XL500S Winterfest machen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Sonsi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 27. Oktober 2009, 12:46
Wohnort: Gerstetten

XL500S Winterfest machen

Beitrag von Sonsi »

Hallöchen leute

ich hätte da mal ne Frage.

Was kann ich in die Bowdenzüge reinkippen das die nicht festfrieren, der rest scheint zu passen, Benzin fliesst und das Öl ist auch in Ordnung.

Nur mit den Bowndenzügen hab ich ein problem bei minus Temperaturen.
Ich hoffe ihr habt mir da ein paar tipps :D
will das gute ding mal durch den Schnee treiben, dazu wurden Stollen ja erfunden 8)


Danke im Vorraus
Bild
Staplerfahren ist Gefährlich
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Eigentlich sollen die guten Bowdenzüge mit Teflon-Röhrchen trocken laufen.
Zum Schutz vor Wasser sollten sie oben eine dichte Kappe sitzen.

Bei den einfachen Zügen ohne Teflon würde ich Grafit-Öl reinträufeln.

Meine XLs sind solidarisch mit mir als Warmduscher und stehen unter 0°C schön trocken in der Garage... 8)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Die Bremsen nicht vergessen!

Gerade im Winterbetrieb ist eine klemmende Bremse gefährlich:

Alle Lagerstellen/beweglichen Teile der Trommelbremse durchfetten - vorher ggf. Oxydation entfernen.

Gestänge / Hebel Lager gilt das gleiche.

Hab ich aktuell selbst machen müßen ~ voila die feine Dosierbarkeit ist wieder da - kein schlechtes lösen der auflaufende Backe.

Kettenpflege: jetzt richtig wichtig ! 1x die Woche pauschal sowie nach längeren Regenfahrten.

Sinne schärfen: alles was schwerer geht als sonst oder Geräusche verursacht :gleich beheben -nichts auf die lange Bank schieben.

Sollte mit der vorher genannten Bowtenzugpflege (ohne Teflon)langen.

Wer gut schmiert der gut fährt ! Ciao
Zuletzt geändert von TTausLübeck am 15. Dezember 2009, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Teflon mag kein Öl! Kann aufquellen und dann erst recht klemmen.

Geniales Zeug für Bowdenzüge: Wartungsspray: http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_show ... 8998837755

Greetz, der Geier, kenne nichts das besser ist, ebay ca. 2,50
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Rescuerob
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 18. November 2009, 21:03
Wohnort: Brühl, Rheinland

Beitrag von Rescuerob »

Reifen: Grip ist beim Fahren im Winter das A und O.
Nicht jede Gummimischung reagiert gleich auf Minusgrade.
Alte und/oder abgefahrene Reifen werden schnell zum Verhängnis.

Handprotektoren: im Winter ein Muss fürs Handling (-steife Finger) und auch langfristig für die Gesundheit. Selbst mit Reusch Chilli Schweinepfote.

Motor: erst richtig treten, wenn sie wirklich warm ist (weiss ja jeder), aber jetzt braucht sie noch etwas länger. Ich sag mal 8km, sonst 6.

Kleidung: Alles was nicht 100% warm hält ist zu wenig!

Vergaser, Zündkerze, Stecker: sonst Tritt man sich das rechte Bein lahm, da die Dame (noch?) schwieriger anzubekommen ist. (Ich weiss, alles Technik und Wartung, aber trotzdem...)Vorteil: Kick dich warm!

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass die Allmächtige im Winter besser läuft als zu wärmeren Tagen, noch geiler Blubbert und überhaupt das optimale Wintermotorrad ist.

Ach ich liebe die XL! Und auch im Winter Motorrad zu fahren ist für mein Bikerherz einfach Pflicht! Fahre jeden Tag 40km zwecks Schaffe und am WE ins leichte Gelände + Eifeltour.
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
Antworten