Probleme mit dem Motorlauf... :(

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Probleme mit dem Motorlauf... :(

Beitrag von Nille »

Moinsen allerseits

Ich hab da, mal wieder, ein Problem...
Aber im Gegensatz zu den bisherigem Kleinkrams, der die Fahrfreude nicht im geringsten gemindert hat, ist es diesmal was ernsteres. So befürchte ich zumindest.
Ich erzähle mal von Anfang an:
Ich bin vor zwei Wochen schoen warm eingepackt durch die Gegend geknattert. Alles toll, alles gut...
Dann fuhr ich an eine Ampel, das Moep knatterte brav im Leerlauf als es mir nichts Dir nichts ausging.
Hmm...
Also Kickstarter raus geklappt und getreten.
Schon recht oft, dafür das sie normalerweise auch bei Minusgraden beim spätestens dritten Kick anspringt.
Sie lief dann aber nach sieben acht Tritten wieder und die Fahrt ging weiter.
An der nächsten Ampel das gleiche. Die halbe Ampelphase knattert es brav vor sich hin, und dann auf einmal aus. Wie abgestellt...
Wieder treten und weiter ging es
Nach der dritten Ampel hielt ich den Motor immer ein bissel auf Drehzahl und alles war gut. Außer den neugierigen Blicken warum da ein Thermoverpackter Knilch an der Ampel mit dem Gas spielt war nichts.
Kurz vorm Ziel musste ich nochmal tanken. Gesagt getan, bei der Gelegenheit mal etwas Öl nachfüllen (der Ölverbrauch ist schon recht hoch, aber ein Dichtungssatz war schon bestellt) und wieder ein paar mal Kicken.
Am Ziel angekommen hab ich das Moep abgestellt und gut war.
Am nächsten Tag hab ich eine halbe Stunde gebraucht um das gute Stück an zu kriegen.
Von da an wurde es immer schlimmer.
Kaltstart nicht unter 30min und auf dem Heimweg fingen auch beim Fahren die mucken an.
Als wenn eine einzige Zündung einfach nicht stattfindet.
Ich hab dann zu Hause angekommen mal die Zündkerze gewechselt. Erschien mir eine Möglichkeit zumal die da schon drinne steckt seit dem ich das Moep besitze. Also lag der Verdacht nahe, das da der Fehler liegen könnte.
Denkste, keine Verbesserung.
Das zuckeln häuft sich seit dem etwas.
Des weiteren bilde ich mir ein bemerkt zu haben das etwas Leistung fehlt.
Und ich habe den Verdacht das es an dem Auslassventil liegen könnte. Das das gelegentlich hängt oder so was...
Denn bei den Kickorgien beim Kaltstart kommt es immer wieder zu Fehlzündungen im Auspuff und manchmal hab ich das Gefühl als würde der Motor gerne laufen wollen, aber die Leistung einfach verschwindet. Er springt an, aber es ist mehr so ein langsames auslaufen. Eben als wenn die Kompression nicht da wäre.
Der Ventilheber ist ausgehängt (ist er schon seit dem ich das Moep habe; hab den Zug für die HU mal eingehängt und sie lief genauso; jetzt hab ich ihn mal probeweise wieder abgenommen = keine Veränderung), aber ein Änderung ist dann auch nicht zu spüren...

Hat irgend jemand so was auch schon mal erlebt?
Gibt’s Vermutungen?
Liege ich mit meinem Verdacht richtig oder total daneben?
Hat jemand Hinweise für eine möglichst Elegante Fehlersuche?

Eigentlich war das Zerlegen des Motors erst für April geplant... :(
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hört und liest sich nach vergaserproblem.

gruss peter
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Nille,

Alles Vermutung:
Also, wenn sie fährt, druckvoll beschleunigt und auch keinen Stress hat die 100km/h Grenze zu erreichen, dann gehe ich mal davon aus, dass es nichts ernsthaftes ist.
Einfachster Fall Leerlauf ist einfach bei den Temperaturen zu niedrig eingestellt. Gönne ihr ruhig 1400 Umdrehungen.
Zweiter Fall, die Schraube am Heber für den Vergaserschieber hat sich gelockert oder ist verbogen. Vergaserdeckel ab und Schraube kontrollieren.
Dritter Fall: Leerlaufgemischschraube hat sich verstellt. Wieder rein bis Anschlag und dann 2,5 wieder raus.
Vierter Fall: Autodeko oder Ventilausheber. Hier sollte dann ein deutliches Tickern zu hören sein.
Fünfter Fall: Ventile falsch eingestellt oder verstellt. Prüfen und Korrigieren.

Viele Grüße aus Cuxhaven / Sahlenburg
Gunnar

Nachtrag:
Hast du schon mal aus dem Fenster geguckt. Da ist jetzt eher Schneeschippen als Moppedfahren angesagt. :eek:
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Und wieder mal schoenen Dank fuer die Tipps. Die werde ich bei Gelegenheit mal abarbeiten...

Und nein, ich habe nicht aus dem Fenster geschaut. Musste ich nicht, denn ich bin just nach Hause gekommen. Mit dem Fahrrad... :wink:
Verdammt!
Heute war die Garage schon alles andere als gemuetlich, aber irgendwie hab ich grade die Lust verloren mich die 7km da morgen hinzuquaelen um dann da mehr zu frieren als zu schrauben... :rolleyes:
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Nille,

mein Tip geht auch eindeutig in Richtung Vergaser mit all seinen Möglichkeiten.

Ein "hängendes" Auslassventil o.ä. würde ich noch nicht mal gedanklich weiter verfolgen.

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hey Nille, tippe auch auf Vergaser. Die Umlenkung im Vergaser, die den Schieber anhebt muß spielfrei sein. Es reicht nicht aus die Schraube vom Hauptarm, die man nach entfernen des Deckels erreicht anzuziehen. Es gibt ja noch zwei Bolzen an der Hebelei, die in der Regel nicht mehr fest sitzen.
Mein Tipp, Vergaser ausbauen, Schieberantrieb aussen drehen, gleichzeitig mit einem Finger den Schieber festhalten, und schon kann man erfühlen wieviel Spiel die ganze Sache hat.
Ist Spiel vorhanden, sind oft die Bolzen des Mittelarms locken und müssen, gelötet, geschweißt, genietet oder nach bestem Wissen befestigt werden.
Weiter kann ein Wackelkontakt, Zündspule keine Masse, oder ein geweiteter Stecker, die beiden die in die CDI gehen für Zündaussetzer sorgen. Mal alle Kupplungen in den Stecken minimal mit einer kleinen Zange zusammen drüchen und Kontaktspray draufgeben.

Viel Spass

Gruß Jörg
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Fünfter Fall: Ventile falsch eingestellt oder verstellt. Prüfen und Korrigieren.
Zu geringes Spiel wäre meine Vermutung.
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

mit genau sowas kämpf ich im moment auch.hab schon paarmal den vergaser raus und wieder rein. inzwischen hab ich unterwegs gelernt das ichs einigermassen mit bissl choke offen kompensieren kann.muss also schon was im vergaser sein.kommt mir vor als wenn immermal wieder paar popel da reinwandern. aber wo kommen die her .das sieb sitzt mal ordentlich im benzinhahn. werd mal noch n filterchen dazwischen baun,obwohl ich eigentlich kein freund davon bin.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Sooo....
Erster Tag wo es Temperaturen im Plusbereich gab und ich auch frei hatte.
Also das Werkzeug geschnappt und angefangen zu schrauben...
Vergaser raus, alles kontrolliert, Vergaser wieder rein.
Alles beim Alten... :(
Das ganze noch mal.
Immer noch das gleiche... :(
Ich mir einen alten Vergaser geschnappt den da rein gefummelt.
Alles unveraendert... :(
Wieder raus damit, auch alles kontrolliert, wieder rein.
Trotz nur 5 Grad und obwohl ich nur einen Pulli anhatte war ich recht schnell nassgeschwitzt vom treten.
Dann bin ich erstmal rueber zur Tankstelle und hab Startpilot gekauft.
Der Gedanke:
Wenn der Vergaser es irgendwie nicht gebacken kriegt ein Zuendfaehiges Gemisch zu stande zu bringen, dann muesste ja aber mit dem Startpilot das Starten besser gehen.
Gings aber auch nicht. :(
Dann habe ich zum unzaehligen Male das Ventilspiel kontrolliert.
Erfolglos :cry:
Dann habe ich ein bischen die Lust verloren und beschlossen das schoene Wetter bei einer Radtour zu geniessen.
Das Fahrad faehrt naemlich :wink:

Hat irgendwer eine Ahnung was es noch sein koennte?
Angekriegt habe ich sie heute gar nicht (Killschalter und so weiter wurde doppelt und dreifach gecheckt.
Ich habe aber die Nachbarschaft mit diversen Ohrenbetaeubenden Fehlzuendungen daran erinnert das die Motorradfahr- und Schraubesaison wieder beginnt.
Das hat aber auch geknallt... (auch ohne Startpilot)

