Ich bin Raucher. Meine XL-S auch.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

@ all
Von den defekten Schaftdichtungen bin ich doch mittlerweile überzeugst :!:

Aber kann man nun ausschliessen, dass die Kolbenringe verschlissen sind?

Sollte man noch ne lange Tour mit dem Moped machen - und wieviele Liter Öl muss man da mitnehmen?

beste grüße
peterb
Shion
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 50
Registriert: 21. August 2008, 03:30
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von Shion »

Ok, ihr habt mich überzeugt :) Die säuft das Öl zwar als währs umsonst aber trotzdem verschieb ich das auf den Winter. Geld und Zeit hab ich immoment sowieso kaum :P

Meint ihr das währe ein Risiko?
"Wir bauen das jetzt ein!!"
"Dein Mopped ist kaputt - die verliert ÖL am Kopf" - "Das muss so, du Spinner..." xD
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das größte Risko ist wohl dass Du vergisst regelmäßig nach dem Ölstand zu sehen.
Und dann machts Tocktocktock und der Zylinderkopf ist hin...

Von der Umweltbelastung mal abgesehen.
Bub, bub, bub...
Shion
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 50
Registriert: 21. August 2008, 03:30
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von Shion »

Haha!
Hatte ich ja in meinen ersten 3 Wochen schon, ich kontrollier fast schon neurotisch den Ölstand :P
"Wir bauen das jetzt ein!!"
"Dein Mopped ist kaputt - die verliert ÖL am Kopf" - "Das muss so, du Spinner..." xD
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Ja, die Schaftdichtungen machen. Ist auch relativ einfach. Da ibt es bei der XL komplizierteres.

Meine qualmt auch schon wieder. Saugt schön das Öl.

Hier mal was neues:
Bei mir hatten sich die Kolbenringe ausgerichtet. Ich habe mal bei einem Freund gelästert, dass er die soausgerichtet hätte: Als wir gemeinsam seinen Motor zerlegt hatte, waren die Stöße übereinander. Bei mir war es aber auch so. Die sind auf 0° gewandert. Also Wanderringe. Wenn ich es selbst nicht gesehen hätte. Interessant wäre jetzt die Stellung zu wissen und hier im Forum zu spekulieren. Aber ich weiß nicht mehr wo die Stöße waren (1992 war das!).

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten