Welcher Stecker ist das und ist er defekt?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Augenfeind
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 15. August 2010, 01:45
Wohnort: Berlin

Welcher Stecker ist das und ist er defekt?

Beitrag von Augenfeind »

Hallo Leute,


heute ist mein Choke-Kabel angekommen und ich habe mir endlich einmal mein Moped genauer angesehen und dabei zufällig festgestellt, dass sich ein Kabel recht einfach aus einer Gummi-Muffe ziehen lässt. Ich dachte schon, es sei kaputt, aber ich habe es wieder eingesteckt und die Maschine läuft weiterhin.
Auf Anhieb würde ich sagen, dass es das Zündkabel und die Muffe ein Teil des Zündkerzen-Steckers ist, aber es war auf dem Gehweg und ich habe nicht so genau hingesehen und komme mir ein wenig peinlich vor, dass ich nicht einmal auf Anhieb das Zündkabel identifizieren kann.

Meine Frage jedenfalls lautet: Ist es normal, dass man dieses Kabel einfach ohne Aufwand aus der Gummi-Muffe (oder wie man dieses Teil nennt) herausziehen und wieder hineinschieben kann?

Ich habe praktischerweise ein Foto gemacht - hoffentlich reicht es aus, ansonsten mache ich noch ein Foto aus etwas größerem Abstand. Das Kabel und der Stecker befinden sich jedenfalls auf der linken Seite meiner XL 500R PD2, unter dem Tank / unterhalb bzw. hinter dem Benzinventil:

Bild

Aus der Reparaturanleitung (PDF) aus dem italienischen Forum bin ich leider in dieser Sache nicht viel schlauer geworden, daher bin ich über jeden Hinweis dankbar.


Vele Grüße,
Roman.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Roman,

das sieht ja grauselig aus. Also, geh mal gleich morgen los und kaufe Dir:
eine neue Kerze NGK DR8ES,
ein neues Silikon-High Performance Zündkabel (gelb)
und einen passenden NGK Stecker entstört (135°, braun mit Kappe).

Gibt es bei Louis oder auf Bestellung bei Erik Alttec.
Info hier: http://www.ngk.de/index.php?id=430&test ... orrad/6273

Wenn ich mir den (verzeihe das Wort) Siff da so ansehe, glaube ich fast zu wissen, wo die Zündaussetzer her kommen.

Die O-Ring der vorderen Kipphebelwelle scheint auch hinüber zu sein. Da kommt etwas Öl raus. Hier mit Bremsenreiniger reinigen und danach den kreisrunden Spalt zwischen Kipphebelwelle und Zylinderkopfdeckel mit etwas Dirko HT auffüllen und ablüften lassen. Da hält dann bis zur nächsten größeren Motorrevision.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Augenfeind
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 15. August 2010, 01:45
Wohnort: Berlin

Danke

Beitrag von Augenfeind »

Danke Gunnar,

das war ein guter Ratschlag, und zudem schnell, einfach und preiswert zu erledigen (bis auf den Wechsel der Zündkerze - siehe mein neuer Beitrag hier).

Gruß, Roman.
Antworten