Kipphebel aufarbeiten ?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das klingt schon besser!

Hiha, danke Dir für die Infos. 8)

Also ich hätte ein paar Hebel für ein Päckchen in die USA...
Sammelbestellung?

Haben die auch ne Rep.-Lösung für kaputte NoWe-Lagerstellen?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Haben die.
Schau mal in deren Katalog auf Seite 30.
http://www.megacyclecams.com/catalog/catalog.pdf

Gruß
Hans
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !

Ich habe gerade einen interessanten Beitrag bezüglich dieses Thema`s im Netz gefunden:

http://www.ls650.de/forum/main/YaBB.cgi ... 1169584954

Habe bei Campro mal nachgefragt:

Voraussgesetzt die Kipphebel passen in deren Machine wollen die
€ 10,- + MwSt. + Versand pro Kipphebel haben.

Schleifen und nitrieren.

Klingt verlockend.

Wie ist eure Meinung dazu ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

sehr interessante sache. mal sehen wie die antwort lautet und wie die preise wirklich sind :D

ist der von dir genannte preis wirklich realistisch? :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Na der Preis klingt doch sehr interessant!
Die Jungs schleifen also den alten Kipphebel wieder eine vernünftige Geomtrie ran und nitrieren ihn dann? Interessant wäre es dann zu wissen, wie stark die Kipphebel verschlissen sein dürfen, damit noch genug Fleisch für die Bearbeitung vorhanden ist und wieviel Spiel man über die Ventileinstellung rausstellen kann (denn Material wird ja in jedem Fall abgetragen!), ohne zu sehr die Geometrie des Ventiltriebs zu beeinflussen (Hebelverhältnisse, Winkel, etc.).
Trotz meiner Bedenken (wobei die Jungs wohl schon wissen, was sie tun) halte ich die Adresse für sehr Interessant und für 10€ kann man das durchaus mal ausprobieren!
Ich bin schon sehr gespannt auf einen Erfahrungsbericht!
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Moin Zusammen !

Ich werde dann mal zwei Kipphebel hinschicken.

Gemäss Telefonat wollen Sie sich die Kipphebel erst einmal ansehen,
schauen, ob diese in deren Maschine passt, und mir dann einen exakten Preis nennen.

Ich werde berichten !

Gruss


Thorsten
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Thorsten,

nimmst Du Dich dieser Sache noch an, wenn Du Deine xl verkauft hast?

Wäre sehr nett!

Gruß Günter
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo Günter !

Die Kipphebel habe ich vorgestern noch per Paketdienst weggeschickt.

Da der Preis moderat sein soll, habe ich mich entschlossen die Geschichte mal durchzuziehen.

Brauchbare Kipphebel werde ich wohl sicherlich immer loswerden.

Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Super, wenn das funzt!

Kannst Du hier die Adresse posten?

Wenn sie mehrere Kipphebel erhalten lässt es sich für die sicher wirtschaftlicher umsetzen und sie geben siech noch mehr Mühe wenn sie sehen dass da ein Markt ist.
Ich denke da kommen einige Hebel zusammen!!!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

siehe oben, da steht doch die adresse
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Oben ist nur ein Link, den habe ich auch gelesen.
Und irgendwann ist der tot und hier gibt´s nen schönen Fred ohne das Wichtigste, die Kontaktadresse...

Daher:

CAMPRO-Technologie GmbH
Seilfahrt 109
44809 Bochum
Telefon 0234 - 524 99 69
Telefax 0234 - 524 99 95
www.campro-technologie.de

Ansprechpartnerin:
Frau Kerstin Szubertowicz -> ks@campro-technologie.de
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:
.....Schleifen und nitrieren........
Mahlzeit!

Da bin ich ja mal gespannt was das Grundmaterial und die Nocke dazu sagt, bzw. ob sich die Bohrung für die Welle verzieht ...

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Verziehen wird sich zwar nix, und manche Leute haben auch keine Schwierigkeiten mit nitrierten Kipphebeln auf nitrierten Nocken, aber ich bin kein Freund davon. Hartchrom ist einfach Hartchrom, und nicht leicht zu verbessern.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich habe mal ne umgeschliffene und frisch nitrierte Tuning-Nocke in einen VW-Porsche 914 Motor eingebaut.
Nach ca. 5.000 km war eine Nocke einfach weg... :evil:

Herstellergarantie bei Tuningteilen: Keine... :cry:
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Mei, das kann viele Ursachen haben. Nitrierte Graugussnocken sind eigentlich recht haltbar. Man muss sie halt vor dem Einbau polieren, und sollte frische unbenutzte Nockenfolger installieren. Wenn eine Nocke so kurz nach dem Verbauen schon hin ist, liegts meistens am ersten Laufenlassen. Ein Bröserl im Ölkanal, zu lang zu niedrige drehzahlen, das kann da schon der Anfang vom Ende sein. Obwohl ich da jetzt bestimmt von manchen gesteinigt werde, weil die moderenen Öle ja viel besser sind als damals in den 80ern: Einlauföle/-additive mit ZDDP sind sehr sinnvoll.

Gruß
Hans
Antworten