
Ich hab sie mir vor einem Jahr gekauft die Ölleckagen am Kopf als typisch angesehen.
Der Vorbesitzer hatte wohl wenig Ahnung von Dichtflächen und auch kein Gefühl.
Am Zylinderkopf ist die Fläche zum Deckel bearbeitet als wär er stellenweise mit einer Raspel drübergegangen.

Einen Paßstift im Deckel hat er mit der Zange bearbeitet und so verbogen, daß er sich nicht mehr entfernen läßt (wär aber nötig - die Schlepphebel sind hinüber - Pitting ist ein Hilfsausdrück was die Flächen betrifft). Die Nockenwelle sieht entsprechend aus. Im Zylinder leichte Längsspuren, ebenso am Kolbenhemd - der Kolben hat extremst Ölkohleaufbau (hab ich so noch nicht gesehen) ebenso der Brennraum.
Eines der Einlaßventile zeigte nach der Kohleentfernug an der Rückseite Narben als wär Säure drübergelaufen.
Ein Auslaßventil hatte unter der Ölkohle eine seltsame orangefarbene Beschichtung vom Tellerrand bis zum Übergang des Domes am Ventilteller (tiefe Kuhlen am Ventilteller sind vermutlich auch hinüber) die orange Beschichtung weist keines der anderen Ventile auf- deshalb wollt ich fragen ob`s ein Farbcode ist (geht extrem schwer ab - wollt dieses orange Zeug entfernen, da es Ausbrüche hat wo sich dann wieder schnellstens Kohle aufbauen kann). Wenn sie schon hinüber sind kann ich an ihnen wenigstens das polieren üben.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Woher Ersatz?!?
Die XL ist meine erste - hab sie mir vor meiner Sportster gekauft und will sie nicht auf die Kippe werfen - hab bei uns in der Firma gefragt - gibt´s natürlich nur Originalersatz und der ist sauteuer - schon klar das nix umsonst ist - aber jetzt frag ich mich wenn ich den Aufwand schon betreibe wie teuer das wird um den Urzustand wieder herzustellen oder ob ich nicht gleich auf 570ccm geh (mit Ölkühler etc) wenn der Unterschied im Preis überschaubar bleibt.
Um der Urzustand herzustellen bräucht ich nen neuen Kopfdeckel; Kipphebel, Nockenwelle etc.,etc., - wenn jemand Dichtflächen wieder hinkriegt - bitte melden - Dichtfläche an der Kopfoberseite ist hinüber - rentiert sich das Aufarbeiten oder wird es gleich teuer wie ein neuer Kopf?
Gebrauchte Tauschmotoren scheiden aus - wer kauft schon die Katz im Sack.
Ich freu mich auf Eure Anregungen und Ratschläge vor allem aber über Adressen: "Wo gibt´s was zum günstigen Preis aber in guter Qualität?"! Stress hab ich keinen - Frankreich wär mir mit der XL lieber gewesen die mach ich aber jetzt lieber in Ruhe bis nächsten Frühjahr!
Grüße Sparky