Gedanken zur räuchernden XL

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Ich glaube Alex Hinweis mit dem Riß ist auch gut.

Da können Deine Dichtungen noch so neu sein, das Öl
wird immer den Weg in den Brennraum finden.

Wenn Du den Kopf draussen haben solltest: sorgfältig entkoken und genauestsens auf Risse überprüfen.
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Überzeugt mich alles nich...

Wenn das nicht nur nach dem Zusammenbau qualmt, sondern nach jedem Kaltstart, Kolben und Ringe i.O. sind, tippe ich eher auf Riß im Kopf unter der Nockenwelle oder Richtung rechtes, äh, quatsch, linkes Auslaßventil (nur da steht Öl im Stand).
Riß in der Buchse hatte ich jetzt noch nie...

Greetz, der Geier, hast du ein Endoskop? Soviel Öl müßte als kleine Pfütze auf der linken Kolbenseite stehn....
Zuletzt geändert von der Geier am 11. März 2012, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

der Geier hat geschrieben:Mahlzeit!

Überzeugt mich alles nich...

... Richtung rechtes Auslaßventil (nur da steht Öl im Stand).
....
Ist es nicht das linke Auslaßventil?
Moin Erik, aber ansonsten hört sich die Version vom schwarzen Vogel schon besser an.
Wie war das beim S-Kopf denn mit diesen ominösen Kanälen aus dem Stehbolzen nach außen? Erinnerst Du Dich an die kuriose Geschichte, wo ich wie blöd das Ölleck gesucht hab? Vielleicht auch so eine Variante? Ich geb zu, sehr vage, aber wer weiß...

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Alex22rus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 31. Januar 2011, 17:39
Wohnort: Altay, Rubtsovsk
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex22rus »

Ich weiß, auf Autos:
wenn der Motor kalt ist Rauch und Dämpfe, wenn der Motor heiß ist (wenn auch nur geringfügig) - bedeutet schlechte Ringe.
wenn der Motor kalt ist Rauch, oder nach dem Parkplatz, und im heißen Zustand gibt es keine Rauch - dann verschließt die Ventile.
Also bestellte ich heute bei Ebay neue Dichtungen, solange noch Zeit ist noch vor dem Sommer ..
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

tjark hat geschrieben:
der Geier hat geschrieben:Mahlzeit!

Überzeugt mich alles nich...

... Richtung rechtes Auslaßventil (nur da steht Öl im Stand).
....
Ist es nicht das linke Auslaßventil?
Moin Erik, aber ansonsten hört sich die Version vom schwarzen Vogel schon besser an.
Wie war das beim S-Kopf denn mit diesen ominösen Kanälen aus dem Stehbolzen nach außen? Erinnerst Du Dich an die kuriose Geschichte, wo ich wie blöd das Ölleck gesucht hab? Vielleicht auch so eine Variante? Ich geb zu, sehr vage, aber wer weiß...

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Äh, ja, klar!

Lag wahrscheinlich daran, dass ich 2 rechte Daumen hab, weil da wo der Daumen rechts ist, ist ja links... :D >> editiert!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Bei einer SR500 hatte ich mal einen Riss im Kopf, parallel zu einer Ventilführung.
Bei einer Anderen hat ein "tuner" den Auslasskanal bis auf den Ventilfedersitz durchgefräst, was mit bloßem Auge aber nicht zu erkennen war.
In Deinem Fall tippe ich aber eher auf die Kolbenringe. Der Spannring wird wohl überlappt sein, vielleicht ist auch der zweite Ring verkehrtrum drin, dann pumpt der.
Wenn die Ringstöße in einer Linie stehen, ist das dem Öl eher wurscht, wie ich schonmal absichtlich ausprobiert hab.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Hans,

was meinst Du mit "überlappt" sein, und welcher ist der Spannring?


