Geräusche
Moderator: Kristian
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. April 2010, 13:35
- Wohnort: Wernau
Geräusche
Meine Xl macht immer die ersten 4 Minuten oder so wenn ich se anmach klacker geräusche. Weiß ned genau wo es herkommt aber ich denke von den Ventilen oder so. Des komische ist nur nach 4-5 min ca. ist es immer weg und sie läuft komplett ruhig. Vielleicht weiß hier ja jemand woran das liegen könnte!?
gruß
gruß
Ich hatte auch solch einen losen Auslass-Ventilsitz.
Das war aber kein Klackern sondern eher ein helles aber recht lautes Tickern die ersten 10 Fahrminuten.
Ein typisches Phänomen für alte luftgekühlte Alu-Köpfe, sagte mein Instandsetzer. Gerade die Auslass-Ringe werden meist locker.
Fachmännisch reparieren heisst: 2 neue Auslass-Ventilsitze mit Einschleifen der Ventile. Kosten beim Instandsetzer ca. 160-190€ je nach Aufwand und Wohnlage...
Ich habe 2 Köpfe "fachmännisch" gemacht, meinen jetzigen Motor habe ich jedoch anders gemacht, da der 2. Sitz ja noch fest war und die Ventile super schlossen. Unsere Fachleute hier werden mich dafür umgehend teeren und federn aber ich fahre für 0€ nun schon ne ganze Weile ohne Tickern.
Also, ich habe mit einem leicht gerundeten 6mm-Dorn und gefühlvollen Hammerschlägen einen 10mm-Bereich um die Ventile herum verdichtet. Von Aussen nach innen, erst gegenüber dann um 90 Grad versetzt, dann dazwischen immer dichter...
Ich werde sehen und berichten, wieviele Jahre das hält bist es wieder tickert. Oder auch nicht
Das war aber kein Klackern sondern eher ein helles aber recht lautes Tickern die ersten 10 Fahrminuten.
Ein typisches Phänomen für alte luftgekühlte Alu-Köpfe, sagte mein Instandsetzer. Gerade die Auslass-Ringe werden meist locker.
Fachmännisch reparieren heisst: 2 neue Auslass-Ventilsitze mit Einschleifen der Ventile. Kosten beim Instandsetzer ca. 160-190€ je nach Aufwand und Wohnlage...

Ich habe 2 Köpfe "fachmännisch" gemacht, meinen jetzigen Motor habe ich jedoch anders gemacht, da der 2. Sitz ja noch fest war und die Ventile super schlossen. Unsere Fachleute hier werden mich dafür umgehend teeren und federn aber ich fahre für 0€ nun schon ne ganze Weile ohne Tickern.
Also, ich habe mit einem leicht gerundeten 6mm-Dorn und gefühlvollen Hammerschlägen einen 10mm-Bereich um die Ventile herum verdichtet. Von Aussen nach innen, erst gegenüber dann um 90 Grad versetzt, dann dazwischen immer dichter...
Ich werde sehen und berichten, wieviele Jahre das hält bist es wieder tickert. Oder auch nicht

Bub, bub, bub...
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. April 2010, 13:35
- Wohnort: Wernau
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. April 2010, 13:35
- Wohnort: Wernau
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. April 2010, 13:35
- Wohnort: Wernau
Moin Moin
Hatte auch bei meiner XL so ein helles Klappern als der Motor kalt war
Nach einigen Km war das dann weg
Im Winter den Motor mal aufgemacht
Ventilsitze alle ok (puh)
Der Kolben hatte zuviel Spiel der hat die Geräusche verursacht
Das einzig richtige Motor raus und nachsehen bevor der Schaden richtig teuer wird oder seltene Teile zerstört werden
Hatte auch bei meiner XL so ein helles Klappern als der Motor kalt war
Nach einigen Km war das dann weg
Im Winter den Motor mal aufgemacht
Ventilsitze alle ok (puh)
Der Kolben hatte zuviel Spiel der hat die Geräusche verursacht
Das einzig richtige Motor raus und nachsehen bevor der Schaden richtig teuer wird oder seltene Teile zerstört werden
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
XLV 600
XR 600
- madmax2001
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Mai 2010, 19:10
- Wohnort: OBERHAUSEN
- Kontaktdaten: