Ventile einstellen Hilfe !!!!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Moin!
Okaay...verstehe ich und macht natürlich auch Sinn!
Aber nochmal ´ne blöde Frage,nur um sicher zu sein:
Ist es der OT an dem es zündet?
Oder der andere ohne Zündung?
Ich habe ja jetzt sowieso die NW draußen , in dem Fall sollte es dann egal sein,oder?
Ich stelle KW auf OT , richte NW aus und stelle Ventile ein, richtig?

Und zur Länge der Steuerkette jemand ´ne Idee?

Danke
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von volkerxl »

Es zündet an beiden ot.
nein nicht richtig mit nur ot
1)ot einstellen
2) kw 180° weiterdrehen und ventile beobachten wenn auslass öffnet und wieder schliesst was es der richtige ot.
3) kw weiterdrehen um 180 + 360°
4) Ventile einstellen

wenn nach 2 nix passiert dann hast du in 180° weiter den richtigen
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
bitte nicht am Hinterrad drehen, das geht nicht bei ausgebautem Motor, da das übertragende Element meist keine erfolgreiche Verbindung herstellt.
Aber du kannst den Motor an der KW auch 45°vor und zurückdrehen im richtigen OT. Da bewegen sich die Ventile nicht. Im falschen OT bewegen sie sich. Achte beim Drehen darauf, dass man sich immer mit 10° aus der Laufrichtung dem OT nähert. Ist beim Ventileeinstellen hier nicht so wichtig, aber beim Steuerzeiten kontrollieren, da hierdurch Losen im Antrieb der NW kompensiert werden und der Spanner richtig steht. Es ist dann Zug auf der Zugseite der Kette. Beim Mehrzylinder oder Diesel ist es sehr wichtig, daher gewöhne es dir an.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Zündung findet nicht im OT statt sondern kurz davor, deswegen gibt es auch eine weitere Markierung auf dem Polrad die heisst "F" wie Fire. Die Zündung vor OT wird gemacht damit sich die "Explosion" so weit entwickelt hat um mit voller Wucht den Kolben nach unten zu katapulltieren. Würde die Zündung genau bei OT stattfinden ist der Kolben im Moment der Explosion schon zu weit auf dem Weg nach unten und ein Grossteil der Energie würde verloren gehen.

Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt noch zwei weitere Markierungen auf dem Polrad. Es handelt sich um zwei Striche.
Wenn man mit einer Stroposkoplampe die Zündung "abblitzt" soll, im Idealfall, die Mitte zwischen den beiden Strichen mit der Markierung im Seitendeckel fluchten wenn der Motor eine Drehzahl von (lass mich lügen) 3500U/min erreicht hat.

Und jetzt nochmal: Der richtige OT, zum Ventile einstellen, ist wenn: Auslassventile öffnen - Auslassventile schliessen, Einlassventile öffnen - Einlassventile schliessen, die nächste OT Markierung ist die Richtige.

Sollte die Aktion trotzdem falsch gemacht werden (und das passiert sehr oft) hört man beim laufen lassen des Motors übles Klappern aus dem Motor.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Hallo
Nach dem Einstellen kannst du nochmal beide OTs nacheinander einstellen. Bei einem sind die Ventile leicht gedrückt, beim anderen ist sehr leichtes Spiel der Kipphebel festzustellen (eben Ventilspiel).
Hast du den falschen OT genommen, so hast du einen OT mit leichten Spiel und einen mit ganz viel Spiel.
Gruß TW

Ps.Gut das Explosion in Tüttelchen steht, weil es ja nur eine schnelle Verbrennung ist.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
xrv850
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 224
Registriert: 11. Juni 2012, 21:44
Wohnort: Südwest-SH

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von xrv850 »

Wozu soviel abbauen, Tönjes? - Ich nehm´ nich´mal den Tank ab, und sie SiBa natürlich auch nicht. Am Hinterrad zu drehen, halte ich für viel zu umständlich. Wer hat schon `n Haupständer. :( Und wegen der Kette und der ganzen Getrieberäder dazwischen zur KW ist da auch viel zu viel Lose.

Drehe also den größeren Dreh-Deckel am LiMa-Deckel auch ab mit `nem sehr großen Schraubendreher -meist sind die Schlitze dieser Deckel ja ausgefranst, dann hilft auch mal `n Körner und der Hammer und anschließend vielleicht `n neuer Drehdeckel. 17er Nuss, Verlängerung und am besten mechanisches T-Stück (Radkreuz vom Auto kann auch passen, aber sauber machen die Nuss und sehr vorsichtig vorgehen) oder sonst eben sensibel mit der Knarre an der KW in Motordrehrichtung drehen und gut.

Zum feinfühligen "auf den Punkt drehen" kann man noch die Kerze rausdrehen, damit die Kompression weg ist. Mach´ ich aber meist´nicht.

Dann prüfen, ob die Ventile um T herum überschneiden, also eins will gerade runter und eins kommt rauf - wenn das so ist, ist kein Spiel da und es ist der falsche OT - dann nochmal 1 ganze Umdrehung wieder auf T und da isser! :oops: :razz:

Die Kipphebel müssen sich nun alle leicht von den Ventilschäften abheben lassen. Und nun einstellen und glücklich sein. ;D

Gruß Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Hinterrad hat ordentlich Lose, das stimmt. Es war auch mehr zum veranschaulichen gemeint, damit er den Ventiltrieb versteht. Ich stelle auch immer an der KW direkt ein.Beim Paris Dakartank, wird es eng und den habe ich seit 10 Jahren drauf.
Eine umgedrehte Colakiste war immer mein Hauptständerersatz bei Bastelarbeiten.

Das Problem wird mit deiner Spiel Methode im letzten Satz deines Freds sein, dass wenn die Ventile schon zu stramm sind, du an beiden OT kein oder kaum Spiel hast. Ferner werden meist Ventile strammer.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Erst mal danke an Alle!
Denke,ich werde das hinbekommen...
Habe übrigens Ventildeckel und Zylinderkopf im eingebauten Zustand runtergefummelt...geht eigentlich ganz gut.
So,daß mit den Ventilen wäre ja jetzt geklärt , die zweite Baustelle ist dann die Steuerkette!
Zu lang oder nicht ?
Keine Ahnung...habe die alte ausgebaut und mit einer allerdings ebenfalls gebrauchten verglichen und es ergab sich jetzt kein mit blossen Auge erkennbarer Längenunterschied.
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
Spanner hochgezogen,festgeschraubt,Kette montiert,Spanner mal gelöst um mir das anzusehen.
Mir kommt die Kette immer noch ziemlich lose vor !
Nachdem ich dann auch mal die Gleitschiene ausgebaut habe,weil ich gemerkt habe,das sie ziemlich wackelt,stellte ich im Vergleich mit ´ner abgenudelten aus dem Fundus fest,das die ausgebaute unten,da wo sie so ein bischen gebogen ist wesentlich größere Biegung aufweist...!?
Wie kann das denn passieren???
Naja,auf jeden Fall hab ich sie wieder richtig gebogen,jetzt wackelt auch unten und oben nix mehr!
Jetzt aber die eigentliche Frage:
Macht der Kettenspanner was anderes ,wenn der Motor läuft als wenn ich ihn bei stehendem Motor löse?
Ich meine,spannt der sich noch wesentlich mehr bei laufendem Motor als im Stand?
Kann an dem Spanner was nicht okay sein?
Optische Kontrolle hat keine Auffälligkeiten gezeigt,Feder ist gut !
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von PeterB »

Moin Evel Kneevel, oder so, aus dem lääängsten Dorf der Welt!

Ich bin jetzt mal kurz drübergeflogen, sehe aber dein Problem nicht?

Diese leichten Einschläge der Ventile in den Kolben habe ich auch bei excellent laufenden Motoren schon beobachtet - läuft Deiner nicht, sind die Ventile wirklich krumm oder gar undicht? Dann ist allerdings Handlungsbedarf!

Was ist Dein konkretes Prob. mit dem Kettenspanner? Mit einem Federbein hinten musst du garnix machen, ausser auf den Stand des Keils im oberen Bereich des Spanners achten - 7 mm sind glaubich Verschleissgrenze. Wenn Du zwei Federbeine hast, sollst du den Spanner im Leerlauf sich selbst spannen lassen.
beste grüße
peterb

achso
Sehr schön ist der Harz Richtung ehemaliges Dunkeldeutschland (Ansichtssache-sah abba so aus, äh dunkel halt :D ) - da gibbet viele Gebiete ohne jedwede Beschilderung.
In NRW gibts viele Parcours Richtung Eifel - richtig schön wirds dann etwas weiter in Belgien.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von alttec »

Hallo,

bzgl. der Steuerkette: Ein Mass der Steuerkette um die Längung zu überprüfen habe ich nicht. Sollte sich die Steuerkette, bei korrekter Montage und intacktem Spanner, vom oberen Steuerkettenrad abheben lassen muss die Kette erneuert werden. Eine neue Steuerkette lässt sich keinen MM von Kettenrad abheben.

Ich würde da auf Nummer sicher gehen und im Zweifel die Kette wechseln gerade wenn die Kette eh schon übergesprungen ist.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Hallo PeterB !
Also erstmal zu Klärung:
Fahrzeug ist XLS !
Hatte den Kopf runter und ich denke,wenn ich ein 1 Oiro-Stück zwischen Ventil und Sitz schieben kann , sind die vermutlich krumm :D
Das folgende Problem war jetzt, daß ich ´nen anderen Kopf montiert habe, und Gewissheit haben wollte , daß die montierte Austauschkette aus meinem Altteile-Sortiment nicht eventuell auch zu lang ist...weil ich keinen Bock hatte, mir beim nächsten Start den nächsten Kopf zu semmeln !
Wie gesagt , wenn ich alles zusammen gebaut habe,und dann den Kettenspanner löste , schien mir die Kette immer noch recht locker...deshalb wollte ich wissen,ob der Spanner sich vielleicht noch mehr spannt,wenn der Motor läuft.
So , habe dann heute nochmal vor dem offenen Motor meditiert , festgestellt,daß sich die Nockenwelle mit aufgelegter Kette und nicht gespanntem Spanner mehr oder weniger freigängig drehen läßt und die Kette übers untere Kettenrad rutscht , und mir gedacht,daß man den Motor so nicht starten sollte , um anschließend den Kettenspanner sich spannen zu lassen.
Also nochmal in die Altteilekiste geriffen und eine weiter Steuerkette rausgezogen...und...die war bei optischer Kontrolle schon mal ordentlich kürzer als die,die aktuell verbaut war !
Somit war jetzt der spaßige Fall eingetreten,daß ich eine zu lange Kette gegen eine zu lange getauscht habe !
Jetzt ist die kurze montiert ,alles eingestellt und der Bock läuft wie er soll , ohne komische Geräusche !
An Erik:
Danke,damit kann ich schon mal was anfangen für die Zukunft!
Die Kette,die jetzt montiert ist hat minimales Spiel, aber alles okay meiner Meinung nach.
Neue Steuerkette ist bestellt !

DANKE an ALLE,die so fleißig geantwortet haben !!!
So soll´s sein !


Achja , will mit dem Ding übernächsten Samstag nach Bilstain/Belgien...Premiere , für mich und für´s Moped! :wink:
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von PeterB »

Na, das iss dochmal schön!
Bilstain war vor langer Zeit ne hübsche Erfahrung - wünsche Dir, dass es noch so ist. Viel Spass dort!
Ich habe ein paar alte Motore mit deutlich über konstruktiver Todesgrenze von 50 kkm zerlegt -- übergesprungene Steuerkette iss mir halt noch nicht untergekommen. Daher fehlt mir wohl in der Tat die Erfahrung, dass etwas dermassen runtergeritten werden kann...
Hier gibt es ja glücklicherweise gesammelte Erfahrungen. Wieviele Xl wurden in D verkauft, 5 oder 6 tausend, und wieviele Freunde des Modells gibts hier? Dass iss nen :top: wert!

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Gunnar_HH »

PeterB hat geschrieben: mit deutlich über konstruktiver Todesgrenze von 50 kkm zerlegt
Uuups, wo kommt denn jetzt diese Zahl her?
Na, sage ich besser nicht, was die meisten Teile meines Motors runter haben.

Gruß aus HH
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von alttec »

Hallo Jonny Nitro,

schön das Du eine neue Steuerkette bestelt hast, aber scheinbar nicht bei mir. :cry:

Ich kann den Service, die Tipps und Tricks nur bieten wenn ich am leben bleibe und dazu benötige ich Umsätze! :)

Wenn ich hier lese wer was an seiner XL schraubt müsste ich eigentlich ganz zufrieden sein, bin ich aber nicht. Es liegt leider immer noch das alte Problem vor, Tipps von ALTTEC (auch weiterhin telefonisch) und Teile von ebay oder sonstwo.

Es ist nicht nur so das ich ständig ums Überleben kämpfe, es macht mich auch traurig.
Schöne Grüsse

Erik
kaische
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 68
Registriert: 22. Juni 2013, 16:16
Wohnort: Pirmasens

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von kaische »

@ Jonny Nitro

wo hast du deine Steuerkette bestellt und was kostet sie?


@alttec

was kostet eine Steuerkette bei dir?
der Weg ist das ZIEL!
Antworten