Scheibe Übrig
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Scheibe Übrig
hallo
ich habe nach dem zusammenbau meines rumpfes eine scheibe Übrig (xl 500 R, Bj´82).
die schieb hat folgende maße:außen 35mm, innen 20,4, dicke 1mm.
die schieb könnte auf die kickerwelle passen, aber ich bekomme sie nicht drüber.
irgendjemand eine idee ???
gruss josh
ich habe nach dem zusammenbau meines rumpfes eine scheibe Übrig (xl 500 R, Bj´82).
die schieb hat folgende maße:außen 35mm, innen 20,4, dicke 1mm.
die schieb könnte auf die kickerwelle passen, aber ich bekomme sie nicht drüber.
irgendjemand eine idee ???
gruss josh
4-takter sind doch nich viel komplizierter als 2-takter
- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
Aus dem Stehgreif gerade nicht. Ich schau nachher mal nach. Hab grad nen zerlegten S Motor auf der Werkbank liegen. Das Innenlaben ist ja nicht zu sehr anders. Ich vermute aber mal grob Ausgleichswelle oder Getriebewellen. Lässt sie sich schalten? Bleiben die Gänge drin? Hast Du irgendwelche Schleifgeräusche?
Gruß Wolle
Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
Also Josh
Ich hab die Scheiben bei der S abgemessen und zur Sicherheit auch bei nem R Motor. Die Sache mit der Kupplung vergessen wir wieder. Die ist viel zu groß. Die Scheibe kommt zu 100% entweder zwischen die Lagerbuchse der Getriebeeingangswelle und des Ausgleichgewichts oder zwischen das Ausgleichsgewicht und dem Dahinterliegenden Zahnrad des 2. Gangs. Oder nach der Lagerbuchse der Getriebeabtriebswelle.
Wenn Du die vordere Ausgleichswelle auch zerlegt hast kann die Scheibe je hinter einem Ausgleichsgewicht plaziert sein. Die Scheiben haben alle exakt die gleichen Größen. Getriebe ist denk mal warscheinlicher da Du da zu gange warst.
Also wenn der Motor schon wieder verbaut ist muß er raus und nochmal zerlegt werden. So auf keinen Fall fahren!!! Nicht zur Strafe, nur zur Übung
Gewöhn Dir bitte an lieber ne halbe Stunde länger schrauben und dafür aber alles genau anschauen! Dann bist im Endeffekt schneller fertig
Gruß Wolle
Ich hab die Scheiben bei der S abgemessen und zur Sicherheit auch bei nem R Motor. Die Sache mit der Kupplung vergessen wir wieder. Die ist viel zu groß. Die Scheibe kommt zu 100% entweder zwischen die Lagerbuchse der Getriebeeingangswelle und des Ausgleichgewichts oder zwischen das Ausgleichsgewicht und dem Dahinterliegenden Zahnrad des 2. Gangs. Oder nach der Lagerbuchse der Getriebeabtriebswelle.
Wenn Du die vordere Ausgleichswelle auch zerlegt hast kann die Scheibe je hinter einem Ausgleichsgewicht plaziert sein. Die Scheiben haben alle exakt die gleichen Größen. Getriebe ist denk mal warscheinlicher da Du da zu gange warst.
Also wenn der Motor schon wieder verbaut ist muß er raus und nochmal zerlegt werden. So auf keinen Fall fahren!!! Nicht zur Strafe, nur zur Übung

Gewöhn Dir bitte an lieber ne halbe Stunde länger schrauben und dafür aber alles genau anschauen! Dann bist im Endeffekt schneller fertig

