärke der Hupe müsste noch was zu machen sein.
An der Hupe müsste eine Kreuzschlitzschraube sein,hast du mal da dran gedreht :?:
die Schraube ist zum EINSTELLEN des Hupgeräusches :!:
Oder anders---halte den Hupenknopf mal gedrückt und drück dann mal am Horn der Hupe,da tut sich bestimmt noch was.
Ansonsten zum Einstellen die Hupe mal direkt an die Batterie halten,dann weist du wenigstens was für ein Ton rauskommen soll :D

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,
ich habe mal gesehen, daß jemand (an einer 600R) vorne beim Zündschloß unter der Abdeckung wo die drei Stecker der Einzelkabelbäume zusammengeführt werden die Scheinwerfer auf die Batterie gebrückt hat. Das würde die schnelle Entladung der Batterie und die anderen Effekte erklären.
Ob die Lichtanlage auf die Batterie geklemmt wurde ist leicht zu erkennen. Lade die Batterie auf, lass den Motor aus und schalte das Licht ein:
- brennt das Licht ist es auf den Batteriekreis geschaltet,
- brennt es nicht vergiss das Posting.

Ansonsten trenne mal die Stecker und messe die Teilkabelbäume einzeln durch das schränkt viele Fehler ein.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Beitrag von Karxl »

Sali

Ich schon wieder. :?
War ja heute wieder in der Garage, am Fehlersuchen. :x
Habe heute noch wie vorgeschlagen die Hauptlichtlampe an die Batterie gehalten, und binner kürzester Zeit war die Batterie alle.
Habe mir dann auch gleich eine neue Batterie gekauft und bin Sie am laden. :D
Mir ist aufgefallen das wenn ich das Licht bei laufendem Motor ausschalte, die Hupe zu hören ist, wenn ich das Licht eingeschalten habe hört man Sie nicht. :roll:
Kann es sein das ich zu wenig Masse habe? :?:
Habe heute das Massekabel am Querträger über dem Hinterrad neu befestigt, Stelle habe ich blank gemacht vor dem anschrauben, hat aber auch nichts gebracht :cry:
Ist es normal das sich aus einem Massekabel 5 Stk abzweigen, reicht das für alle Verbraucher.
Sind ja ne ganze Menge Massekabel im Kabelbaum der nach vorne geht. Braucht denn da jeder Verbraucher sein eigenes Kabel?
Wie ist das wenn ich einen Massepunkt vorne an der Gabel mache und die Masse für vorne von da nehme?
Habe das mit Licht brennen bei eingeschaltener Zündung probiert, Batter war zwar nicht neu geladen, brennt aber nichts
Ach ja, was ist denn das für ein flaches Teil das unter der Sitzbank quer unter dem Träger verbaut istl, da geht ein Rosa und ein schwarzes Kabel ab.



PS: Erik ich rufe dich morgen Freitag mal an

Danke für Hilfe
Karxl 8)
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Benutzeravatar
Karxl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 15. Juli 2009, 20:12
Wohnort: Goldach/SG

Licht aus

Beitrag von Karxl »

Sali Leute

War ja diese Woche bei der MFK, Honda vorführen, und bin mit Pauken und Trompeten durchgerasselt.
War nicht mal die Hupe.
Der Prüfer hängte sich an der schwachen Beleuchtung auf.
Abblendlicht zu schwach, Fernlicht zu schwach, Rücklicht zu schwach, Bremslicht zu schwach.
Habe zwar erwähnt das eine überholte Lima drinn ist, und es nur 6Volt hat, aber er meinte es müsse eine neue rein, so würde er mich nicht durch lassen, das wäre ja gemeingefährlich
War wohl nicht so ein Motorradfreund, er behauptet auch Sie hätte zu viel Standgas, nur weil der Drehzahlmesser 3000 U/min zeigte, und man hörte das das niemals soviel war, waren ca 1100 U/min schätze ich.
Ich werde nun im Winter die Sache mal von Grund auf angehen.
Nehme den linken Motordeckel herunter und schau mal die Lima an und stelle euch ein Bild davon ein. Wenn das dann passt mache ich weiter.

Danke erstmal
Karxl
Egal was du fährst, hauptsache es macht spass
Antworten