Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von XLonda »

Hallo zusammen,

natürlich habe ich die Suchfunktion bereits genutzt ;)

Heute war es soweit,ich habe das Ventilspiel kontrolliert. Alles i.O. Super!

Also wollte ich mir mal die Dekompressionsautomatik anschauen und nach Anleitung einstellen.
Nachdem ich den Kram nach Anleitung eingestellt habe ("1-2mm Spiel am Hebel"). Wollte die gute gar nicht mehr gerne anspringen.

Wenn sie mal kurz lief, wackelte die ganze zeit der Dekompressionshebel am Zylinderkopf. Beim Treten des Kickstarters hörte ich auch immer ein recht lautes "Klick", als ob unten irgendeine Nocke oder ein Hebel, irgendwas nicht mitnehmen konnte. Des Weiteren konnte ich eigentlich durchgehend, sehr leicht durchtreten und ich hatte gar kaum noch fühlen können, wo sich der Kolben nun gerade befindet.
Jemand eine Idee?

Also alles wieder zurückgebaut, dabei auch bemerkt,dass ein Gewinde im Zylinder (!?) für die Schrauben vom Dekompressionsbowdenzughalter beim Dekompressionshebel nicht mehr ganz heile ist... :evil:
Ist das schlimm? Oder hält nur ggf. der Halter dann nicht mehr ganz gut?

Wenn die Dekompressionsautomatik nicht funktioniert, hat das dann lediglich die Folge, dass ich die gute alte Lady nicht angetreten bekomme,wenn sie heiß, also der Motor gerade ne Zeit lang gelaufen ist?

Fragen über Fragen... u :wink:
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von timundstruppi »

Wenn sie Wackelt, ist sie zu stramm eingestellt.
Ich glaube, wenn du den vorderen Einstelldeckel abschraubst, kannst du sehen und verstehen, dass der Kipphebel bei Dir immer gerückt wird. Das darf er aber nicht.
Ist er immer gedrückt, sind die Auslassventile immer offen, daher keine Kompression und kein Gefühl.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von XLonda »

gedacht hab ich mir das auch. Aber das jeweils einmal laute Klicken beim Treten mich dann dazu bewogen, die Bowdenzüge erstmal wieder komplett zu entspannen.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von volkerxl »

Das war dad erste was ich abgebaut habe. Ist nur was für Mädchen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von timundstruppi »

und kleine Jungs :lach:

Ich habe aber auch alles dran. Wenn sie mal abgesoffen ist, hilft es doch. :roll:
Allerdings extrem selten gebraucht.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von reich »

Hier mal meine Erfahrungen:
Die Maschine lässt sich, egal ob kalt oder warm, immer antreten, die Deko-Funktion braucht man dazu nicht. Wenn diese komplett abgebaut sein sollte, sich die XL aber nicht antreten läßt, dann liegt das an vielerlei Ursachen, also z.B. Vergaser oder sonst was.
Der Deko-Hebel wird über die Züge, egal ob Lenker oder Kickstarter, nur minimal bewegt. Das reicht völlig aus, um die Auslass-Seite zu öffnen. Wenn das genau eingestellt ist, sollte das auch funktionieren. Es kann aber natürlich sein, dass du die Mimik zu stramm eingestellt hast und dadurch keine Kompression im Zylinder zustande kommt. Dann läuft sie natürlich nicht. Aber wie hier schon geäußert wurd, das Ganze abzubauen schadet nicht... :mrgreen:
Gruß, Caspar
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
Thorsten_vom_Deich

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !

Das hatte ich auch einmal:

Die Kurbelwellenstellung ist entscheidend !

Wenn Du einfach nach der Anleitung einstellst hast Du ein 50% Chance, dass die Kurbelwelle nicht richtig steht.

Einmal weiterdrehen, und dann einstellen, dann funktioniert es mit der Einstellerei.

(Habe mir dabei ein, oder mehrere Ventile eingeschlagen, so, dass diese nun nicht mehr gut dichten)

Inzwischen habe ich aber von diesem Kram die Nase voll, und fahre schon des längerem ohne diese Automatik.

Gruss

Thorsten
Marian
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 31. August 2012, 17:47

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von Marian »

Ich tippe auch darauf das du die Einstellung bei dem Falschen Ot vorgenommen hast.
Du musst die Kurbelwellen- und Einstellmarkenlochkappe entfernen. Am besten auch die Ventileinstelldeckel.
Nun drehst du das Schwungrad gegen den Uhrzeigersinn bis sich die Kipphebel anfangen zu bewegen. Dabei beobachte mal die Markierungen an dem Schwungrad. Du wirst sehen das sich dann die T-Marke auf der Indexmarke treffen und du hast einen Ot. Nun drehe weiter bis du den nächsten Ot hast und sich wieder die T-Marke mit der Indexmarke treffen. Jetzt hast du den richtigen Ot und zwar den Ot im Verdichtungstakt.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von timundstruppi »

Wenn es nicht mit Gefühl und Sachkenntnis geht, so muss man den Einstelldeckel abschrauben, um die Bewegungen zu verfolgen. Dann wird man auf der sicheren Seite sein.

Ich kann meinen Hebel am Lenker ziehen und es kollidiert nichts. Motor geht aus. Es sollen sich ja schon manche beim Sturz durch den Hebel die Ventile verbogen haben.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von XLonda »

Marian hat geschrieben:Ich tippe auch darauf das du die Einstellung bei dem Falschen Ot vorgenommen hast.
Du musst die Kurbelwellen- und Einstellmarkenlochkappe entfernen. Am besten auch die Ventileinstelldeckel.
Nun drehst du das Schwungrad gegen den Uhrzeigersinn bis sich die Kipphebel anfangen zu bewegen. Dabei beobachte mal die Markierungen an dem Schwungrad. Du wirst sehen das sich dann die T-Marke auf der Indexmarke treffen und du hast einen Ot. Nun drehe weiter bis du den nächsten Ot hast und sich wieder die T-Marke mit der Indexmarke treffen. Jetzt hast du den richtigen Ot und zwar den Ot im Verdichtungstakt.
Hallo zusammen,

ich hatte "alles", so wie Du schreibst, entfernt.
Hatte ja eh die Ventile vorher eingestellt.

In der Anleitung steht inhaltlich sowas wie "einstellen der Dekompressionshebel im OT nach der Verdichtung".
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das genau 360° nach der "T-Marke" bei dem ich die Ventile einstelle.
Also Ventile einstellen, wenn sich beim "Wackeln" im "T-Bereich" die Kipphebel nicht bewegen. Dekompressionsgeschichte einstellen, 360° später...

Lasst mich raten:
Ventile einstellen und Dekompressionsgeschichte einstellen, bei gleicher Schwungradposition?

Schöne Grüße
XLonda
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von timundstruppi »

:D
Geeenaaauuu, da sind die Ventile nicht "vorgedrückt".

Der OT nach der Verdichtung, hmm ja, dann ist man ja genau oben, also nicht 2 Pi weiterdrehen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von cj »

na was kommt denn nach der verdichtung?
zünden. ;D

"Lasst mich raten:
Ventile einstellen und Dekompressionsgeschichte einstellen, bei gleicher Schwungradposition?"
und bei gleicher nockenwellenposition. :schlaumeier:
BildBild
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von XLonda »

cj hat geschrieben:na was kommt denn nach der verdichtung?
zünden. ;D

"Lasst mich raten:
Ventile einstellen und Dekompressionsgeschichte einstellen, bei gleicher Schwungradposition?"
und bei gleicher nockenwellenposition. :schlaumeier:
Das war mir schon klar :-P

Den Zusammenhang erkenne ich aber noch nicht, was das mit dem Einstellen zu tun hat :mrgreen:
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von PeterB »

http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

Nach Lektüre musst nur noch überlegen, wo es denn Sinn macht, die Auslassventile auszuhebeln, um den Kompressionsdruck deiner Haxenkraft anzupassen :)

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Dekompressionsautomaik ohne Funktion!?

Beitrag von timundstruppi »

Jetzt verwirre ihn nicht noch, es geht um die Einstellung des Spiels und nicht um den Takt, wo die Deko-Wirkung zu greifen hat.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten