Was kann ich in die Bowdenzüge reinkippen das die nicht festfrieren, der rest scheint zu passen, Benzin fliesst und das Öl ist auch in Ordnung.
Nur mit den Bowndenzügen hab ich ein problem bei minus Temperaturen.
Ich hoffe ihr habt mir da ein paar tipps
will das gute ding mal durch den Schnee treiben, dazu wurden Stollen ja erfunden
Greetz, der Geier, kenne nichts das besser ist, ebay ca. 2,50
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
Reifen: Grip ist beim Fahren im Winter das A und O.
Nicht jede Gummimischung reagiert gleich auf Minusgrade.
Alte und/oder abgefahrene Reifen werden schnell zum Verhängnis.
Handprotektoren: im Winter ein Muss fürs Handling (-steife Finger) und auch langfristig für die Gesundheit. Selbst mit Reusch Chilli Schweinepfote.
Motor: erst richtig treten, wenn sie wirklich warm ist (weiss ja jeder), aber jetzt braucht sie noch etwas länger. Ich sag mal 8km, sonst 6.
Kleidung: Alles was nicht 100% warm hält ist zu wenig!
Vergaser, Zündkerze, Stecker: sonst Tritt man sich das rechte Bein lahm, da die Dame (noch?) schwieriger anzubekommen ist. (Ich weiss, alles Technik und Wartung, aber trotzdem...)Vorteil: Kick dich warm!
Ansonsten hab ich den Eindruck, dass die Allmächtige im Winter besser läuft als zu wärmeren Tagen, noch geiler Blubbert und überhaupt das optimale Wintermotorrad ist.
Ach ich liebe die XL! Und auch im Winter Motorrad zu fahren ist für mein Bikerherz einfach Pflicht! Fahre jeden Tag 40km zwecks Schaffe und am WE ins leichte Gelände + Eifeltour.
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!