Ich hab ja immer noch das Gefuehl es liegt am Auslassventil.
Aber wie kann man das kontrollieren ohne den Motor auszubauen und zu zerlegen?
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Dann habe ich zum unzaehligen Male das Ventilspiel kontrolliert.
Erfolglos
Was war erfolglos? Vom Bezug her ist es die Kontrolle des Ventilspiels, aber womöglich meinst Du das Starten des Motors.
Ich hab ja immer noch das Gefuehl es liegt am Auslassventil.
Ich will ja Deine Gefühle nicht verletzen ... Aber was bringst Dich genau darauf?
Aber wie kann man das kontrollieren ohne den Motor auszubauen und zu zerlegen?
Was willst Du denn kontrollieren?

Ansonsten:
Zündfunken vorhanden?
Polrad fest?
Impulsgeber fest?
Impulsnehmer fest?
Widerstandswerte von Lichtmaschinen- und Impulsnehmer ok?

Muß ja nicht zwingend am Vergaser liegen.
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

rubus hat geschrieben:
Dann habe ich zum unzaehligen Male das Ventilspiel kontrolliert.
Erfolglos
Was war erfolglos? Vom Bezug her ist es die Kontrolle des Ventilspiels, aber womöglich meinst Du das Starten des Motors.
Das Starten des Motors
rubus hat geschrieben:
Ich hab ja immer noch das Gefuehl es liegt am Auslassventil.
Ich will ja Deine Gefühle nicht verletzen ... Aber was bringst Dich genau darauf?
Beim Fahren waren die Aussetzer immer so als wuerde das Auslassventil haengen. Und mit den Fehlzuendungen im Auspuff lass mich auch vermuten das da wohl beim Zuenden das Ventil nicht dicht ist. Ausserden das, ich nenne es mal "langsames auslaufen" es wirkt als laufe der Motor zwei drei Zuendungen aber Kraftlos weil keine Kompression.
rubus hat geschrieben:
Aber wie kann man das kontrollieren ohne den Motor auszubauen und zu zerlegen?
Was willst Du denn kontrollieren?
Das im ersten Post beschriebene Gefuehl dass das Auslassventil nicht richtig schliesst.
rubus hat geschrieben:Ansonsten:
Zündfunken vorhanden?
Polrad fest?
Impulsgeber fest?
Impulsnehmer fest?
Widerstandswerte von Lichtmaschinen- und Impulsnehmer ok?

Muß ja nicht zwingend am Vergaser liegen.
Wie gesagt da war die Lust dann weg.
Zuendfunken sollte da sein weil es ja zu Fehlzuendungen in den Auspuff kommt.
Den Rest muss ich dann mal schauen.
Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Denn wenn man es hartnaeckig eine halbe Stunde versucht, kriegt man sie dann ja angeschmissen.
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Joa...
Ich weiss zwar nicht warum, aber sie laeuft wieder :|
Gestern gabs einfach mal schnell ein Rundumschlag.
Erst wurde das Multimeter zu rate gezogen, dann der Motor rausgenommen...
Ventildeckel und Kopf ab, ein bissel geschaut, und einfach mal zerlegt.
Dabei sah eigentlich alles ganz gut aus.
Ich hatte ja gedacht das man was sehen muss wenn das Auslassventil nicht richtig schliesst.... Typischer Fall von "denkste".
Irgendwann habe ich dann frustiert wieder alles zusammengepuzzled, den Motor wieder reingehaengt, ein wenig lustlos gekickt... und die Moehre springt an :eek:
Als waere nichts gewesen...
Ich hab keinen blassen schimmer wo ich ausversehen gegengekommen bin oder was sich da veraendert hat.
Tja...
Genauso schlau wie vorher....
Wollte trotzdem noch mal Danke sagen fuer die Tips. Wahrscheinlich hat sogar jemand recht gehabt, kann nur leider nicht sagen wer ;)
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Vielleicht war an einem Stecker schlechter Kontakt oder so.

Na dann, viel Spaß und hoffentlich für länger :)

Gruß Günter
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ich vermute da auch mal ein masseproblem des motors das sich jetzt gelöst hat
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Hoffen wir mal das es das auch wirklich war und der Fehler nicht wieder kommt.
Sonst muss ich Euch wieder belaestigen ;)
Aber toi toi toi.... bis jetzt haelt sie durch :)
Antworten