Gruß Günter
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Hab grad nix besseres gefunden als DIESES BILD Der Spannring ist der Wellige, er stützt die zwei dünnen Ölabstreifringe. Die Enden des welligen Spannrings müssen im eingebauten Zustand aneinander stoßen, denn wenn sie überlappen, -was leicht unbemerkt beim Einbau passieren kann-, kommen sie ihrer Aufgabe nicht nach...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Mal nur so nebenbei: Das kommen die auch nicht wenn sie nicht überlappen!
Diese bescheuerte Konstruktion der Joponers sorgt seit jeher für unmäßigen Ölverbrauch...

Greetz, der Geier, wenn mir ein Motor wichtig ist fahr ich kurz zum Wahl und laß die Abstreifernut gschwind auf europäisches Maß aufstechen und mach nen einteiligen Stahlring rein...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

:D hat mir der Wahl auch gemacht. Bin gespannt wie lange das hält!

@Geier

Verbaust du also grundsätzlich einteilige Ölabstreifringe?

Diesen übermäßigen Ölverbrauch (also so http://www.youtube.com/watch?v=RZemWvxr ... re=related) kenne ich nur von den XL/XR-Motoren. Hatte ich selber schon 3mal. Meiner Meinung nach aber immer nachdem der Motor bzw. die Zylinder-, Kolben- und Ringpaarung auseinander gerissen und wieder zusammengebaut wurde. Von selber kommt das Problem normal nicht, weil wer fährt schon solange rum, bis das Moped dann letzendlich so raucht...
Gruß Tom
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Der dreiteilige Ölabstreifer ist kein japanischer Schrott, sondern Standard im heutigen motorenbau. Es wird nicht mehr viele Fahrzeuge geben, wo Einteilige verbaut sind.
Erhöhter Ölverbrauch hängt damit nicht zusammen, den haben andere Mopetten mit diesen Ringen ja schließlich auch nicht, ausser vielleicht die ausgeleierten Originalringe der allerersten Generation.
Siehe auch den Schlusssatz in:
http://www.federalmogul.com/korihandboo ... ion_21.htm
Hier was über die Dreiteiligen:
http://www.federalmogul.com/korihandboo ... ion_24.htm
Gruß
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

@tom: Das Prob gips bei fast allen mit Geteilten, vor allem Luftgekühlte, die erheblich heißer laufen und das können die Blechpressringe halt einfach nicht.
Wichtig ist auch das die Motorentechnik erst ab 2000 das Thema Verzug und unrunde Buchsen so einigermaßen im Griff hat.

@hiha: Federal Mogul ist nicht gut, sondern billig und Ahnung haben die auch nicht viel... (ich weiß das, der Einkauf zwingt uns die zu verwenden :roll: )
Einteilige kommen noch genauso zum Einsatz weil besser, sind aber teuerer!

Greetz, der Geier, aber zur Not gehn die Blechpressringe im wassergekühlten Automotor...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Meine Erfahrungen mit den Dreiteilern sind durch die Bank gut, weshalb ich keine Einteiligen verbauen werde, wenn ichs vermeiden kann.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

so wie in dem oben verwiesenen Video räuchert meine Xl auch.

Ich habe den Motor jetzt zerlegt.#

Im Zylinder, oberhalb des Kolbens, ist ein deutlicher Ölfilm zu erkennen. Man könnte fast behaupten dort steht das Öl.

Das Stossspiel der Ringe beträgt 0,45mm und ist somit ok.

Ich habe den Zylinderkopf so auf der Werkbank aufgebaut wie er auch im Motor hängt wenn die Maaschine auf dem Seitenständer steht. Die Bereiche um die linken Ein.- und Auslassventile habe ich mit Renigungsbenzin gefüllt. Über Nacht hat sich unterhalb des ZKs ein Tropfen gebildet. Es ist allerdings nicht zu erkennen wo die Undichtigkeit genau liegt. Ich werde den ZK demnächst zerlegen.

Um die XL zum laufen zu bekommen werde ich einen anderen ZK herrichten und montieren. Schauen wir mal was dann passiert.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ach kuck...

Greetz, der Geier, 0,45 > ich hoffe du hast dich vermessen, neu ist eher 1-2 Zehntel je nachdem ob Graugus (mehr) oder Aluzylinder (weniger)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten