Gemischregulierungsschraube

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Immer mit der Ruhe !

Beitrag von rainerH »

Ich denke mit dem Vergaser bist du nach so vielen Versuchen nicht mehr auf dem richtigen Weg! Der XL-Vergaser ist nicht so kompliziert, dass er - sofern er grundsätzlich intakt ist - keine "Notlaufeigenschaften" hat.
- Motor läuft/springt an, also ist Kompression vorhanden - gut!
- nach 3-5 sec karre aus, Kerze nach - schlecht! Einmal geflutete Kerzen sollte man übrigens nicht wirklich weiterverwenden, sie erholen sich nie mehr 100%!
- ich vermute eher, dass es sich bei dir um einen elektrischen Defekt handelt, der nach ganz kurzer Zeit auftritt. So im Sinne eines Kurzschlusses. Versuche doch mal alle nicht wirklich notwendigen Verbraucher abzuklemmen (Lichtkreis, Blinker und den ganzen anderen Müll, den man nur für den TÜV braucht!). Tritt das gleich Symptom wieder auf, dann kann es nur noch Zündgeber, CDI, Zündspule, Kabel, Stecker und natürlich die Lichtmaschine oder ein Kabel davon sein.
Ein blank gescheuertes/ gebrochenes Kabel kann diesen Effekt durchaus bewirken. Also: linker und rechter Motordeckel runter und prüfen!
Glaub ja nicht, dass die XT wirkklich die bessere Alternative ist, die hat auch ihre Mucken.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

naja elektrik hab ich komplett überholt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sein kanns natürlich


die geschichte schliess ich irgendwie aus. da die karre ja eigentlich sonst ohne mucken anspringt nur manchmal halt nicht.


cdi das ist kein mytisches wesen schon gar nicht bei einer enduro.

da ist nicht soviel drin.


elektrik ist doch normal voll unkritisch die karre hat ja sogesehen zwei stromkreise, den mit der batterie und den der zündung.

ich tipp echt eher vergaser.

das liese ich mir echt eher alles eingehen aber wenn andere kerze drin gehts immer. wenn elektrisch sollt es da auchmal nicht gehen.

meine karre läuft sicher zu fett das ist eine tatsache sieht man an den kerzen, und gerade da ist doch der kaltstart ein problem, da mit choke noch fetter und da könnte es doch zu solch einem phänomen kommen oder.


kann man jetzt den schwimmerstand irgendwie einstellen?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

denkt mal an die Zündung !

Die XL sind da sehr anfällig.

Und zwar geht da die Hochspannungswicklung ser LIMA schleichend zu grunde.

Mit einer neuen ZK läuft sie wieder bis ein bischen Dreck dran is dann ist fertig.

Check mal die Zündung wenn das Problem auftritt, du wirst einen Zündfunken sehen aber der wird zu schach sein.

So mal Finger hinhalten und so, oder Stecker weg und ca 7 mm von Masse weghalten. Der Funke muß bei normalem Kicken überspringen.

Verlass dich nicht auf irgendwelche OHM Messwerte die stimmen eh fast nie.

Habe das Thema schon öfter erwähnt, kannst ja mal nachkucken.

Probiers und Meld dich wieder

Gruß Knaddl
Benutzeravatar
blue
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 136
Registriert: 19. August 2002, 19:09
Wohnort: 77704 Oberkirch

Beitrag von blue »

.....wenn dann sein Herzschrittmacher noch geht....... :eek:
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Beitrag von Knaddl »

Hallo Blue,

sind wir hier Endurofahrer oder Pussies :cry:

Gruß Knaddl
Benutzeravatar
blue
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 136
Registriert: 19. August 2002, 19:09
Wohnort: 77704 Oberkirch

Beitrag von blue »

Jauuu, schon klar, aber ich mag solchen Strom überhaupt nich.......

:scherzkeks:

cu
blue
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Bin mit dieser Methode auch nicht so ganz einverstanden. Wenn man ein starken Funken sieht dann gehts auch. da muß ich mir nicht erst Strom durch den Körper jagen. :roll:

Wenn die Zündung ausfällt ist doch nicht gleich die Kerze naß! Ich Tipp auch eher auf Versager. Wenn die neue Kerze drin ist, läuft sie dann länger?

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

hi


länger laufen kommt drauf an mal 14 tage ohne probleme machmal auch nur 2 ;((


habe gestenmal die schwimmerkammer abgebaut und den schwimmer + das schwimmernadelventil meines zweivergaser eingebaut.

dabei habe ich festgestellt das ich eine 135 Hauptdüse drin hatte auch geleich getauscht gegen die originale 130.


mal sehen ob jetzt besser.


zündung, glaub ich nicht hab schon die dritte zündspule getestet .

übriegends knaddel was für hochspannungsspule ???


im motor ist doch blos ein zündungspickup. oder meinst du die wicklung der lichtmaschine die die cdi versorgt.

schliesse ich aber eher aus.


mfg


Wolfgang
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ja ist die Kerze verrußt? Hängt es vielleicht mit der kurzen Strecke von 3 km zusammen die du nur ins Geschäft fährst? Da ist viel Kaltstart dabei und die Kerze kann sich nicht freibrennen. In Verbindung mit der größeren Hauptdüse, ... würde passen.
Oder vielleicht hängt es vom Wetter ab. Ist es an feuchten Tagen schlimmer? Dann könnte vielleicht auch dein Kerzenstecker wasser ziehen und keine richtige Zündenergie aufbauen.

Das kriegen wir schon hin!

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

verrust jep.

aber meine karre säuft auch öl wie ein loch (ist mir aber echt wurst ;))

kurzstrecke hab ich auch gedacht aber das kann nicht sein geht einmal 2 wochen ohne probleme und dann wieder neue rein und 2 tage später nass.

muss was anderes sein.


klopf auf holz bis jetzt super ca. 20 starts und noch kein problem.


jo wie es jetzt ist geb ich der eisensau noch eine chance.


wer von euch hat eigentlich noch den handdeko dran?


wenn kerze nass müsst doch gehen benzinhahn zu handdeko ziehen und 10 mal kicken dann müsste es doch den sprit der kerze raus reissen oder.


h.
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Beitrag von Knaddl »

Hallo Ghostrider,

ich rede von der Lima, da hast du n paar Wicklungen für die normale Stromversorgung und noch 2 Wicklungen mit ganz feinem Draht, um diese dreht es sich.

Der Pick up ersetzt grob gesagt eigentlich nur den Unterbrecher.

Diese Wicklungen sind oftmals der Grund für Startprobleme usw, deine kleine Gemischregulierscgraube hat eigentlich keinen großen Einfluß, die hat bei mir eigentlich keine große Wirkung hatte sie auch schon mal irgentwo im Busch verloren und hab es erst gesehen als ich mal was am Motor geschraubt hatte, sie lief genau wie mit Schraube.

Da stehlst du eh nur nein Leerlaufgemisch ein bei richtig Gas übernimmt das die Hauptdüse.

Probier jetzt einfach mal ob der Funke 7mm schaft, schraub dazu die Kerze raus und den Stecker ab, wenns geht brauchst du dann nich mehr mitm Finger hinlangen und dich schocken lassen das ist ja klar.

Als ich diesen defekt hatte kribbelte es ´nur noch n bischen aber mit neuer Kerze kief sie immer so 100 km, dann Kerze naß , neue rein und wieder 100 km.

Mich hat es da auch Verarscht glaub es mir.

Bei mir Springt der Funke jetzt bestimmt 10mm und die Mühle springt immer an da brauch ich nich mal richtig tretten. Hab mich schon oft gewundert wie manche Spezialisten ihre Kickstarter abbrechen.

Zum Handdeko, den habe ich schon lange weggeschraubt, das mit dem Autodeko geht doch spitze.

Der Handdeko hat den großen vorteil, das wenn du dein Mopped mal irgentwo kopfüber ins Gebüsch geworfen hast und Motorenöl in den Brennraum gelaufen ist kannst du das über den Auspuff rausdrücken ist mir aber noch nie passiert und wenn kannst du auch von Hand unten drücken.

Jetzt probiers mal und dann melde dich wieder

Gruß Knaddl
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

mega merci für die tips


jetzt mal pesimistisch was hast du gemacht neue lima oder neu gewickelt

wenn gewickelt wieviel windungen und welche drahtstärke.


gruz


Wolfgang
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Beitrag von Knaddl »

Hallo,

Neu Wickeln kannst du vergessen, weil da ist das x-fache an Draht drauf, und der isr hauchdünn.

Höchstens du kennst einen E Motoreninstandsetzter gut, der dir das billig mach, die haben aber meist nicht die richtige Maschine dazu.

Wicklungen und Drahtstärke kann ich dir leider nicht sagen.
Würd ich aber auch nicht anfangen den Scheiß!

Ich hab mir dort von einem Teilehändler eine Gebrauchte besorgt. Mußt halt mal in sonem Kleinanzeigenheft schauen und dort mal n paar anfunken oder bei Alttec, der hatte damals aber keine für mich.

Ist halt immer son Ding mit den Schrotthändlern, denn die können die nicht Prüfen hatte aber bis jetzt Glück hab schon 3 Stk so geordert ( eine für mich die anderen für 2 Kumpels die auch am Arsch waren).

Preis weiß ich auch nicht mehr glaub so runde 100€.

Im allergrößten Notfall hätte ich auch noch ne 100% intakte ausm Motor vom Kumpel der n bischen heftig Pleullagerschaden hat. :lol:

Gib ich aber nicht sogern her aber wiegesagt im Notfall können wir uns da schon einig werden.

Gruß Knaddl
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also wenn Du im google xl 500 r eingiebst ist ganz am Anfang ne Seite dabei auf der genau beschrieben wird wie man genau die cdi Spulen der Lima wickelt und die Drahtstärke und die selbstgebaute Wickelmaschine. Ist echt gut beschrieben. Bei ner gebrauchten weist halt auch nie wie gut sie ist, da das ja ein schwachpunkt der xl ist.

Noch mal zum Anfang des Threads: Die Gemischregulierschraube der Xl 500 R regelt Luft und kein Benzin!!! (Im Handbuch stehts drin) d.h. rein=>fett, raus=> mager. Sie ist aber wie gesagt echt nur für den Leerlauf und bis 1/4 Last.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

danke danke


super antworten


dann hatte ich ja doch recht mit meiner annahme zur gemischregulierungsschraube.


heute morgen ist sie wieder tadellos angesprungen mal kucken wie es weiter geht.

merci für die seite mit der wickelmaschine


dann wickel ich mir die spulen selber, aber mit der hand da ist mir der aufwand zu gross die maschine zu bauen.


wolfgang
Antworten