Kaufberatung?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Sascha,
Wenn du Öl nimmst was etwas teurer ist, wie es hier leider viele Leute nicht machen, darf es auch mal 7000 drin bleiben.
Irrtum. Das Problem ist nicht das Öl selbst, sondern die zunehmende Menge an Feinpartikeln (Abrieb), die permanent umgewälzt und durch alle Lager-, Gleit- und Reibstellen (--> (nicht nur) Deine Kipphebel) geschlunzt und teilweise eingearbeitet (Kolben, Nockenwellenlager, Kettenspannerschiene) werden. Die XL besitzt keinen Partikelfilter. Das ist der Knackpunkt. Darum und nur darum sollte die Soße je öfter desto besser gewechselt werden. Welches Öl Du nimmst, ist völlig piepenhagen.
Aber Du hast doch gar keine XL mehr zum Quälen, oder doch?

Grüße
Harald
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Die XL besitzt keinen Partikelfilter
Hallo,

In meinem Wartungsbuch steht aber was vom Ölfiltersieb?

So nochmal ein Paar Fragen da mir das im Rep. Buch nich ganz klar wird!

1. Beim Ölmesstab wird was von einem "unteren Pegelstand" gesagt. Aber wo ist der? Auf dem Geriffeltem am Kontrollstab oder is dann schon zu wenig Öl drinne wenn es auf dem Geriffelten ist?

WO füllt man das Öl überhaupt nach? Da wo man auch den Kontrollstab rausschraubt oder woanders?

2. Laut Wartungshandbuch soll man das Ölfiltersieb alle 1000KM sauber machen. Das würde aber dann ja heissen das ich alle 1000KM Öl raus, das sieb saubermachen und dann alles wieder rein. Muss das wirklich alle 1000KM gemacht werden, oder reicht es wenn ich das mit dem Ölwechsel zusammen mache?

3. Im Handbuch steht auch was davon das man Für längere Vollgasfahrten usw. jeweils eine andere Zündkerze braucht, in wie weit ist das Nötig?

Grüße
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Freddy,
Holra hat geschrieben:In meinem Wartungsbuch steht aber was vom Ölfiltersieb?
Jupp, steht in jedem Handbuch, rubus sprach aber bewusst von einem Partikelfilter, Dein Ölfiltersieb hat eher was von einem Teesieb für vier Personen. Die groben Klumpen hält's wohl zurück, die fiesen Sachen aber werden von deinem Öl schön in Schwebe gehalten und von Deiner Pumpe munter durch beschriebene Stellen geschickt.
Holra hat geschrieben:1. Beim Ölmesstab wird was von einem "unteren Pegelstand" gesagt. Aber wo ist der? Auf dem Geriffeltem am Kontrollstab oder is dann schon zu wenig Öl drinne wenn es auf dem Geriffelten ist?
Das Ende des Geriffelten ist gemeint. Aber BITTE, verlass Dich hier nicht auf Dein Handbuch, viele von hier werden Dir bestätigen, dass Du beim Messen den Peilstab nur auflegen, nicht hineindrehen musst. Hierbei darf der Ölstand auch gerne 5-7 mm ÜBER der Max-Marke (also oben beim Geriffelten) liegen. Hier sollte der Stand auch immer gehalten werden. Die meisten XLs sterben einen grausamen Tod, weil hier geschlunzt wird! :cry:
Holra hat geschrieben:WO füllt man das Öl überhaupt nach? Da wo man auch den Kontrollstab rausschraubt oder woanders?
Nupp, genau da muss das gute Zeugs rein.
Holra hat geschrieben:2. Laut Wartungshandbuch soll man das Ölfiltersieb alle 1000KM sauber machen. Das würde aber dann ja heissen das ich alle 1000KM Öl raus, das sieb saubermachen und dann alles wieder rein. Muss das wirklich alle 1000KM gemacht werden, oder reicht es wenn ich das mit dem Ölwechsel zusammen mache?
Ich befürchte, hier scheiden sich die Geister. Nach meinem Dafürhalten reicht es bei normalen Betrieb aus, wenn Du das Sieb beim Ölwechseln reinigst. Die Filterwirkung des Siebes beschränkt sich ohnehin auf den groben Unrat. Solltest Du jedoch vorher mal gucken wollen, kannst Du das Moped behertzt auf die linke Seite legen (Vorsicht, Sprit!) und dann den rechten Deckel abschrauben. So kommst Du an fast alle lebenswichtigen Teile heran, ohne sofort wieder den Scheichs einen neuen Scheck ausstellen zu müssen.
Holra hat geschrieben:3. Im Handbuch steht auch was davon das man Für längere Vollgasfahrten usw. jeweils eine andere Zündkerze braucht, in wie weit ist das Nötig?
1. "längere Vollgasfahrten" sind eigentlich nicht nötig :D
2. Wenn Du denn schon regelmässig über die Autobahn möchtest, empfiehlt es sich, eine Kerze mit höherem Wärmewert einzuschrauben, da der Wärmhaushalt der XL ohnehin schon problematisch ist. Dann mecker aber nachher nciht rum, dass Dir der Jockel um die Ohren geflogen ist :D
Im Ernst: Die XöL ist als Wettbewerbsmoped konzipiert, daher hat sie so kurze Wartungsintervalle (und keinen Partikelfilter) und ist nicht gebaut, um von Flensburg nach Marseille neue Gewchwindigkeitsrekorde aufzustellen.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Schön beschrieben Klausi, kann ich in allen Punkten nur unterstreichen!
Bub, bub, bub...
Holra
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 2. Oktober 2010, 12:32
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holra »

Hui,

Danke hast alle mein Fragen beantwortet!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Holra hat geschrieben:Hui,

Danke hast alle mein Fragen beantwortet!
:D Halllo, hast Du HIER was anderes erwartet?
Am allerbesten sind wir im Ferndiagnose stellen und Kristallkugelgucken :magic: , soss ma sehen!

Freut mich, wenn wir Dir helfen konnten. Die nächsten Fragen dann aber lieber im neuen Fred.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Antworten