100 Oktan

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wie Dominik und der Geier schreiben, kann man das Klingeln und/oder Klopfen nicht unbedingt hören. Die Schäden wie Kavitationsfraß im Kopf können groß sein.

Daher tanke ich auch meistens 98 Oktan. Wenn´s mal nur das viel zu teure "Racing" gibt und noch 1/3 im Tank ist kommt halt auch mal 95er drauf. OK, ich fahre dann etwas gemäßigter...

Lustig, nun das Prob im Auspuff gefunden zu haben. Aber so ist es halt wenn man Geräusche hört.

Ich hatte lange ein Motorklödern gehört bis ich feststellte dass der Spannungsbegrenzer bei bestimmten Drehzahlen unterm Tank rumhüpft... 8)
Bub, bub, bub...
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Also ehrlich gesagt die xl ist doch einfach nicht hoch genug verdichtet und Leistungsschwach, dass sie 100 Oktan nutzen könnte... 100 Oktan im Jahre 1987? Gar nicht dafür ausgelegt und ohne weitere Veränderung schiebt sich eben nix.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

1987? So neumodisches Glump fährt hier doch keiner!

Greetz, der Geier, es geht nicht um das "nutzen" sondern um konstuktive Probleme die man damit abfangen kann...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Zahlendreher 1978 meinte ich auch
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ich habe einen Motor, der aus Unwissenheit die ersten 25000 km seines Lebens mit Normalbenzin regelmässig auch in südliche Urlaubsgefilde geprügelt wurde. Nach einer solchen Gewalttour von 13 h Autobahn mit 120 und mehr, lief die Mühle daheim angekommen dann wie "ein Sack Nüsse". Was war kaputt? Augenscheinlich: Nockenwelle hatte pittings, Ölverbrauch war hoch. Massnahme damals waren lediglich neue Kolbenringe und KW-Lager. Das Teil lief wieder, wie gewohnt. Nach weiteren 45000 km habe ich dann den Kolben und die Kurbelwelle gehimmelt, weil ich wohl mit dem "Ölnachtanken" einmal zu schlampig umgegangen bin ...Interessanterweise war die Nockenwelle nur unwesentlich schlechter ...
Hat jetzt der niederoktanige Sprit die KW-Lager gehimmelt, oder sind die nur aus Vorsicht getauscht worden? Hat das klingeln die Kolbenringe angegriffen?
Hat der Sprit gar einen Einfluss auf die Öltemperatur und indirekt die Nockenwelle angefressen?

Ich weiss nix, ausser dass da Öl reinmuss in diesen Motor. Dann läuft der eigentlich ziemlich gut und zuverlässig.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Gehimmelt kann man nicht 100%tig sagen aber maßgeblich über normal belastet!

Falscher Sprit mit häufigerem (Hochgeschwindigkeits-)Klingeln bringt massiven Wärmeeintrag mit deutlich erhöhtem Verschleiß!

Durch die Druckspitzen werden natürlich die KW-Lager (Pitting als Beginn) und die Kolbenringe (Brandstellen / Spannungsverlust) viel stärker gealtert.

Den Nocken dürfte das bis auf Temperaturen fast nix machen.

Greetz, der Geier, paar Cent für den Sprit mehr spart inzwischen unersetzliche Orginalkolben...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Sers Herr Geier,

danke für die Aufklärung!
Als ich den Moder dann letztlich gehimmelt habe, war wirklich zu wenig Öl drin - das konnte ich ja bei der Reparatur nachvollziehen.
Bleibt eine offene Frage, ob der Schaden eine Spätfolge des billigen Sprits war. Jedenfalls ist der Motor mit ausreichender Ölversorgung erfahrungsgemäss ziemlich sturdy.
Wahrscheinlich hätte er mit richtigem Sprit von Anfang an, länger durchgehalten.
Aber 70000 sind ja auch scho jenseits des kalkulierten Verfallsdatums - und er rennt immer noch.
Kippt Öl rein Leute!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Na, was glaubst du? Klingelnder, überhitzter Motor, heißes dünnes Öl, undichte Ringe, erhöhter Ölverbrauch, noch mehr Klingeln weil das Öl Klingeln fördert, noch heißerer Motor...

Greetz, der Geier, dreimal darfst du raten :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Sers!

Ich glaube - obwohl die Frage nach der Existenz eines Gottes zumindest (natur)wissenschaftlich ziemlich irrelevant ist.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Tja, hättest mal nen Rosenkranz mehr gegessen :D

Greetz, der Geier, Amen 8)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten