Federbein ausbauen
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Federbein ausbauen
Hi Jungs
ich brauch mal wieder Hilfe.
Nachdem ich gestern meine Reifen gewechselt habe auf Cross wollte ich auch gleich mal mein Federbein wechseln.
Mein Vorbesitzer hatte einFederbein einer Transalp eingebaut welches ca 3-4 cm länger ist. Laut Werkstattbuch muss man ja nur den Bock aufbocken Reifen raus und einfach abschrauben aber dadurch das es länger ist kann es nicht völling entspannen und so hab ich Angst einfach die Schrauben rauszudrehen nicht das mir irgendwas um die Ohren fliegt..
Oder muss ich komplett das Umlenkdingens ausbauen
Hoffe ihr habt einen Tip für mich!!!
Danke euch
ich brauch mal wieder Hilfe.
Nachdem ich gestern meine Reifen gewechselt habe auf Cross wollte ich auch gleich mal mein Federbein wechseln.
Mein Vorbesitzer hatte einFederbein einer Transalp eingebaut welches ca 3-4 cm länger ist. Laut Werkstattbuch muss man ja nur den Bock aufbocken Reifen raus und einfach abschrauben aber dadurch das es länger ist kann es nicht völling entspannen und so hab ich Angst einfach die Schrauben rauszudrehen nicht das mir irgendwas um die Ohren fliegt..
Oder muss ich komplett das Umlenkdingens ausbauen
Hoffe ihr habt einen Tip für mich!!!
Danke euch
Wie bitte? Das Federbein sitzt unter Vorspannung drin? Wenn das tatsächlich so ist, dann wäre das äußerst dämlich gepfuscht. Wo ist denn der Anschlag? Schwinge gegen den Bananenumlenkhebel?dadurch das es länger ist kann es nicht völling entspannen
Das sowieso, sonst kriegst Du das Federbein nicht heraus. Ist aber auch so nicht verkehrt, bei der Gelegenheit mal nach den Gleitlagern zu schauen. Und letztlich ist es auch nicht schwierig oder aufwendig.Oder muss ich komplett das Umlenkdingens ausbauen
Ja genau das es drückt gegen die Banane. Ich denke ich bekomme es nur raus wenn ich es vorher irgendwie spanne oder?
Der Einbau des neuen sollte dann ja leichter gehen ?
Welches Gleitlager soll ich denn überprüfen oder bzw wo sitzt das?
Und zu guter letzt muss ich die Banane auch ausbauen oder nur die Scrauben am Federbein lösen?
Fragen über Fragen
Gruß Alex
Der Einbau des neuen sollte dann ja leichter gehen ?
Welches Gleitlager soll ich denn überprüfen oder bzw wo sitzt das?
Und zu guter letzt muss ich die Banane auch ausbauen oder nur die Scrauben am Federbein lösen?
Fragen über Fragen

Gruß Alex
Na, super.Ja genau das es drückt gegen die Banane.

Vermutlich ja, aber frag mich nicht wie. Frag doch mal den Kerl, der das verbockt hat, wie er das überhaupt rein bekommen hat.Ich denke ich bekomme es nur raus wenn ich es vorher irgendwie spanne oder?
Geh mal auf die Suche nach Schmiernippeln. Wieviele findest Du?Welches Gleitlager soll ich denn überprüfen oder bzw wo sitzt das?
Ja, die muß raus. Am besten baust Du mal beide Teile der Umlenkung ab (Banane und Gabel) einschließlich der Schwinge und inspizierst die Lager. Das obere Federbeinauge ist auch noch ein Kandidat. Hoffentlich kriegst Du keinen Schock.Und zu guter letzt muss ich die Banane auch ausbauen oder nur die Scrauben am Federbein lösen?

Wenn Du den Schwingenachsbolzen rausziehst, sollte auch keine Spannung mehr vorhanden sein. Hast Du keinen der Umlenkbolzen rausgekriegt?dann muss ich mal gucken federspanner oder so
Weitersuchen, es sind vier.Schmiernippel hab ich 2 gesehen
Was außen dranhängt, interessiert nicht. Wie sehen die Lager aus? Guck Dir auch das Schwingenlager an, besonders die linke Seite ist kritisch.und da war auch jede menge fett dran
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
schwingenlager ist genau richtig. übrigens ist es bei meiner genau das gleiche, der federbein der der 250er ist deutlich länger.
richtig, im aufgebockten zustand ist der anschlag die umlenkung. und nein, das ist nicht schlimm, da dieser zustand nur sehr selten vorkommt. wenn nur im gelände beim springen.
dem federbein schadet es auch nicht.
richtig, im aufgebockten zustand ist der anschlag die umlenkung. und nein, das ist nicht schlimm, da dieser zustand nur sehr selten vorkommt. wenn nur im gelände beim springen.
dem federbein schadet es auch nicht.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Aaaaaaaaaaaalter, das unterschreib ich aber nicht.
Das XL Federbein hat doch unten ein aufgeschraubtes U-Stück, das durch ein längeres ersetzt werden kann. Ich hätte da Angst, das mir die Umlenkung mal bricht.
Dann würd ich lieber eine Längere Feder oder eine härtere ins Xl Federbein reinwürgen.
Und mehr Federweg hat man ja auch nicht, vielleicht sogar weniger.
Gruß Jörg
Das XL Federbein hat doch unten ein aufgeschraubtes U-Stück, das durch ein längeres ersetzt werden kann. Ich hätte da Angst, das mir die Umlenkung mal bricht.
Dann würd ich lieber eine Längere Feder oder eine härtere ins Xl Federbein reinwürgen.
Und mehr Federweg hat man ja auch nicht, vielleicht sogar weniger.
Gruß Jörg
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Hallo Alex,
wenn Du das Federbein ausbauen willst, kannst Du versuchen, es mit dickem Autogenschweißdraht zusammen zu binden, wennn vorher jemand auf dem Moped sitzt und evtl noch ein anderer es runterdrückt hinten. 3 x binden, vielleicht 2mal rum pro Bindung, und dann den Draht gut verdrillen. Weiß nicht, wie stark die Feder ist. Lieber vorsichtig sein.
Mit Spanngurt ist nicht so gut, hat hier schonmal jemand gepostet.
Gruß Günter
wenn Du das Federbein ausbauen willst, kannst Du versuchen, es mit dickem Autogenschweißdraht zusammen zu binden, wennn vorher jemand auf dem Moped sitzt und evtl noch ein anderer es runterdrückt hinten. 3 x binden, vielleicht 2mal rum pro Bindung, und dann den Draht gut verdrillen. Weiß nicht, wie stark die Feder ist. Lieber vorsichtig sein.
Mit Spanngurt ist nicht so gut, hat hier schonmal jemand gepostet.
Gruß Günter