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
hallo kurvenfreak
danke für die mühe.
ich habe eigentlich alle wellen als "päckchen" zusammengelassen beim ausbau.
ich hab keine passende welle, wo die scheibe passt gefunden.
eigentlich kann die nurirgendwo hinter nem deckel sitzen, da alles andere drin zu sein scheint. im reparaturhandbuch ist natürlich auch nichts zu finden.
giebts irgendwo bessere explosionszeichnungen als in dem ding von bucheli ??
ich werd mich aber noch mal intensiv mit der scheibe beschäftigen.
gruß Josh
danke für die mühe.
ich habe eigentlich alle wellen als "päckchen" zusammengelassen beim ausbau.
ich hab keine passende welle, wo die scheibe passt gefunden.
eigentlich kann die nurirgendwo hinter nem deckel sitzen, da alles andere drin zu sein scheint. im reparaturhandbuch ist natürlich auch nichts zu finden.
giebts irgendwo bessere explosionszeichnungen als in dem ding von bucheli ??
ich werd mich aber noch mal intensiv mit der scheibe beschäftigen.
gruß Josh
4-takter sind doch nich viel komplizierter als 2-takter
[quote="Anonymous"]Hallo "josh",
[quote]die schieb hat folgende maße:außen 35mm, innen 20,4, dicke 1mm.[/quote]
das dürfte die Scheibe sein, die auf die Kickstarterwelle zwischen Dekoexzenter und Seiteneckel gehört, an dem sie beim Ausbau gerne kleben bleibt.
Ciao
Harald[/quote]
hallo harald
das dachte ich ja auch, ich meine auch da ist sie her, aber die scheibe geht einfach nicht drauf, die welle hat auch 20,4. und sitzt somit press.
[quote]die schieb hat folgende maße:außen 35mm, innen 20,4, dicke 1mm.[/quote]
das dürfte die Scheibe sein, die auf die Kickstarterwelle zwischen Dekoexzenter und Seiteneckel gehört, an dem sie beim Ausbau gerne kleben bleibt.
Ciao
Harald[/quote]
hallo harald
das dachte ich ja auch, ich meine auch da ist sie her, aber die scheibe geht einfach nicht drauf, die welle hat auch 20,4. und sitzt somit press.
4-takter sind doch nich viel komplizierter als 2-takter
Hallo Josh,
o.k., also nach dem Ausschlußprinzip:
Ist die besagte Scheibe denn vorhanden?
Wenn nein, dann dürfte Dein Überbleibsel schon diese sein, auch wenn rätselhaft erscheint, daß der innendurchmesser etwas zu klein sein soll. Woher sollte sie sonst stammen?
Sieht sie original (bläulich-schwarz) aus?
Ciao
Harald
o.k., also nach dem Ausschlußprinzip:
Ist die besagte Scheibe denn vorhanden?
Wenn nein, dann dürfte Dein Überbleibsel schon diese sein, auch wenn rätselhaft erscheint, daß der innendurchmesser etwas zu klein sein soll. Woher sollte sie sonst stammen?
Sieht sie original (bläulich-schwarz) aus?
Ciao
Harald
also an der stelle die du meinst ist keine scheibe vorhanden.
die scheibe gehört absolut zu diesem motor, da ich alle teile vom motor zusammen gelagert hatte.
die scheibe ist bläulich-schwarz, also orginal. sie hat schleifspuren im durchmesser ca. 25 mm.
ich will sie halt nicht mit gewalt drauf machen.
ist die scheibe dringend erforderlich ??
ich benutze die deko-automatik nicht.
die scheibe gehört absolut zu diesem motor, da ich alle teile vom motor zusammen gelagert hatte.
die scheibe ist bläulich-schwarz, also orginal. sie hat schleifspuren im durchmesser ca. 25 mm.
ich will sie halt nicht mit gewalt drauf machen.
ist die scheibe dringend erforderlich ??
ich benutze die deko-automatik nicht.
4-takter sind doch nich viel komplizierter als 2-takter
Hallo Josh,
Nimm doch einfach eine Rundfeile und vergrößere den Innendurchmesser der Scheibe um einen 100stel Millimeter.
Oder laß den Exzenter (plus Feder und hinterer Tellerscheibe) ganz weg, wenn Du auf den Autodeko verzichten kannst.
Ciao
Harald
Also, dann isse wohl die.also an der stelle die du meinst ist keine scheibe vorhanden.
Eine Anlaufscheibe ist auch an dieser Stelle empfehlenswert, da sonst beim Durchtreten des Kickstarters stets der harte Exzenter am weichen Seitendeckel schleift.ist die scheibe dringend erforderlich ??
Nimm doch einfach eine Rundfeile und vergrößere den Innendurchmesser der Scheibe um einen 100stel Millimeter.
Oder laß den Exzenter (plus Feder und hinterer Tellerscheibe) ganz weg, wenn Du auf den Autodeko verzichten kannst.
Ciao
Harald
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. November 2002, 19:05
- Wohnort: 49716 Meppen
- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
Ähömm,
nach langer Zeit
auch mal wieder als Schreiber im Forum.
Und dann auch noch ein uraltes Thema aufwärmen...
Die Scheibe zwischen Deko-Auslöser auf der Kickerwelle und Seitendeckel, die in diesem thread mal vermutet wurde: Ich habe 4 Motorwracks
und die in allen erhältlichen Anleitungen incl. Werkstatthandbuch beschriebene Scheibe habe ich in keinem Motor gefunden.
Kann es sein, daß die gar nicht verbaut wurde? Oder haben alle Wrack-Ersteller nur geschlampt?
Denn in meinem Nicht-Wrack-Motor (der Motor, der mich immer von A nach B gebracht hat, wenn auch B manchmal nicht meinen Vorstellungen von B entsprach
), war das Scheibchen auch nicht vorhanden und der wurde nur von einer Sorte Dichtmasse zusammengehalten.
Nicht wie bei den verbastelten Teilen, die Atmosit, Curil in allen Varianten, Dirko in verschiedenen Ausführungen, Hylomar und einige weitere Mittel, auch Sanitärsilikon in teilweise überlappenden Schichten stolz als Zeugnis begeisterter Schrauberei trugen
.
nach langer Zeit

