Wiederbelebung xl 500r

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Wiederbelebung xl 500r

Beitrag von coverman »

Moin,
hab mich entschlossen meine xl wieder zubeleben nachdem wir sie vor 5 Jahren auf der Bahn, denke mangels ÖL geschrottet haben. Loch im Kolben.
Eigentlich mein 2. Moped hatte es nen Kumpel geliehen und dann das.
Soweit so gut,
Hab da mal paar Fragen
Geht das?:
1. Hab den PD 02 Motor, hab aber aus nem PD01 mit Nockenschaden den Kolben genommen.

2. Kann man die Nocke falsch rum also 180° verdrehen? Läuft se dann?

3. Hab im Kabelbaum ein grünes Kabel über, mach nachher mal ein Foto.

Hab Funke, Sprit kommt auch, geht aber nicht an.
Mit Startpilot gibts eine Fehlzündung das wars. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

die nocke kann man nicht falschrum einbauen da die xl auch im anderen ;-) takt zündet. du kannst allerdings die ventile im falschen ot einstellen. das grüne kabel wird masse sein. bei der xl ist masse grün.
mein tipp. erst mal einen kompressionstest machen,killschalter und zündschlosswegmachen.
und den vergaser ultraschallen,dann weiterversuchen
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Hier mal das Kabel
Bild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Das heißt hätte ich die Nocke jetzt falsch rum drin, sind die Ventile nicht richtig eingestellt?
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also das kabel ist einfach zu erklären. es gibt blinkrelais mit drei anschlüssen und blinkrelais mit zwei anschlüssen. die xl hat von werk aus ein relais mit drei anschlüssen. bei dir hat wohl jemand eins mit zwei anschlüssen verbaut und da bleibt das dritte kabel einfach übrig.

zur nockenwelle. nochmal man kann sie nicht !!!!!!!!!!!!! falsch herum einbauen.aber bei einem 4takter kommt der kolben ja zweimal an den oberen totpunkt. und er zündet auch jedesmal wenn er oben ist,genau deswegen ist es ja egal wie rum die nockenwelle drin ist.
aber nur bei einem ot sin ein und auslassventile geschlossenb. bei dem zweiten ot sind die ventile offen. also schauen ob du die ventile im richtigen ot eingestellt hast.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das grüne Kabel ist ein Massekabel für ein elektronisches Blinkrelais. Da Du ein mechanisches Blinkrelais hast, kann das Kabel ignoriert werden.

Über das Thema "Ventile einstellen" gibt es reichlich Einträge, bitte benutze die Suchfunktion des Forums.
Schöne Grüsse

Erik
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Ja, hab ich.
Ventile eingestellt 1 Kick Bock läuft.
1.
Aber dann, Ölnebel auf der Limaseite, nach dem öffnen hängt am Magneten das Teil siehe Bilder, was könnte das sein?
Hat mir das kleine Teil nen Riss reingehauen. :cry:
Bild
Bild
2.
Ich brauch jetzt nen Deckel für die Limaseite, hat da noch jemand was am Start? Geht auch ohne Spulen die sind zwar eine leicht verbogen aber das bekomme ich wieder hin, hoffe ich.
Bild
3.
Ist egal ob den Deckel vom pd01 oder Pd02 Motor?
Danke David
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

coverman hat geschrieben: Ist egal ob den Deckel vom pd01 oder Pd02 Motor?
Danke David
Moin!

Schau mal hier den link dazu an!

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... limadeckel

Wie lang ist den das teil, lässt sich vom Bild her schlecht Schätzen!?!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Hier mal ein Bild die Imbu ist 6x18, irgendwo hab ich das teil schon gesehen, komm aber nicht drauf.
Bild
Das heißt der Deckel ist NICHT original hab PD02?
Bild
Wenn ich das Bild aus Deinem Link richtig interpretiere ist das bei mir ein S-Deckel weil ja auch silber, richtig? Hatte keine Probleme bis jetzt.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

coverman hat geschrieben: Das heißt der Deckel ist NICHT original hab PD02?

Wenn ich das Bild aus Deinem Link richtig interpretiere ist das bei mir ein S-Deckel weil ja auch silber, richtig? Hatte keine Probleme bis jetzt.
Moin!

Das sollte ein S Deckel sein, richtig! Harmoniert gut mit dem PD02er Gehäuse! Nur anders herum mit der falschen Dichtung verbaut soll abgeblich Probleme mit der Dichtheit machen, hab ich irgendwo hier mal im Forum aufgeschnappt!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

Hab schon mal bei Euch geschaut in den Shops aber nix gefunden.
Neu ist mir zu teuer, option für wenn der Hobel wieder richtig läuft.
Bei ibäh sind welche drin, jetzt weiß ich aber nicht, welchen Deckel ich nehmen soll.
S oder R? Hatte ja S drauf.

Hab über die Sufu rausgefunden hab die S lichtmaschine, also brauch ich den adapter + R Deckel oder wieder S deckel.
Hab noch bissi gesucht:
Irgendwie wirds immer blöder, die S lima ist 6V, alle anderen Teile aber für 12V, das geht?
Was nu besser der Stern oder die 2 Spulen?

Keiner ne Idee was das kleine Teil ist?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

der kleine Stift dürfte der Anschlag für die Autodekonocke im Kupplungsdeckel sein. Scheinbar ist das Teil rausgebrochen.

Da wirst Du auch gleich einen "neuen" Kupplungsdeckel benötigen.

Was steht denn auf Deinem Motor drauf, PD02...?

Dann sollten auch Deckel für die PD02 Verwendung finden.

Die Dichtungen findest Du hier:
http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=209

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=210
Schöne Grüsse

Erik
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

ja richtig, das kann sein, guter Tipp, mach ich nachher mal auf.
Kupplungsdeckel hab ich noch, pd02 und pd01, ebenso motor rumpf mit getriebe, kupplung und so pd01, bin auch bereit zu tauschen gegen den limadeckel.
Besser wäre natürlich lima komplett mit deckel rotor für pd02.
Dichtungen sind neu.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Die 6V- und 12 V-Komponenten können nicht beliebig vermischt werden!

Du musst Dich schon entscheiden...
Bub, bub, bub...
coverman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 70
Registriert: 27. Mai 2005, 14:01
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von coverman »

PD02 E 3007846

bin da nicht so sicher, an der maschine ist alles original bis auf die lima(2 spulen) und den Rotor.
Hobel läuft, Elektrik geht komplett.
Bis auf das kleine malheur mit dem dekopin... ist übrigens ausgebrochen.
Antworten