Ventile einstellen Hilfe !!!!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Hallo!
Nee,am Ausgleicher oder der Kette war ich nicht dran !
Alles was ich gemacht habe war Steuerkette und Gleitschiene und Zylinderkopf...
Kann sich am Ausgleicher was verstellen,wenn die NW-Steuerkette übergesprungen ist?
Abgeschraubt habe ich nur auf Kupplungsseite dieses Zünddingens von der Kurbelwelle und noch´n Zahnrad , damit ich die Steuerkette herausnehmen konnte.
Und wie gesagt ,ich hab das Gefühl,daß das pfeifen auch von der Kuplungsseite kommt.
Die mutter auf der Kurbelwelle habe ich mit vorgeschriebenem Drehmoment festgezogen...ist die vielleicht zu stramm?
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Jörg »

Hast du das Zahnrad ohne Kupplungskorbdemontage von der KW-Welle abbekommen oder hast du da am Korb was weggefeilt.
Ich hoffe nicht mit Gewalt demontiert.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Kupplung ist an Ort und Stelle geblieben...habe die Zahnräder mit ´nem stabilen Straubenzieher blockiert und die Mutter mit einem kurzen, beherzten Hieb gelöst..ist nix kaputtgegangen !
Und so hab ich´s auch wieder montiert.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von rubus »

und noch´n Zahnrad
Das Zahnrad läßt sich nicht ohne Demontage des Kupplungskorbes runter nehmen, da es gerade eben so nicht an diesem vorbei geht.
Außer man manipuliert eben den Kupplungskorb ("abfeilen").
Dasselbe wie Jörg habe ich mich auch gefragt.

Hast Du das Zahnrad auch wieder richtigrum draufgesetzt? Es ist keineswegs piepenhagen, welche Seite nach innen und welche nach außen kommt ...
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Also...für alle die es nicht glauben...ich habe nix am Korb gefeilt!
Und das Zahnrad von dem ich rede,ist nicht das Steuerkettenrad an der KW, sondern das , das sich laut Rep.Anleitung "Antriebszahnrad" nennt...das halt , das sich direkt hinter dem Vorzündrotor befindet.
Ich weiß jetzt auch nicht,was ich hätte feilen sollen,den das Zahnrad ziehe ich einfach aus der Verzahnung zum Kupplungszanhrad raus...!?
In der Rep.Anleitung steht zum Ausbau des Zahnrades auch nich davon,daß man erst den Korb entfernen müßte,oder was abfeilen sollte...
alles schön so abgelegt wie ausgebaut ; Muter,U-Scheibe,Rotor,Zahnrad; und anschließend so wieder eingebaut.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von rubus »

Code: Alles auswählen

das Zahnrad von dem ich rede, ist [...] das , das sich laut Rep.Anleitung "Antriebszahnrad" nennt
Wir reden schon vom selben. Genau um dieses geht es.

Code: Alles auswählen

Ich weiß jetzt auch nicht,was ich hätte feilen sollen,den das Zahnrad ziehe ich einfach aus der Verzahnung zum Kupplungszanhrad raus...!?
Eben genau dieses geht eigentlich nicht, da dies der Korb selbst verhindert und zwar ziemlich knapp! Theoretisch könnte man den Korb außen etwas abfeilen, um die fehlenden ein oder zwei Millimeter freizulegen. Ziemlich rätselhaft das Ganze ...

Nochmal die Frage: Hast Du die Einbaulage des Zahnrads beachtet? AFAIK ist diese im Bucheli-Buch zwar nicht beschrieben, aber dennoch nicht egal, da das Zahnrad bezüglich Innen- und Außenseite nicht symmetrisch ist.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Jörg »

Hallo, ruckele mal am Hauptlagerzapfen bei abgenommenen Kupplungsseitendeckel, vielleicht ist das KW-Lager hinne. Oder mal den Kupplungskorb anpacken und zu wackeln versuchen, ob das Getriebelager noch ohne Spiel ist. Kann ja sein, das das Zahnrad einfach so abzuziehen war, aber dann ist auf alle Fälle was nicht i.O.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Wie gesagt,Zahnrad ließ sich ohne Probleme und feilen ein und ausbauen.
Mit der Einbaulage bin ich mir jetzt nicht ganz sicher,ich hab´s so einbaut,wie ich´s rausgeholt habe...man nimmt die Teile der reihe nach ab,stapelt sie aufeinander und baut sie dann wieder ein.
Ob es nun möglicherweise schon verkehrt rum montiert war,als ich es ausgebaut kann ich jetzt nicht wirklich verneinen !
Da müßte ich dann nochmal nachschauen!
Dazu dann noch ´ne Frage:
In Rep.Anleitung steht:"...so einsetzten,daß die stark abgeschrägte Zahnseite zum Kurbelgehäusedeckel hinweist"...heißt das, stark geschrägte Seite zum Motor hin,oder Richtung Deckel ?
Würde denn ein falschrum montiertes Zahnrad das pfeifen erklären???
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Deckel ist Deckel ist Kurbelgehäusedeckel, nicht Limadeckel.
Ja, die Zähne können so Lärm machen, da die so nicht eingelaufen sind.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Okay,danke erstmal!
Wie rum das Ding jetzt tatsächlich eingebaut ist,kann ich wirklich nicht sagen...muß ich wohl nochmal nachsehen!
Hab´s halt so wieder reingetan,wie ich´s rausgeholt habe...nun ist der Motor leider nich seit 1981 in meinem Besitz,sodaß es nicht auszuschließen ist,daß da schon mal (linke)Hand angelegt hat!
Langsam wird´s eng,der Hobel soll Samstag auf die EnduroPiste !
Ich werde berichten !

Danke!
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von rubus »

In Rep.Anleitung steht:"...so einsetzten,daß die stark abgeschrägte Zahnseite zum Kurbelgehäusedeckel hinweist"...heißt das, stark geschrägte Seite zum Motor hin,oder Richtung Deckel ?
So langsam nähern wir uns der Sache: Die stark abgeschrägte Seite sollte außen sein, also in Richtung Deckel..
Würde denn ein falschrum montiertes Zahnrad das pfeifen erklären???
Keine Ahnung. Die Frage ist halt, was das "Pfeifen" verursacht. Reiben da irgendwelche Teile aneinander oder was auch immer als Ursache in Betracht kommt. Die Hauruck-Pragmatiker hier würden Dir raten: Stopf Dir Ohrstöpsel in die Wascheln.

Vielleicht hat ja die Kurbelwelle einen Schlag ...
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Jo...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Jörg »

Ach du lieber Gott, habe ja in den Todsünden beim zusammenbauen geschrieben, das die gerundete Seite nach innen, also mit der gerundeten Seite zur Motormitte zeigt.

Rubus behauptet gerade das Gegenteil.

Original Werkstatthandbuch XL500S Seite 8-15

Install the gear with the heavily chamfrered facing the crankcase.

Reposer le pignon avec ledenture tres chanfreinee tournee vers le carter moteur

Instae el engranje con los dientes muv biselados en direccion al cgüeria.

Die deutsche Übersetzung sagt

stark abgeschrägte Seite zum Kurbelgehäusedeckel weist

Ich meine ist ein Übersetzungsfehler da die englische und französische Fraktion vom Kurbelgehäuse spricht.

Ja was denn nun ?

Gruß Jörg
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von PeterB »

Hat man die gerundete Seite nach aussen geplant, weil sie eben nicht am K-Korb schleifen soll- wäre ziemlich weise Planung. I do not weiss- ich könnte jetzt in die Garage krabbeln und gucken - da wird sicher jemand schneller sein..
Abba iss das auch das Prob. des Fredsetters? Wenn das Rad am Korb vorbeigeht, isses vielleicht auch nur Karies, und kein Lagerschaden?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Mahlzeit !
Habe es noch nicht geschafft, nachzuschauen,wie rum das Zahnrad jetzt tatsächlich montiert ist.
Aber verstehe ich das jetzt richtig,das plötzlich Verwirrung darüber besteht,wierum es eigentlich gehört???
Okay,noch ein paar Dinge,die eventuell die Klärung des Problems näher bringen:
1.Wie gesagt,ich habe das Zahnrad so wieder eingebaut,wie ich es herausgeholt habe.
2.Vorher hat nichts gepfiffen.
3.Nach Zusammenbau von ZK und allem anderen(im Fred beschrieben) habe ich beim manuellen Drehen der KW ein Schleifgeräusch festgestellt welches immer nur ein einer bestimmten KW-/Kolbenposition auftrat...glaube kurz vor OT.
Wo das Geräusch jetzt genau herkam, konnte ich nicht exat feststellen...aber definitiv Kupplungseite.
Das sich dieses Schleifgeräusch bei laufendem zu einem konstanten Geräusch entwickelt macht für mich schon Sinn.
Ist ja kein Schiffsdiesel,der alle 30 Sekunden mal quietscht.
Antworten