Meine kleine To-Do Liste bis Sommer '11

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Meine kleine To-Do Liste bis Sommer '11

Beitrag von nitya »

Moin,

nachdem ich euch mit Fragen gelöchert habe und bis jetzt noch keine Taten habe folgen lassen (zumindest kaum) kommt hier meine kleine Liste was ich gerne bis Pfingsten erledigt haben möchte.
Bis zum 21. März kann ich noch nicht viel machen weil ich gerade voll in der Abi Vorbereitung stecke und erst dann mein Schriftliches rum hab.
Also dann man lous:

Neues Rücklicht von Eric : 21,49€
http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=135
Das ganze ohne das "Backblech". Wenn jemand noch ne andere schöne Idee hat für ein kleines rundes das man auf 6V benutzen kann, freu ich mich über eine Antwort.

Ochenaugenblinker Hella (bin schon die ganze Zeit bei Ebay auf der Pirsch) ca. 50 €

Kabelbaum neu machen und evt die Batterie verlegen (ca 20 - 30 € ??)

Motor abdichten (wenns ich mir das zutrau) 30 € falls nicht noch was anfällt. Ich hab ja die Befürchtung, dass wenn ich den Motor aufmach das dann gleich einiges anfällt und das kann ich mir im Mom nich leisten.

Rahmen neu lacken ca. 10 €

Tank und Fender neu lacken ca. 20 € Ich denke ich mach beides Original weiß

Eventuell wie oben schon gesagt, Batterie wo anders unterbringen und den Luffi-Kasten ausbauen und nen Sportluffi dran ca, 25 €

Neue Hupe !!!!!!! Fahre im Mom ohne das ist der Horror! 6 €

Bremsen mal aufmachen und anschauen

Lenker neu lackieren 5€

Den Krümmer, der sich nicht lackieren lassen will, mit Graphitband umwickeln. 20€

und falls ich noch unerwartet zu Geld kommen sollte dann gönn ich mir ne Supertrapp Tüte und nen neuen Krümmer :-)


Das währen dann ca. 188 Euronen und je nach Lottogewinn noch 200 für den Supertrapp und noch ma 200 (?) für den Krümmer.


Liebe Grüße Nitya

PS: Über Anregungen und Tips freue ich mich :-) (auch über Spartipps)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

ich hätte da noch einen edelstahlkrümmer für dich
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

rahmen lackieren für 10 euro hahahaha,kleiner scherzkeks.

du brauchst ne grundierung und auch nen 2k lack und schmirgel. selbst wenn du das alles selber machst wird das nix mit den 10 euro
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

@Volker: was soll der denn kosten?

@DerImmerschraub: :-P ich mach alles selber aber war schon etwas günstig geschätzt :-)
was denkst du was das Material kostet? Ich brauch ja nur die Lacke weil ich Zugriff auf ne Lackierkammer habe....
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Meine kleine To-Do Liste bis Sommer '11

Beitrag von cj »

nitya hat geschrieben:den Luffi-Kasten ausbauen und nen Sportluffi dran ca, 25 €
viel spass mit der rennleitung, ausser durch unnötigen krach aufzufallen und kontrolliert zu werden + strafe zahlen, dürfte das nicht wirklich viel bringen.
BildBild
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich finde trotzdem einen "ausgeräumten" Rahmen bei der S mit nem K&N oder ähnlich sehr attraktiv.

Habe bei den XT-Jungs eine TÜV-Eintragung dafür gefunden.

Hat das auch schon jemand für ne XL gemacht?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kristian,
Hat das auch schon jemand für ne XL gemacht?
also ich kenne jemanden, der hat (500 S). Aber Du willst das bestimmt nicht, dann dann solltest Du mit Deiner Gurke nimmer mehr in Dreck und Staub herumeiern.
Da gab es doch mal vor ein paar Jahren einen Wüstentourvortrag, wo sich der Mensch dann auch noch gewundert hat, daß er einen Motorschaden hatte mit seinem K&N drauf... War zwar, so weit ich mich erinnere, mit einer Suzuki DR. Aber welches Möpi das war, ist letztlich auch wurscht. Bei der XL sieht es nicht anders aus.

Grüße in den verregneten Norden
Harald
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

Moin

Ich fahr eh fast nur Straße. Würde es wenn dann wegen dem Look machen.
Ich finde es sieht einfach geil aus in dem " ausgeräumten" Zustand.

MfG
Nitya
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Moin Harald,

kann mir nicht vorstellen dass der K&N so schlecht ist. Das original Schaumgummi ist ja auch nicht so der Hit.

Klar, 3000 km durch die Wüste sollte man schon sehr gut gefiltert treiben!

Ich und auch Nitya würde mich freuen, diese Eintragung der S zu bekommen. Vielleicht kannst Du sie mal einscannen und mir zumailen oder Volli für den Downloadbereich zur Verfügung stellen. Name natürlich geschwärzt.

