Rasseln
Moderator: Kristian
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. September 2007, 22:12
- Wohnort: Essen , 45326
Rasseln
Hallo,
zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen habe ich ein Rasseln im Motor meiner XL 500 S. Habe schon die Ventile und die Steuerkette eingestellt. Der Motor ist erst vor kurzen neu gemacht worden, incl. neuer Steuerkette.
Trotz dem habe ich die Steuerkette in Verdacht. Nur komisch das es wirklich nur zwischen 3500 u. 4000 Umdrehungen auftritt.
Steuerkette habe ich immer wie im Buch beschrieben eingestellt. Motor an gekickt und im Stand laufen gelassen. Danach Kontermutter und Bolzen gelöst und gewartet das sich der Spanner von alleine einstellt. Allerdings nicht wirklich eine Verbesserung. Eventuell minimal.
Hat jemand eine Idee? Wie macht Ihr das mit der Steuerketteneinstellung. Ist das Rasseln in diesem Drehzalbereich eventuell normal?
zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen habe ich ein Rasseln im Motor meiner XL 500 S. Habe schon die Ventile und die Steuerkette eingestellt. Der Motor ist erst vor kurzen neu gemacht worden, incl. neuer Steuerkette.
Trotz dem habe ich die Steuerkette in Verdacht. Nur komisch das es wirklich nur zwischen 3500 u. 4000 Umdrehungen auftritt.
Steuerkette habe ich immer wie im Buch beschrieben eingestellt. Motor an gekickt und im Stand laufen gelassen. Danach Kontermutter und Bolzen gelöst und gewartet das sich der Spanner von alleine einstellt. Allerdings nicht wirklich eine Verbesserung. Eventuell minimal.
Hat jemand eine Idee? Wie macht Ihr das mit der Steuerketteneinstellung. Ist das Rasseln in diesem Drehzalbereich eventuell normal?
1. unterer schraube lösenpattich hat geschrieben:Ist die Reihenfolge in der die Schrauben angezogen werden sollen egal?
2. obere schraube lösen
3. kicker nach unten drücken von hand und gleichzeitig untere schraube anziehen
4. obere schraube anzeiehn
gruss peter
p.s anleitung ohne gewähr hat sich aber bei mir bewährt !
- Williwichtig
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. März 2008, 08:40
- Wohnort: im schönen Norden
Moin moin,
als ich das letzte mal meinen Steuerkettenspanner gespannt habe, habe ich den Ventildeckel abgenommen, die Schrauben nach Buch gelöst und den Spanner runter gedrückt, um ihn so auf Spannung zu bekommen und dann alles wieder fest …. Mit der Buchvariante Motor an usw. habe ich schlechte Erfahrung gemacht, da rasselte und polterte es danach, als wäre der ganze Motor kaputt.
Gruß
als ich das letzte mal meinen Steuerkettenspanner gespannt habe, habe ich den Ventildeckel abgenommen, die Schrauben nach Buch gelöst und den Spanner runter gedrückt, um ihn so auf Spannung zu bekommen und dann alles wieder fest …. Mit der Buchvariante Motor an usw. habe ich schlechte Erfahrung gemacht, da rasselte und polterte es danach, als wäre der ganze Motor kaputt.
Gruß
@ Kristian
R-Spanner passt erfahrungsgemäss in S, obwohl die Ventildeckel in dem Bereich auch anders sind. Sieht beim R-Deckel irgendwie aus, wie ein Anschlag für den "Spannerkeil" des automatischen Spanners...scheint aber wurscht zu sein, wenn diese Nase fehlt. Wozu auch sollte der Keil irgendwo anschlagen sollen - zum automatischen "Entspannen"???
S in R weiss ich nicht, aber da der S-Spanner um das ganze Automatikgeraffel kürzer ist und den Ventildeckel nicht erreicht, sollte das auch gehen.
beste grüße
peterb
R-Spanner passt erfahrungsgemäss in S, obwohl die Ventildeckel in dem Bereich auch anders sind. Sieht beim R-Deckel irgendwie aus, wie ein Anschlag für den "Spannerkeil" des automatischen Spanners...scheint aber wurscht zu sein, wenn diese Nase fehlt. Wozu auch sollte der Keil irgendwo anschlagen sollen - zum automatischen "Entspannen"???
S in R weiss ich nicht, aber da der S-Spanner um das ganze Automatikgeraffel kürzer ist und den Ventildeckel nicht erreicht, sollte das auch gehen.
beste grüße
peterb
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. September 2007, 22:12
- Wohnort: Essen , 45326
Hallo Peter!
Erst einmal danke für Deine Antworten.
Habe es genau so gemacht wie von Dir beschrieben.
Ich glaube es ist besser geworden.
Aber noch nicht perfekt. Immer wie schon beschrieben zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Vor allem wenn man Gas weck nimmt und der Motor gerade unter die 4000 kommt.
