Problem Bremskolben vorne - Hilfe!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

alttec hat geschrieben:Hallo Dirk,

solltest Du mit der Problematik nicht zu Rande kommen, kannst Du mir den Sattel auch gern schicken. Um Schraubererfahrungen zu sammeln gibt es genug andere Baustellen an einer XL. Von der Bremse hängt Dein Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer ab.

Du kannst mich auch gern mal anrufen.
Deswegen Fummel ich nicht gern direkt am Kolben herum. Die Beläge sind ja kein Problem. Ich häng ja leider nur fest wegen den abgenudelten Schrauben, sonst wäre ich schon lange fertig damit :D


Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Habe jetzt mit dem Bremskolbenrücksteller das Problem erstmal in den Griff bekommen. Leider werd ich irgendwann noch das Problem mit den Schrauben anpacken müssen. Danke für die nützlichen Tipps, die werden mir in der Zukunft des Problems eine Hilfe sein.

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

War der Kolben so schwergängig, dass er sich nur mit Werkzeug zurücksetzen ließ? Nicht das die Bremse in Kürze schleift. Nach dem Betätigen des Hebels rutsch der Kolben immer etwas weiter raus, muss aber mininal selber zurückgehen, um das Lüftspiel sicherzustellen.

Ich würde den Kolben harausdrücken und eine neues Dichtsatz einbauen. Das mache ich beim Auto auch nach 10-20 Jahren, nicht pauschal, aber wenn undicht oder etwas schleift.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

timundstruppi hat geschrieben:War der Kolben so schwergängig, dass er sich nur mit Werkzeug zurücksetzen ließ? Nicht das die Bremse in Kürze schleift. Nach dem Betätigen des Hebels rutsch der Kolben immer etwas weiter raus, muss aber mininal selber zurückgehen, um das Lüftspiel sicherzustellen.

Ich würde den Kolben harausdrücken und eine neues Dichtsatz einbauen. Das mache ich beim Auto auch nach 10-20 Jahren, nicht pauschal, aber wenn undicht oder etwas schleift.

Gruß TW
Ne, mit dem Werkzeug ging es sehr einfach, obwohl oben der Deckel zu war (wegen der Schraube). Schleifen der Bremse gibt es keins. Fahre die Bremsbeläge im moment noch bisschen ein. Werde mir beim nächsten Belagsatz dann überlegen den Sattel evtl. bei alttec einzuschicken zwecks erneuerungen. Da leg ich einfach ned gerne Hand an.

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

so, jetzt haste neue beläge drin und willst nun mit der alten bremsflüssigkeit weiter rumfahren bis die neuen beläge wieder runter sind? :eek: :roll:
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

cj hat geschrieben:so, jetzt haste neue beläge drin und willst nun mit der alten bremsflüssigkeit weiter rumfahren bis die neuen beläge wieder runter sind? :eek: :roll:
Ne des natürlich ned. Die Bremsflüssigkeit muss bevor ich richtig auf die Straße gehe dann gewechselt werden. Mache Anfang nächsten Jahres ja meinen Schein. Bin grad nur etwas arg Mau^^

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Antworten