Vorderradeinbau, ein Suchbild

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Vorderradeinbau, ein Suchbild

Beitrag von Schruuber »

Hallole,
was ist auf dem unteren Bild falsch?
Irgendwie bin ich mit meinem Einbau nicht zufrieden.
Ist es normal, dass der Kopf der Achse nicht bündig mit der Halteplatte der Gabel (rechte Seite) abschließt, sondern fast 1-2mm innen ist.
Ich könnte das Gabelrohr ein wenig nach innen drücken, bevor ich die Platte festschraube. Allerdings hätte die Gabel dann Verzug.
Kommt da noch irgendwo eine Distanzhülse drauf? Ist der Abstand zwischen Tachoschnecke und Gabelrohr normal?

Gruß, Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Vorderradeinbau, ein Suchbild

Beitrag von thoxl »

Schruuber hat geschrieben:Hallole,
was ist auf dem unteren Bild falsch?
Irgendwie bin ich mit meinem Einbau nicht zufrieden.
Ist es normal, dass der Kopf der Achse nicht bündig mit der Halteplatte der Gabel (rechte Seite) abschließt, sondern fast 1-2mm innen ist.
Ich könnte das Gabelrohr ein wenig nach innen drücken, bevor ich die Platte festschraube. Allerdings hätte die Gabel dann Verzug.
Kommt da noch irgendwo eine Distanzhülse drauf? Ist der Abstand zwischen Tachoschnecke und Gabelrohr normal?

Gruß, Alex
Hallo Alex!

Der Abstand zwischen Gabelrohr und Schnecke ist normal, das müsste schon so in etwas hinhauen!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, ist so eigentlich OK. Das Vorderrad wird glaube ich bei allen Gelädemaschinen so eingebaut. Der Falz an der Achse zieht die Nabe inklusive aller Hülsen und wie hier auch die Tachoschnecke gegen den linken Holm. Vor dem anziehen der rechten Klemmung, soll man die Gabel ein paar mal stark einfedern um deine angesprochene Verspannung zu verhindern.
Die PD02 hat vorne keine Distanzhülsen.

Gruß Jörg
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

du musst eigentlich nur aufpassen dass die nase von der tachowelle in der nut drin sitzt , sonst kann man eigentlich nichts falsch machen
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Beitrag von Schruuber »

Hallo,
dann danke ich Euch mal für die beruhigenden Antworten.
Sieht trotzdem irgendwie komisch aus.

Gruß. Alex
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ich würde die Vorderachse lösen, für beide Standrohre die Brückenschrauben lösen, so das man sie in den Brücken drehen kann.

Greetz, der Geier, tja dann halt drehen und kucken ob sich was ändert mit der Position, wenn ja, ist 1 oder beide Standrohre ein wenig verbogen.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
twostroke
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 19. November 2003, 14:40
Wohnort: Oberhessen

Beitrag von twostroke »

Ich habe an meiner frisch zusammengeschraubten XL auch dieses Phänomen mit der etwas weit in den rechten Holm hereinragenden Achse.
Sieht auf allen Photos im Werkstatthandbuch schöner aus :? .

Also alles nochmal 'raus und kontrolliert: Gabel ok, Gabelbrücken ok, Achse ok, Bremsträger ok, Tachoantrieb ok. Sicherheitshalber gegen Teile aus dem Bestand abgeglichen. Unterschiede gab's beim Abstand der Radlager (0,6mm, alle Räder mit Originallagern, also entsprechend oft aus- und eingebaut).
Mein Verdacht: unterschiedlich lange oder durch Gewaltschrauberei oder durch ganz normale Ermüdung gestauchte Lager-Distanzhülsen. Der Rest ist ja nicht wirklich komprimierbar :D . Ich laß das jetzt erstmal so und setze beim irgendwann fälligen Radlagerwechsel eine neue / längere Distanzhülse ein.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

hmm,
war es nicht auch so, dass beim Flansch die oberen Schrauben zuerst anzuziehen sind? Bei dem auf dem Bild zu sehenenden Abstand sieht es eher aus, dass sie gleichmäßig angezogen wurden.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Vorderradeinbau

Beitrag von Schruuber »

Hallo,
verflixt, Ihr seht aber auch Alles!
Ich glaube, die Schrauben habe ich tatsächlich gleichmäßig angezogen.
Schlimm? Denn wenn ich die Oberen zuerst festziehe (mit Drehmomentschlüssel), bleibt unten ein Spalt.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Vorderradeinbau

Beitrag von thoxl »

Schruuber hat geschrieben:Hallo,
verflixt, Ihr seht aber auch Alles!
Ich glaube, die Schrauben habe ich tatsächlich gleichmäßig angezogen.
Schlimm? Denn wenn ich die Oberen zuerst festziehe (mit Drehmomentschlüssel), bleibt unten ein Spalt.

Gruß, Alex
Hallo!

Ich hab früher auch gleichmäßig angezogen, ist auch gefahren! :) Aber irgendwann hat mir mal mein Schraubergott erzählt das die oberen zuerst komplett angezogen werden...

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Antworten