Danke Dir!
Kristian
Bub, bub, bub...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

würde dann aber n schaumstofffilter empfehlen, strassenluft ist auch mit dreck verseucht und so dolle filtern die k&n nicht.
Bild
einölen mit speziellem luftfilteröl nicht vergessen.
BildBild
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Kristian hat geschrieben:Moin Harald,

kann mir nicht vorstellen dass der K&N so schlecht ist. Das original Schaumgummi ist ja auch nicht so der Hit.
schaumstoff ist der hit, nicht umsonst wird das im motocross nur benutzt.
mit dem richtigen luftfiltröl benetzt kommt da nix durch.
der k&n hat ein recht grobmaschiges baumwollgewebe welches auch eingeölt ist. durch die recht grossen löcher und die geringe filterfläche kommt da aber noch einiges durch.
die von k&n angegebenen wartungsintervalle kann man getrost vergessen und das ding genauso oft reinigen und einölen wie den serienmässigen auch.
BildBild
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kristian,
würde dann aber n schaumstofffilter empfehlen, strassenluft ist auch mit dreck verseucht und so dolle filtern die k&n nicht.
ich sehe das genauso wie er.
kann mir nicht vorstellen dass der K&N so schlecht ist. Das original Schaumgummi ist ja auch nicht so der Hit.
Der Schaumstoff ist zum einen wesentlich besser. Zum anderen solltest Du es tunlichst vermeiden, einen offenen Filter direkt auf den Vergaser zu flanschen und dann damit im Dreck herumzufahren. Ein Luftfilterkasten ist schon eine feine Sache, je größer, desto besser, mit geschützer Ansaugöffnung. Da kommt schon wesentlich weniger Dreck überhaupt bis zum Filter. Außerdem kein häßliches Ansaugröcheln.

Wegen Eintragung: Lange keinen Kontakt mehr gehabt. Ich weiß auch nicht, ob er das auch eingetragen hatte. Glaub's eher nicht. Hat denn nicht der Dominik einen K&N auf seinem Kubikmonster drauf? Das hat doch auch so geröchelt beim Gasaufziehen.

Und nebenbei nicht vergessen: Den Vergaser mußt Du neu abstimmen lassen, wenn Du einen K&N einfach hinten drauf popelst. Sonst nix gutt.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich habe da mal nen kegelstumpfförmigen Filter im Edelstahllook gesehen. Der sieht bestimmt ganz cool aus zum Vintage Look einer abgestrippten "S".

Der hat aber nur eine Stahlwolle in der doppelwandigen gelochten Hülle drin.
Die mit Filteröl benetzt müsste doch ok sein für den Normalbertieb auf Straßen und Waldwegen. Im staubigen Gelände könnte man dann ja noch ein angepassten und geölten originalen Filterschaumgummi drüberziehen.

Das sollte dann ausreichen, so doppelt gemoppelt, denke ich.

Klar, der Vergaser muss angepasst werden. Gleich ne größere Düse (die der S in einen R-Vergaser) oder reicht es, die Nadel 1-2 Stufen höher zu hängen?

Ist der dann eintragungsfähig mit einer K&N-Eintragung bei ner XT als Referenz?
Ohne Lärmgutachten versteht sich...
Bub, bub, bub...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

ne xt kannst du nicht als referenz nehmen.
für graukittel ist das kein vergleichbares fzg.
vorgeschrieben für die eintragung sind geräuschmessung (max. 84db A(N) fahrgeräusch für dies bj.) und leistungsmessung.
mag auch sein das der eine oder andere das ohne macht.

achso, nicht alles was so prüfer eintragen ist auch wiklich legal.
d.h. wenn, aus welchem grund auch immer, später einer meint leistung und geräusch nachmessen zu wollen und feststellt das diese nicht im gesetzlichem rahmen liegen bist du der dumme und kannst dich nicht auf diesen eintrag in den papieren berufen.
Zuletzt geändert von cj am 17. Februar 2011, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kristian,
müsste doch ok sein für den Normalbertieb auf Straßen und Waldwegen.
aber bitte nur auf geteerten Waldwegen. ;-)
Im staubigen Gelände könnte man dann ja noch ein angepassten und geölten originalen Filterschaumgummi drüberziehen.
Denk gar nicht erst daran. Außerdem würdest Du damit wieder Deine ganz Abstimmung über den Haufen werfen.
Gleich ne größere Düse (die der S in einen R-Vergaser) oder reicht es, die Nadel 1-2 Stufen höher zu hängen?
Du glaubst nicht wirklich, daß das so simpel und nach Rezept zu kochen ist. Das solltest Du dann schon anständig auf einem Prüfstand von einem Fachmann durchführen lassen.
Ich würde es lassen. Die XL ist doch kein Chopper. Wie sagt Ingo so schön: "Für artgerechte Haltung." ;-)

Grüße
Harald
Antworten