Telegabel
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 75
- Registriert: 16. Mai 2012, 12:51
- Wohnort: 47638 Straelen
Telegabel
Hallo,kann mir bitte einer sagen wieviel ,und welches Öl in der Telegabel kommt? (xl500 r) Gruß lefty
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 75
- Registriert: 16. Mai 2012, 12:51
- Wohnort: 47638 Straelen
Gabelöl
Danke Thorsten! Gruß lefty
das stimmt so (steht ja auch im wiki artikel) ! ( wiki lügt nie !!!! )tommot hat geschrieben:Habe mich immer nach der Angabe bei wikipedia über die xl 500 gerichtet.
Da steht das so (378,5 cm3)
Weiß wer das genau ? Handbuch Honda oder so ? Ich habe keins
inkl. im haynes owner workshop manual Nr. 567 seite 148 !
gruss peter
Noch optimaler ist es die Füllhöhe zu messen. Ohne Feder und voll einfedert, da bei der Messung auch verbliebene Restmengen an Öl berücksichtigt werden. Genaues Maß ist 163mm von der Oberkante.
Danach Standrohre wieder raus ziehen und Feder einsetzen.
Original mit engen Gängen unten.
Wirt mit engen Gängen oben.
Distanzbuchsen
Zuschrauben, fertig.
Gruß Gunnar
Danach Standrohre wieder raus ziehen und Feder einsetzen.
Original mit engen Gängen unten.
Wirt mit engen Gängen oben.
Distanzbuchsen
Zuschrauben, fertig.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Hallo Gunner,
die Feder verdrängt doch Flussigkeit. Dann muss der Ölstand doch anders sein, wenn die Wirt-Feder eingesetzt wird. Oder ist der Unterschied der Verdrängung beider Feder so gering? Es bleiben ja nur wenige Windungen frei.
Eine progressive Feder ist eine "Reihenschaltung " von Federn mit verschiedener Federkonstante. Es ist also egal wie rum sie hereingesetzt wird. Stimmt Ihr da zu? Minimal ist evtl. der Unterschied er Reibung am Standrohr.
Oder ist gerade der Ölstand die Ursache, damit es passt, weil die Feder dickere Windungen und damit mehr Verdrängung hat.
Dann wären beide Fragen gleichzeitig beantwortet.
Die ungefederte Masse wird die die Einbaulage der Feder beeinflusst. Ist es das?
Ich lerne gerne dazu oder verstehe etwas. Gestern gerade "Roter Baron " geschaut. Zylinder drehen sich. Umlaufmotor. Kannte ich noch nicht
Gruß Tönnies
die Feder verdrängt doch Flussigkeit. Dann muss der Ölstand doch anders sein, wenn die Wirt-Feder eingesetzt wird. Oder ist der Unterschied der Verdrängung beider Feder so gering? Es bleiben ja nur wenige Windungen frei.
Eine progressive Feder ist eine "Reihenschaltung " von Federn mit verschiedener Federkonstante. Es ist also egal wie rum sie hereingesetzt wird. Stimmt Ihr da zu? Minimal ist evtl. der Unterschied er Reibung am Standrohr.
Oder ist gerade der Ölstand die Ursache, damit es passt, weil die Feder dickere Windungen und damit mehr Verdrängung hat.
Dann wären beide Fragen gleichzeitig beantwortet.
Die ungefederte Masse wird die die Einbaulage der Feder beeinflusst. Ist es das?
Ich lerne gerne dazu oder verstehe etwas. Gestern gerade "Roter Baron " geschaut. Zylinder drehen sich. Umlaufmotor. Kannte ich noch nicht

Gruß Tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Habe meine grüne original Honda Rep. Anleitung gerade verliehen. Hat denn keine was wirklich verbindliches auf Lager,.
Sorry, aber ich würd nie auf die Idee kommen bei Louis und Co oder wipikedia zu schauen.
Hey Detlef, meine orange Bucheli sagt 300 ml. Mach 350 pro Holm, hauptsache beide Seiten haben die gleiche Menge.
Gruß Jörg
Sorry, aber ich würd nie auf die Idee kommen bei Louis und Co oder wipikedia zu schauen.
Hey Detlef, meine orange Bucheli sagt 300 ml. Mach 350 pro Holm, hauptsache beide Seiten haben die gleiche Menge.
Gruß Jörg
Hallo,
richtet Euch nach dem Wert aus dem originalem Handbuch bzw. Wiki.
Und hier gibt es das Öl.
http://motorradteile-iz.de/themes/suche ... bel%C3%B6l
richtet Euch nach dem Wert aus dem originalem Handbuch bzw. Wiki.
Und hier gibt es das Öl.

http://motorradteile-iz.de/themes/suche ... bel%C3%B6l
Schöne Grüsse
Erik
Erik
hilft dir das ?Cutterkay hat geschrieben:Achja Peter,
da möchte man italienisch sprechen![]()
Versteh' leider kein Wort...
Gruss aus HH
kay
http://www.hondaxl.it/manuali.htm
gruss peter