Habe so dasGefühl, dass in diesen Drehzalbereich meine XL am unruhigsten läuft. Wie ist das bei Euch? Achtet beim nächsten Ritt doch mal drauf wie sich eure Lady 4000 abwährts anhört.
Erst einmal danke für Deine Antworten.
Habe es genau so gemacht wie von Dir beschrieben.
Ich glaube es ist besser geworden.
Aber noch nicht perfekt. Immer wie schon beschrieben zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen. Vor allem wenn man Gas weck nimmt und der Motor gerade unter die 4000 kommt.
Habe so dasGefühl, dass in diesen Drehzalbereich meine XL am unruhigsten läuft. Wie ist das bei Euch? Achtet beim nächsten Ritt doch mal drauf wie sich eure Lady 4000 abwährts anhört.
Mahlzeit!
Blöde Frage: Wann hast du zum letzten mal die Ausgleicherkette gespannt?
Greetz, der Geier
Blöde Frage: Wann hast du zum letzten mal die Ausgleicherkette gespannt?
Greetz, der Geier

Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. September 2007, 22:12
- Wohnort: Essen , 45326
OK das ist 6 Monate her. Könnte ich einmal ausprobieren.
Die läuft aber auf der linken Seite weiter unten.
Kommt mir eher so vor als ob das Rasseln eher von rechts richtung Steuerkette kommen.
Aber wer weiß welchen Weg sich die Schwingunge suchen....
Probiere ich beim nächsten Ölwechsel mal aus, ist eh mal wieder an der Zeit...
Die läuft aber auf der linken Seite weiter unten.
Kommt mir eher so vor als ob das Rasseln eher von rechts richtung Steuerkette kommen.
Aber wer weiß welchen Weg sich die Schwingunge suchen....
Probiere ich beim nächsten Ölwechsel mal aus, ist eh mal wieder an der Zeit...
Mahlzeit!
Da wäre noch interessant was du unter"frisch gemacht" verstehst und wer das gemacht hat.
Wurde die Steuerkette schon mal erneuert? Vor wieviel km?
Greetz, der Geier, wie sieht denn das Motoröl aus? Metalliceffekt?
Da wäre noch interessant was du unter"frisch gemacht" verstehst und wer das gemacht hat.
Wurde die Steuerkette schon mal erneuert? Vor wieviel km?
Greetz, der Geier, wie sieht denn das Motoröl aus? Metalliceffekt?
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
-
- XL Assistent
- Beiträge: 157
- Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
- Wohnort: St Bernhard
@ Kristian:
Der R-Spanner passt in den S Motor. Zum Einbau muss aber leider der Kopf abgeschraubt werden, weil der Spanner sich nicht von oben einführen lässt. Hatte die Problematik auch schon mal, dass in den umgerüsteten (12V) S Motor ein R-Spanner rein sollte.
Ich hatte noch nie einen S-Spanner verbaut, glaube aber das der ohne Kopfdemontage eingebaut werden kann.
Gruß
Marco
Der R-Spanner passt in den S Motor. Zum Einbau muss aber leider der Kopf abgeschraubt werden, weil der Spanner sich nicht von oben einführen lässt. Hatte die Problematik auch schon mal, dass in den umgerüsteten (12V) S Motor ein R-Spanner rein sollte.
Ich hatte noch nie einen S-Spanner verbaut, glaube aber das der ohne Kopfdemontage eingebaut werden kann.
Gruß
Marco
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. September 2007, 22:12
- Wohnort: Essen , 45326
Alles wurde gemacht. Steuerkette, Neuer Kolben, Zylinder aufgebohrt auf das nächste Übermaß, Nockenwelle neu, neue Ventile, Kurbelwelle überholt Nockenwellengleitlager zugeschweißt und neu gebort usw.
Alle Komponenten sind bei Erik überholt worden, zusammengebaut habe ich alles wieder. War nicht mein erster Motor. Habe schon einige SR500 und XS650 Motorren überholt.
Denke auch nicht das es was kapitales ist. Meine anderen Motorräder hatten immer Kettenspanner, die man per Hand einstellen musste.
Warscheinlich ist so ein automatischer Spanner zu viel Technik für mich....
Steuerkette wurde vor 3000 km neu gemacht (geschätzt da mein Tacho nicht funktioniert aber dasist eine andere Story)
Alle Komponenten sind bei Erik überholt worden, zusammengebaut habe ich alles wieder. War nicht mein erster Motor. Habe schon einige SR500 und XS650 Motorren überholt.
Denke auch nicht das es was kapitales ist. Meine anderen Motorräder hatten immer Kettenspanner, die man per Hand einstellen musste.
Warscheinlich ist so ein automatischer Spanner zu viel Technik für mich....
Steuerkette wurde vor 3000 km neu gemacht (geschätzt da mein Tacho nicht funktioniert aber dasist eine andere Story)