Elektrik Blinker Batterie
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Elektrik Blinker Batterie
Vor einigen Tagen habe ich beim abstellen meiner Xl 500 R bemerkt, dass das Neutrallicht nicht mehr funktioniert. Ich dachte es ist das Birnchen. Als ich sie ca. 8 Std. später wieder gestartet habe ging die Neutralbeleuchtung wieder aber die Blinker nicht mehr. Was könnte die Ursache sein?
Ich habe bisher die Steckverbindungen geprüft schaut soweit ganz gut aus. Auch die Sicherungen sind OK. Könnte es nur an der Batterie liegen.
Beim durchschauen ist mir aufgefallen, dass die gesamte Beleuchtung bei laufendem Motor funktioniert. Bis auf eben die Blinker. Wenn ich dann die Bremse vorne betätige wird das Neutrallämpchen heller und wenn ich Gas gebe glaub schwächer. Kann es sein dass esnecht nur an der Batterie liegt?
MfG
Frank
Ich habe bisher die Steckverbindungen geprüft schaut soweit ganz gut aus. Auch die Sicherungen sind OK. Könnte es nur an der Batterie liegen.
Beim durchschauen ist mir aufgefallen, dass die gesamte Beleuchtung bei laufendem Motor funktioniert. Bis auf eben die Blinker. Wenn ich dann die Bremse vorne betätige wird das Neutrallämpchen heller und wenn ich Gas gebe glaub schwächer. Kann es sein dass esnecht nur an der Batterie liegt?
MfG
Frank
Re: Elektrik Blinker Batterie
Sollte genau anders herum sein. Hier kann auch ein Masseschluss vorliegen.Frank23 hat geschrieben:Wenn ich dann die Bremse vorne betätige wird das Neutrallämpchen heller und wenn ich Gas gebe glaub schwächer
Wie alt ist die Batterie?
Wurde die Batterie bisher gut gepflegt (Flüssigkeitsstand, Winterlager)?
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Bevor du lange weitersuchst....
Kaufen dir bei den üblichen Händlern eine neue Batterie für 12,90 (gebe die alte gleich mit ab) und immer wenn du Kabel und Stecker in der hand hast, ansehen, korrodieret Kontakte sauber putzen und mit minimal Steckerfett belegen und wieder zusammen stecken. Auch darauf achten, ob irgendwo ein Masseschluss sein könnte (gequetschte Kabel unter der Sitzbank, Lampenmaske oder Tank).
Gruß Gunnar
Finger weg von Blinkrelais, CDI und Gleichrichter, die Teile gehen sogut wie nie kaputt. Sind außerdem viel teurer als eine neue Batterie.
Kaufen dir bei den üblichen Händlern eine neue Batterie für 12,90 (gebe die alte gleich mit ab) und immer wenn du Kabel und Stecker in der hand hast, ansehen, korrodieret Kontakte sauber putzen und mit minimal Steckerfett belegen und wieder zusammen stecken. Auch darauf achten, ob irgendwo ein Masseschluss sein könnte (gequetschte Kabel unter der Sitzbank, Lampenmaske oder Tank).
Gruß Gunnar
Finger weg von Blinkrelais, CDI und Gleichrichter, die Teile gehen sogut wie nie kaputt. Sind außerdem viel teurer als eine neue Batterie.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Blinker?
Hi,
mein Blinkrelais überede ich im Frühjahr meistens mit ner Sprühölinjektion für nur noch eine weitere Saison (und das schon seit Jahren). Einfach das Gehäuse zusammendrücken und sprühen.
IcksÖl
mein Blinkrelais überede ich im Frühjahr meistens mit ner Sprühölinjektion für nur noch eine weitere Saison (und das schon seit Jahren). Einfach das Gehäuse zusammendrücken und sprühen.
IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
ich hab seit 2 Jahren ne neue Batterie im Regal weil ich die gleichen Symtome wie bei Dir hatte.
Im Endeffekt sind es aber die alten ungepflegten Kontakte der Stecker und irgendwo durchgescheurte Kabel. Gerade in der kleinen Kunststoffkiste unter der Lampe vorn regiert der Gammel gern.
Im Endeffekt sind es aber die alten ungepflegten Kontakte der Stecker und irgendwo durchgescheurte Kabel. Gerade in der kleinen Kunststoffkiste unter der Lampe vorn regiert der Gammel gern.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Hab mir ne neue Batterie zugelegt und hat nix gebracht.
Auch die Kontakte mit WD40 eingesprüht und kontrolliert (schaut soweit ganz Ok aus. Wo befindet sich das Relai bzw. die Masseanschlüsse am Rahmen?
Das kleine Kästchen unter dem Licht schaut auch ganz OK aus. Ist vermutlich doch das Relai.
MfG
Frank
Auch die Kontakte mit WD40 eingesprüht und kontrolliert (schaut soweit ganz Ok aus. Wo befindet sich das Relai bzw. die Masseanschlüsse am Rahmen?
Das kleine Kästchen unter dem Licht schaut auch ganz OK aus. Ist vermutlich doch das Relai.
MfG
Frank
Du sollst Dir nicht die kleine Kunstoffbox anschauen, sondern das was darin ist. Und alle Stecker auch hinter der Lampe in den Kummischutzschläuchen einmal abziehen, begutachten und wieder richtig fest zusammenstecken.
Hast Du überhaupt schon Deine Blinkerbirnen kontrolliert? Haben die richtigen Kontakt oder sitzt da schon der Gammel dran?
Das "Relais" (mit s hinten) sitzt unter dem Tank
Hast Du überhaupt schon Deine Blinkerbirnen kontrolliert? Haben die richtigen Kontakt oder sitzt da schon der Gammel dran?
Das "Relais" (mit s hinten) sitzt unter dem Tank
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Mein Zündschloss ist auch nicht mehr das Beste. Hab mir grad eins bei ebay für 30 Euro gekauft) Es lässt sich nicht mehr gut öffnen. D.H. wenn ich den Schlüssel abgezogen habe und das Lenkradschloss eingerastet ist was super klappt, muss ich beim öffnen des Lenkradschlosses heftig auf den Schlüssel drücken. Dann lässt es sich aber wieder gut betätigen. Muss die Neutralleuchete bei eingeschalteter Zündung leuchten? Die Beleuchtung funktioniert ja nur / erst wenn der Motor an ist.
Hoffe nach neuer Batterie und demnächst neuem Schloss den Fehler bald gefunden zu haben.
Wie baut man das Schloss aus / ein? Speziell würden mich die 2 Schrauben / Bolzen an der Lenkerplatte interessieren. Wie löst man diese bzw. wie bekommt man das Schloss von der Lenkerplatte ab?
MfG
Frank
Hoffe nach neuer Batterie und demnächst neuem Schloss den Fehler bald gefunden zu haben.
Wie baut man das Schloss aus / ein? Speziell würden mich die 2 Schrauben / Bolzen an der Lenkerplatte interessieren. Wie löst man diese bzw. wie bekommt man das Schloss von der Lenkerplatte ab?
MfG
Frank
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Du musst das Zündschloss immer runter drücken beim öffnen, das ist normal. Außer, wenn es sehr schwer geht. Das Runterdrücken funktioniert auch nur, wenn die Lenkerstellung nicht auf Spannung zum Schloss steht.
Lichtstromkreislauf ist völlig getrennt und funktioniert nur bei laufendem Motor. Blinker, Hupe und Neutralleuchte gehen übers Zündschloss. Wenn der Gang draußen ist, geht die Neutrallleuchte mit der Zündung an.
Wie es mit den Befestigungsschrauben vom Zündschloss ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich würde erst mal das mit den Kabeln probieren, wenn ich an Deiner Stelle wäre. Es sei denn, dass das Zündschloss wirklich schwer geht, und man einen Wackelkontakt daran feststellen kann.
Gruß Günter
Lichtstromkreislauf ist völlig getrennt und funktioniert nur bei laufendem Motor. Blinker, Hupe und Neutralleuchte gehen übers Zündschloss. Wenn der Gang draußen ist, geht die Neutrallleuchte mit der Zündung an.
Wie es mit den Befestigungsschrauben vom Zündschloss ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich würde erst mal das mit den Kabeln probieren, wenn ich an Deiner Stelle wäre. Es sei denn, dass das Zündschloss wirklich schwer geht, und man einen Wackelkontakt daran feststellen kann.
Gruß Günter
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Hallo,
das Bremslicht läuft auch über die Batterie:
Gruß TW
das Bremslicht läuft auch über die Batterie:
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]