XL 500R geht unter 1800 rpm aus

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

mattemote
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 21. Januar 2010, 16:50
Wohnort: Meißen

Beitrag von mattemote »

bremsenreiniger
ich hab ein meiner xl motoren mit bremsenreiniger eigespüht und beim abwischen festgestellt das sich der dichtungswullst den der vorbezitzer so schön dick überstehen lassen hat gut abwischen ließ daher denke ich, das es nicht gut für gummi und kunststoff ist.
steht auch auf der dose drauf
nicht alles was in werkstätten gemacht wird ist gut
gruß matthias
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Das ist ein andere Tipp. Dichtmasse und Silikon mit Bremsenreiniger zu entfernen. (Klebereste von Scheibenklebeantenne). Dichtmasse ist nicht vulkanisiert. Es gibt genug Kunststoff, wo ich es nie draufsprühen würde: CDs, Cockpitscheiben, SChallplatten, Brille... :D
Aber jeder macht da seine Erfahrungen. Ich habe, so hoffe ich, immer die guten Tipps mitgenommen.. :wink:

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
MAK
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 2. Juni 2007, 22:05
Wohnort: Hameln

Beitrag von MAK »

Du meinst die kleine Schraube unten am Vergaser nehm ich an? Die ist Grundeingestellt wie im WHB angegeben-es ist wie gesagt schon der 3te Vergaser und es hat sich mit keinem etwas an dem Problem geändert. Falls jemand in meiner nähe wohnt und Zeit hätte um sich das mal anzusehen/hören wäre ich dankbar.Aufwandentschädigung natürlich
incl.


Gruß
Armin
geht scho!
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Tux meinte (glaube ich) die kleine Schraube oben im Vergaser, mit der die Drehbewegung der Welle, wo die Gaszüge angebaut sind, über einen Hebelarm auf den Schieber übertragen wird.
Wenn du an die Schraube ran willst musst du zuerst einmal Tank und Sitzbank abbauen. Wenn du dann von oben auf den Vergaser schaust, siehst du einen schwarzen Platikdeckel, der mit zwei Schrauben befestigt ist. Den Deckel schraubst du ab und darunter lächelt dich dann die kleine erwähnte Schraube an. Kontrolliere einfach mal, ob der Mechanismus Spiel hat und ziehe die Schraube ggf. nach. Falls die Schraube hin ist (ausgenudelt), setz einfach ne neue ein. Achtung: Wenn du da ne Inbusschraube reindrehst, musst du ein Stück vom Schraubenkopf abfeilen, sonst schlägt der Schraubenkopf am Vergasergehäuse an und du willst dein Moped bestimmt nicht drosseln, oder :D ?
Da du ja schon diverse Vergaser probiert hast und sich an deinem Problem nichts geändert hat, würde ich mal fast auf ein Problem mit der Zündung tippen. Dreh mal deine Zündkerze raus und guck mal, wie die aussieht (Farbe, Elektrodenabstand, etc.) und was da überhaupt für eine verbaut ist, vielleicht hat da ja irgendein Hornochse irgendwas völllig anderes reingeschraubt, kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, aber wir können ja erstmal die einfachen Dinge ausschließen ;)
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Hatte mal eine XL500R aufgekauft die durch x Hände ging mit ähnlichen Fehlerbild : es war die Masse von der Zündspule,Schrauben rostig,grünes Kabel durch Gummilagerung nicht sicher an Masse.
Ansonsten erstmal klären ob Kraftstoff oder Zündungsseite betroffen ist.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Wo du es jetzt sagst... ich hatte auch mal meine Xl ohne Standgas. Der Motor war im Winter draußen. Es war bei Einbau die Masse der Zündspule nur handfest gezogen. Hielt 3 km danach nur noch hohe Drehzahl möglich (ab 2000).
Also da mal schauen, ggf entrosten.
Gerade da die Versorgungsspannung der Zündspule stark drehzahlabhängig ist. Anders als bei nicht CDI-Anlagen, wie PKW , wo abnähernd konstand mit 12V oder 9V (Kl.51 fahrzeuge) gefahren wird.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

Luftfilter, Zündkerze, Zündkabel sind in Ordnung?

Den Vergaser können wir ausschliessen wenn die drei Stück an anderen XLs funtzen.

Jetzt kommt mein Klassiker: Sind die Ventile korrekt eingestellt?

Und schau mal nach dem Hallgeber, rechts auf der Kurbelwelle. Der muss korrekt in seiner Arretierung sitzen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallgeber?
Das ist eine Spule. Ein Hallgeber braucht 3 Anschlüsse und irgendwie Dauerstrom.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
MAK
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 2. Juni 2007, 22:05
Wohnort: Hameln

Beitrag von MAK »

Super,-
Danke für die vielen Tipps!!
Morgen Nachmittag werd ich alle Punkte abarbeiten und berichten.

Gruß
Armin
geht scho!
MAK
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 2. Juni 2007, 22:05
Wohnort: Hameln

Beitrag von MAK »

Vergessen,
Ventile sind frisch eingestellt.Zündkabel hat dauerhaft 5,18 kiloohm (mit Stecker) ,Zündspule messe ich morgen, Zündkerze ist neu NGK.
Benzin kommt genug aus dem Tank, Kraftstoffseitig sollte alles oki sein.
geht scho!
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

die zündkerze ist neu ??? da würd ich mal ne andere reinmachen. der teufel ist ein eichhörnchen,ich hatte schon 2 mal ne nagelneue zündkerze die probleme gemacht hat.

nichts ist unmöglich
MAK
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 2. Juni 2007, 22:05
Wohnort: Hameln

Beitrag von MAK »

Die Zündkerze ist wegen der K.... doch erst reingekommen.
geht scho!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

der Hallgeber ist das Teil auf der Kurbelwelle. Der Hallnehmer ist das Teil neben dem Geber und hat zwei Kabel.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

@ Altec,
Es ist KEIN Hallgeber, der der Halleffekt ausnutzt. Siehe dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor

http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Effekt

Bitte nicht die falschen Ausdrücke benutzen. Oder steht es so im WHB? Es handelt sich um eine Spule aus Kupferlackdraht.

Hallgeber werde aber auch im Kfz-Bereich eingesetzt. z.B. im Verteiler bei VAG anstelle des Unterbrecherkontaktes. Man braucht aber noch ein kleines Steuergerät dazu. Der Hallgeber geht auch mal kaputt (typischer aber nicht häufiger Fehler)

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

klar, auch davon kann man eine Wissenschaft machen. Damit ist nur niemanden geholfen.

Nennen wir das Teil Zündimpulsgeber und der sitzt auf der Kurbelwelle. Der Impulsnehmer sitzt daneben und hat zwei Kabel dran.

Der Impulsgeber hat auf seiner Rückseite eine Kerbe die in denStift auf der KW einrasten muss damit der Impuls zum richtigem Zeitpunkt kommt.

Ich habe mehrfach Impulsgeber ausgebaut die nicht eingerastet waren.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten