Vergaser 500r oder 500s

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
blechele
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 28. Oktober 2012, 10:55
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Vergaser 500r oder 500s

Beitrag von blechele »

ich habe einen 500s Motor neu aufgebaut ist bereits alles wieder zusammen Motor drin läuft auch im Standgas. Da ich nicht den Orginalvergaser besitze sondern einen Gebrauchten weis ich nicht ob es der Richtige ist. Beim Gas geben kommt schwarz zum Auspuff raus und es richt extrem nach Abgasen. Die Zündkerze ist komplett schwarz. Mir kommt es so vor als würde der Motor total zu fett laufen. Die Hauptdüse ist eine 120er. :(
blechele
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 28. Oktober 2012, 10:55
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von blechele »

gibt es die Möglichkeit anhand der Vergasernummer zu sehen zu welchem Motor der Vergaser gehört ?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Na klar. Schau mal auf den XL500 Webseiten, da gibt es auch technische Daten zu den Modellen.
XLS: 1PD08A
XLR: 1PD76A

Die 120er Düse ist in beiden Fällen falsch. Ich denke mal da ist noch mehr im Argen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Heiligs Blechle!

Ich glaube, dass in die 250er Motore ein Vergaser mit 120er Düse gehört - warum es dann bei dir damit im 500er raucht ist mir schleierhaft - oder hast du eine 120er Leerlaufdüse?

beste grüße
peterb
blechele
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 28. Oktober 2012, 10:55
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von blechele »

ich habe beim zerlegen des Vergasers festgestellt das der Düsenstock komplett zugesetzt war.Nach Reinigung der feinen Löcher mit einem Drahtstück einer Stahlbürste und Bestückung mit einer 155er Hauptdüse ist jetzt alles in bester Ordnung. Motor läuft wieder einwandfrei :razz:
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Schön :)

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Tu mir nur ein Gefallen, und nehme beim nächsten Mal ein Stück Kupferdraht.
Stahl hinterlässt Kratzer und weitet evtl. kleine und genau bemessene Bohrungen im Alu auf.
Und ne Düse machst Du mit Stahl auch kaputt.
Bub, bub, bub...
blechele
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 28. Oktober 2012, 10:55
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von blechele »

ok, werde ich mir zu Herzen nehmen. Ich lerne zum Thema "XL" jeden Tag dazu. Ich bin zwar Handwerker, wenn es aber um Mechanik geht stoße ich auch an meine Grenzen.
Grüße blechele :o
Antworten