Und dann auch noch ein uraltes Thema aufwärmen...
Die Scheibe zwischen Deko-Auslöser auf der Kickerwelle und Seitendeckel, die in diesem thread mal vermutet wurde: Ich habe 4 Motorwracks

Kann es sein, daß die gar nicht verbaut wurde? Oder haben alle Wrack-Ersteller nur geschlampt?
Denn in meinem Nicht-Wrack-Motor (der Motor, der mich immer von A nach B gebracht hat, wenn auch B manchmal nicht meinen Vorstellungen von B entsprach

Nicht wie bei den verbastelten Teilen, die Atmosit, Curil in allen Varianten, Dirko in verschiedenen Ausführungen, Hylomar und einige weitere Mittel, auch Sanitärsilikon in teilweise überlappenden Schichten stolz als Zeugnis begeisterter Schrauberei trugen

- Kurvenfreak
- XL Guru
- Beiträge: 836
- Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ist das Problem von Josh jetzt eigentlich erledigt und was ist dabei `rausgekommen???
Die Anfrage war vom 30. August - Letzte Antwort am 2. September.
Jetzt geht das Ganze ungelöst weiter. Wann ist solch ein Thema eigentlich abgeschlossen??????
Da müßte doch der Initiator der Frage einen roten Strich darunter ziehen - oder was sehe ich da verkehrt?
Wenn das so weitergeht wird es eine unendliche Geschichte.
Gruss Heinz
Ist das Problem von Josh jetzt eigentlich erledigt und was ist dabei `rausgekommen???

Die Anfrage war vom 30. August - Letzte Antwort am 2. September.
Jetzt geht das Ganze ungelöst weiter. Wann ist solch ein Thema eigentlich abgeschlossen??????

Da müßte doch der Initiator der Frage einen roten Strich darunter ziehen - oder was sehe ich da verkehrt?

Wenn das so weitergeht wird es eine unendliche Geschichte.
Gruss Heinz