säubern von extrem dreckigen teilen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

säubern von extrem dreckigen teilen

Beitrag von volkerxl »

habe mal ein paar motorteile erworgen die eine prima mixtur aus öl, staub und katzenhaaren haben. hat jemand eine idee wie ich die vorbehandeln kann? früher gab es mal so was wie kaltreiniger. hatte an einen dampfstrahler als finsh gedacht.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
ralfxl

Beitrag von ralfxl »

Hallo Volker,
ich würde es mit Waschbenzin versuchen, gut einweichen und dann noch Bremsenreinieger.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

es sind drei seitendeckel, da brauche ich ja unmengen von reiniger :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi volker

"klugscheißermodus an"

nimm dich einfach eine schüssel oder besser ein gefäss mit einem deckel der sich dicht verschliessen läßt. oder ne blechschüssel und nen kanister für das gebrauchte waschbenzin.

so groß dass die seitendeckel reinpassen

dann EINEN seitendeckel reinlegen waschbenzin reinschütten bis deckel gerade so verschwunden ist

dann kannst du einen deckel nach dem anderen fast komplett reinigen

und fürs feine saubere lappen und bremsenreiniger

verbrauch keiner denn den rest waschbenzin aufheben für weitere solche fälle

na gut etwas bremsenreiniger ist weg

"klugscheißermodus aus"

greets TUX
Zuletzt geändert von XL_TUX am 25. Dezember 2010, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich selber habe es nicht alles selber ausprobiert, aber die anderen Audiverrükten machen es auf verschiedene Weise. Über Innenraumreinigen erzähle ich mal nichts.

- Waschpark mit Hochdruck und Pur 1000. Ich war bei meinem Passat überrascht, wie der Motorraum danach sauber ist. Es liegt dabei, denke ich, an Pur 1000 mit weißem HD-Wasser. Diieses ist der absolute Favorit.

- Kühler und diverse andere Teile inkl. Werkzeug in Geschirrspüler :eek: . Mache ich nicht! Ich will mich nicht vergiften.
Allerdings Plastikteile waren schon mal dabei.

- Bremsenreiniger/Benzin/Spiritus. Schon genannt.

Gruß und viel Erfolg bei deinem Putzfimmel :D
TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Wie Tux schon geschrieben hat ist seine (auch meine) Methode
die beste ich benutze allerdings Petroleumbenzin und nach dem
Einweichen nen Pinsel oder eine
Zahnbürste um den restlichen Dreck zu entfernen
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

hab n 20l kunststofffass mit deckel, mineralölbeständig.
dazu n korb aus lochblech mit henkel bebastelt.
in´s fass hab ich ne mischung aus diesel und benzin gekippt, reste die noch in tanks oder kanistern waren.

kaltreiniger ist problematisch für erdreich und kanalisation und darf nur noch in waschboxen/anlagen mit ölabscheider verwendet werden.

3 seitendeckel würde ich in n eimer tun, heisswasser und waschpulver.
bisschen einweichen, bürsten, gut abspülen und zügig trocknen.
BildBild
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Re: säubern von extrem dreckigen teilen

Beitrag von tjark »

volkerxl hat geschrieben:habe mal ein paar motorteile erworgen die eine prima mixtur aus öl, staub und katzenhaaren haben. hat jemand eine idee wie ich die vorbehandeln kann? früher gab es mal so was wie kaltreiniger. hatte an einen dampfstrahler als finsh gedacht.
Moin Volker,

ich beginne in der Regel mit dem Dampfstrahler - dann Bremsenreiniger für die Endreinigung. Kaltreiniger gibts immer noch im Baumarkt.
Oder Du machst es Dir ganz einfach und gibst die Teile zu HFT - kostet nicht viel und glasperlgestrahlt sehen sie doppelt so gut aus :)

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Hi Volker!
Hab ne Teilewäsche in der Firma... kommst mal vorbei auf´n Käffchen dann sind sie auch schon fertig!

Sie arbeitet mit Wasser + Zusatz + Wärme + Hochdruck + Drehteller
ist auch noch umweltschonend.

Was willsté mehr?

(Ahm... zum glasperlenstrahlen ist eine gründliche Vorreinigung erforderlich)
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Billiges Teilewaschgerät mit Pumpe im Baumarkt oder bei fixversand.de holen, mit Lampenöl (natürlich mit Rosenduft) füllen. Pumpe an, mit dem Pinsel den Schmodder runter waschen. Braucht man eh dauernd wenn man es erstmal hat.
2te Möglichkeit: Mopedreiniger pur mit einem Borstenpinsel auftragen und mit einer kleinen Menge heisem Wasser verdünnen. Sobald da Bewegung dabei ist lässt der Dreck sich prima entfernen.

http://www.fixversand.de/product_info.p ... ts_id=5499

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Ich nehme auch immer Diesel(meistens) oder Benzin in einer Plastikwaschschüssel mit einem Pinsel. Die Reste kannst Du für ähnliche Arbeiten in einem alten Kanister aufheben. Falls sie zu dreckig sind, gebe ich den Kanister auf dem Recyclinghof ab.

Gruß Günter
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das Teilewaschgerät (Omas Tipp) finde ich gut.

Das Entsorgen der Kaltreiniger-Waschlösung ist nur über den Recyclinghof möglich.


Meine pragmatische Lösung die auch ohne so ein Waschgerät funzt:

1. Den Öl-Dreck mit Schraubendreher und Küchenmesser abkratzen (recht mühsam). Dieser Dreck sollte in der Müllverbrennung einen wertvollen Beitrag zur Brennwerterhöhung des mittlerweile recht schlecht brennbaren Restmülls leisten.

2. Verunreinigte Flächen mit ganz leicht mit Kaltreiniger einpinseln.

3. Ab in die Geschirrspülmaschine. Diese Maschine kombiniert professionell hohe Temperatur, Druck, den fettlösenden Reiniger und ausreichend lange Zeit.
Das Ergebnis ist hervorragend! (Zumindest bei meinen Zyl.-Köpfen)
Wenn die Vorreinigung sorgfältig durchgeführt wurde, sollte das Abwasser weniger Ölrückstände beinhalten als nach einer vollen Ladung Geschirr mit Butter- und Ölivenölresten.

Vorsicht hierbei:
Das Salz in der Spülmaschine (gegen Kalkflecken auf Gläsern) sorgt für Rostflecken z.B. auf den Ventilsitzringen. Daher die Salzzufuhr vorher auf Null stellen und die Teile mit klarem warmen Wasser nachspülen. Anschließend die Stahlteile leicht ölen.
Bub, bub, bub...
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

3. Ab in die Geschirrspülmaschine. Diese Maschine kombiniert professionell hohe Temperatur, Druck, den fettlösenden Reiniger und ausreichend lange Zeit.
Das Ergebnis ist hervorragend! (Zumindest bei meinen Zyl.-Köpfen)
Wenn die Vorreinigung sorgfältig durchgeführt wurde, sollte das Abwasser weniger Ölrückstände beinhalten als nach einer vollen Ladung Geschirr mit Butter- und Ölivenölresten.
Da kannst Du dir die Vorarbeit auch sparen, das kann die Spülmaschine auch so. Die verseift übrigens die Fette und Öle mit NaOH (das was die Gläser so schön grau macht). Das Zeug greift auch blankes Alu und Eloxaloberflächen an, hier ist Vorsicht geboten.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

meine frau wird sich bedanken wenn ich die da reintue :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Nicht nur deine :steinigung:
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Antworten