Ventile einstellen Hilfe !!!!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von PeterB »

Moin Jonny,

da musst wohl nochmal den Deckel abschrauben - vllcht. kannst die Ursache des Geräusches dann auch besser beurteilen. Wenn sich niemand findet, der definitiv weiss, wie das Zahnrad gehört, verspreche ich dir morgen in der Garage eine garantiert unbearbeitete KW rauszusuchen, und die Orientierung des Rades preiszugeben.
Wer fährt schon noch XL - ich jedenfalls habe die letzten 15 Jahre mehr mit Schrauben, als mit Fahren verbracht :D
beste grüße
peterb

undichte kofpdichtungen pfeifen auch, wenn ich meiner glaskugel glauben schenken darf....
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Naja, dann bin ich ja mal gespannt,wie rum das Rad denn jetzt wirklich gehört..!
Werde wohl morgen noch mal nach schauen,obwohl ich das ständige ölablaßen langsam leid bin...
Vielleicht hält der Hobel ja auch mit pfeifen mal 5 Stunden OffRoad-Einsatz durch...denn das hab ich Samstag vor !
Zuletzt geändert von Johnny Nitro am 20. September 2013, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Man kann den Bock auch auf die Seite legen, dann bleibt das Öl drin.

Pfeifen= Mahlen? ich würde die Ursache suchen.
Vielleicht ist gleich die Hälfte der Gleitschiene des Spanner abgeraspelt, wenn du damit rumgurkst.

Dass es beim Durchdrehen von Hand ein anderes Geräusch bei eine bestimmten Winkel vor OT gibt, ist nicht die entweichende Kompression?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Ja,so werd´ ich´s auch machen,Moped auf die Seite schmeißen...
Aber ´n Schleifgeräusch kann ich schon noch von entweichender Luft unterscheiden!
Achja,ZDK ist neu und orginal Honda und vorschriftsmäßig montiert!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Benzinhahn zu, nicht dass der Motor im Benzin badet.

Ist es nötig den Vergaser leerlaufen zulassen, damit der Schwimmerkammerinhalt nicht in Lufi oder Motor läuft?

Denke an den Dekonocken und den Kupplungspilz.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Tank wird vorher runtergenommen...DeKo-Gedöhnse eh außer Funktion und gesichert....!
Was ist mit´m Pils ?
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von timundstruppi »

Nicht zu viel trinken!

Kann der Pilz nicht herausfallen?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Sooo...
Habe heute mal nachgesehen...nix komisches gesehen!
Und ob das Zahnrad jetzt tatsächlich richtig oder verkehrt rum eingebaut wurde konnte ich auch nicht ausmachen...
Was ich aber definitiv festgestellt habe ist, daß am Kupplungskorb nix gefeilt wurde,und vorallem auch gar kein Grund bestehen würde,was zu feilen...da ist doch massig Platz !
Naja,auf jeden Fall ist´s pfeiffen jetzt auch weg und morgen wird gefahren! :D
Wäre denoch weiterhin daran interessiert zu wissen,wie rum das Rad den jetzt wirklich gehört !

Danke
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von rubus »

da ist doch massig Platz
Kannst Du da bitte mal ein, zwei Photos machen?
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

Kann ich machen...wenn ich das nächste mal den Deckel runterhabe ...was hoffentlich jetzt erstmal für längere Zeit nicht nötig sein wird !
Aber ich kann mal ´ne Beschreibung geben von dem was sich dort befindet:
Der Kupplungskorb mit seinem Zahnkranz hinten dran...und da der Zahnkranz doch mal locker ein paar Millimeter größer ist im Durchmesser als der Korb kann man doch ganz einfach dieses "Antriebszahnrad" ab- und aufziehen.
Also ich seh das Problem mit dem feilen nicht!
Möglicherweise reden wir aneinander vorbei ?
Zumal ja auch in der Rep.-Anleitung nicht das geringste davon steht,daß der Korb entfernt werden muß,um das Zahnrad abzunehmen...

Habe jetzt mal schnell was kopiert..da kann man doch auch sehen,wie weit der Zahnkranz von der Kupplung übersteht:
http://www.ebay.de/itm/Honda-XL-500-PD- ... 2c72f16213
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

So,heute war große Geländeausfahrt mit der XLS in Bilstain/Belgien !
Moped ist perfekt gelaufen,hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich nicht geärgert!
Aber das Gelände da ist ja der Hammer...habe teilweise gedacht ich fahre die Dolomiten senkrecht hoch...da sollte mal jemand die Felsbrocken und Stolpersteine aus dem Weg räumen ... :D
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von PeterB »

Bilstain iss immer noch ganz nett?
Ich bin a weng spät dran, und habe immer noch keine Antwort auf Deine Frage :oops:
Ich hab eben mal zwei "XLR"-Leichen aufgeschraubt. Da war die "deutlich abgeschrägte" (soo wild sieht das garnicht aus!) Seite nach innen montiert - also Richtung Kurbelwellenwange. Bei diesen "R"-Körben geht das Zahnrad nicht am Korb vorbei zu demontieren!
Jetzt hab ich gerade keinen "S"-Motor zur Hand gehabt (den XR wollte ich nicht aufmachen), wohl aber eine "S"-Kupplung. Wenn ich die aussen an das Gedönse dranhalte, könnte man sich in der Tat vorstellen, dass das Rad abziehbar ist, ohne den Korb zu demontieren.
Aber singt das wirklich, wenns mans Rad andersrum einbaut, oder sind das nur zufällig zusammenfallende Ereignisse?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von Johnny Nitro »

PeterB hat geschrieben:Bilstain iss immer noch ganz nett?


Nachdem ich zu Hause war hab´ich noch mal ´n paar Bilstain-Videos im Netz geschaut...und irgendwie festgestellt,das wohl ´n sehr großer Teil des Areals garnicht zugänglich war!
Also das, was zu befahren war, war schon ganz schön grob !
Schon erstaunlich,wo der alte Bock (nicht ich,die XLS :D ) überall drüberhopelt !
Da steht man unten und fährt los und denk"Das kann nicht gutgehen!"...aber das Ding fährt tatsächlich über panzersperrenartige Felsbrocken...!
Haben 23 Zoll am Vorderrad doch gewisse Vorteile ? :wink:
Und vorallem hat der Hobel gehalten..war der einzige von Dreien ,der nix zu schrauben hatte!
Nur einmal hat´s gehakt...an so ´nem scheiß Steilhang:
Nach oben ging garnicht...mega flutschig und trotz neuem Reifen kein Gripp!
Also runter...auch keine gute Idee !
Fazit:Moped liegt mit Nase voraus am seifenartigen Steilhang...irgendwie hab´ ich´s runter gezerrt !
Motor aus und hatte auch null Bock,wieder anzugehen!
Also,Nikotin-Taxi bestellt ,neidisch auf die Jungs mit E-Starter geglotzt und´ne Viertelstunde oder so gewartet und dann lief´s wieder!
Motor war natürlich richtig heiß...wo ist das Problem,das der heiß schlecht bis garnicht anspringt?
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!

Beitrag von PeterB »

Woodoo, Dampfblasenbildung ... keine Ahnung - kenn ich aber auch :D
Es gibt sicher genausoviele Ratschläge dazu, wie es Xls gibt...
Zusammengefasst kann man eigentlich nur behaupten, dass es überwiegend am Vergaser liegt :)
Wenn nix mehr geht, und man seine persönlich bevorzugte Knifftechnik noch nicht gefunden hat, ists keine schlechte Idee, eine Zigarette zu rauchen (so man sich das denn antun will) und zehn min. zu warten - bis man selbst wieder glaubt, dass es doch geht :) Man kann z.B. die Schwimmerkammer einmal entleeren - es gibt Leute, denen hilfst. Ich habe die Leerlaufdüse leicht aufgerieben und glaube seitdem, dass das bei diesem Vergaser hilft - jedenfalls springt das Ding seither quasi immer an, aber ob das auch daran gelegen hat?

So heiss, wie man das Teil auf der Bahn oder Landstrasse kriegt, dürfte die aber bei artgerechtem Einsatz eigentlich auch nicht werden. Ich würde drüber nachdenken mehr Sprit zuzufüttern.

Ja, und warum Deine Möhre gesungen hat, wissen wir immer noch nicht - vllcht. war es ja Vorfreude auf das belgische Terrain?

beste grüße
peterb
Antworten