Probleme

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

eine mögliche fehlerquelle ausgeschlossen, freu dich
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Honda_xl500r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 23. April 2010, 13:35
Wohnort: Wernau

Beitrag von Honda_xl500r »

Ich denk demnächst muss der Motor dann leider raus. Alles restliche kann ich eigentlich ausschließen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

was heißt leider...?! sowas macht doch erst richtig spaß! hatte auch bammel, bevor ich meinen das erste mal rausgenommen habe, und nun habe ich sogar zylinder und kolben gewechselt, kupplung repariert - und ich finds großartig.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Honda_xl500r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 23. April 2010, 13:35
Wohnort: Wernau

Beitrag von Honda_xl500r »

Ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen das der Motor auf den ersten Kick läuft und dann ganz ruhig im Standgas läuft wenn am Motor was kaputt wäre. Ich weiß zwar nicht was ich am Vergaser noch machen kann aber ich glaube trotzdem das es eher was damit zu tun hat.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hi,
ich glaube dann müssen wir wieder ans Zündsystem. Hatten wird das damals bei unserem afrikanischen Freund nicht auch in betracht gezogen? Masse der Zündspule (Das war es bei mir mal) und sämtliche Kontakte des Zündsystem überprüfen. Wie lang ist die freie Funkenlänge des Zundfunkens?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Honda_xl500r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 23. April 2010, 13:35
Wohnort: Wernau

Beitrag von Honda_xl500r »

Also meine Zündung geht ja über die Cdi also kanns ja eigentlich ned daran liegen. Was komisch ist ist das immer Benzin in Luftfilterkasten sabert vom Vergaser her und das sie besser läuft wenn ich den Luftfilter ganz weg mach und den Benzinhahn halb zudrehe. Es scheint so als wäre meine Hauptdüse zu groß. Ich habe aber nichts verändert und davor lief sie ja perfekt also ist das auch komisch.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Sowas, erst 30 jahre alt und völlig unvorhersehbar funktioniert was nicht mehr? Ich würde es wie die Ami's machen und Honda wegen Pfusch verklagen...

:D

Greetz, der Geier, wahlweise das Hirn einschalten: Was ist wohl nicht i.O. wenn der Versager überläuft?
Für die Antwort gips 3 Gummipunkte :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Honda_xl500r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 23. April 2010, 13:35
Wohnort: Wernau

Beitrag von Honda_xl500r »

Natürlich das mit dem Schwimmer was nicht in ordnung ist aber der ist in Ordnung. Die Vergaser Nadel scheint auch in ordnung zu sein. Werde morgen noch mal alles checken.

Eine Klage gegen Honda hab ich bereits eingeleitet!! :D
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Scheint? Schwimmer scheinen nie!

Vergiss nicht den Klagepunkt: Fehlender Papierfilter (Rost im Tank), Dreck im Schwimmerventil und ausgeleierter Sitz und hartes Schwimmernadelgummi....

Greetz, der Geier, und das Benzinhahnsieb könntest du auch noch anfügen...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Honda_xl500r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 48
Registriert: 23. April 2010, 13:35
Wohnort: Wernau

Beitrag von Honda_xl500r »

Also alle Klagepunkte fallen weg. Hab auch den Vergaser Ultraschallreinigen lassen. Immer noch das selbe Problem wie vorher. Im Standgas und bei wenig Drehzahl gehts. Darüber hinaus säuft sie ab oder ich weiß nicht genau wie ichs beschreiben soll.

Der Honda Typ, der mein Vergaser ultraschallgereinigt hat, meinte es könnte an der Zündspule oder an dem lockeren Halbmond des Impulsgebers liegen.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ich würde trotz geballter Glaskugelintelligenz des Freundlichen nochmal den post vom Herrn Geier lesen und nachsehen, ob das Nadelventil auch wirklich dicht ist. Ultraschallbad hin oder her. Ist ganz einfach, wie mir Aigor und Tobi mal demonstriert haben, als ich ähnliche Symptome hatte: Vergaser raus, Schwimmerkammerdeckel abschrauben, in den Benzinzulauf pusten, den Schwimmer dabei anheben und lernen, ob das Ventil dichtet.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Kann mir mal einer erklären warum die Leutz entäuscht sind das es keinen Weltfrieden und Freibier gibt OBWOHL sie ihren Vergaser haben ULTRASCHALL REINIGEN lassen?

Greetz, der Geier, :roll:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Auf Deutsch: Ultraschallen aber keinen neuen Rep.-Satz einbauen ist Murks!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Naja, vielleicht nicht ganz Murcks aber leider nur die halbe Arbeit, zumal das Teil schon draußen ist.

Zum Keyster-Satz, bitte beachten:
1) Der O-Ring zwischen Vergasergehäuse und Deckel zur Abdichtung der Beschleunigungseinspritzung.
2) Die richtigen Reihenfolge der Bauteile für die Leerlaufschraube. Von Unten: Schraube, Feder, Aluscheibe, kleiner O-Ring.
3) Beim Einsetzen der Leerlaufschraube darauf achten, dass kein alter O-Ring oder Scheibe in der Bohrung verblieben ist. :D
4) Ebenfalls beim Einsetzen der Leerlaufschraube nicht verkanten, sodass die Schraube in so einem Fall nicht tief genug eingedreht werden kann. Wenn sie richtig drin ist, sind beim Drehen bis Anschlag nur 2 Windungen von Außen zu sehen.
5) Danach je nach Modell wieder 2,5 (R) oder 1,75(S) raus drehen.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Kristian hat geschrieben:Auf Deutsch: Ultraschallen aber keinen neuen Rep.-Satz einbauen ist Murks!
Mahlzeit!

Wizo das denn? Du lackierst ja auch nicht dein Auto nach jedem Waschen, oder?

Schon mal drann gedacht, das der Versager nach einer Minute wieder voll Sulz sein kann, dank eines rostverseuchten 30 Jahre alten Tanks?

Greetz, der Geier, isses denn so schwer... :roll:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten