Kupplungslamellen und Federn wechseln

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
bitrix
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 30. September 2012, 00:57
Wohnort: Ankum

Kupplungslamellen und Federn wechseln

Beitrag von bitrix »

Hallo,
so nun habe ich endlich die Zeit, um die Kupplung meiner xl 500r zu reparieren.
Und schon wieder tauchen Fragen auf:
Worauf muß ich achten beim Ausbau der Lamellen und Federn??
Und worauf muß ich achten wenn ich alles wieder zusammenbaue??
Reicht die normale Dichtung zwischen Motorhälfte und Kupplungsdeckel oder nimmt man nur Dirko "Rot"?
Ventildeckel muß auch noch einmal runter, hatte damals Dirko "Grau" genommen - (Falsche Entscheidung gewesen, aber aus Fehlern lernt man ja) -.
Hinterreifen müßte auch Neu, kann mir jemand eine Marke empfehlen die mehr für den Straßengebrauch ist ??

Danke
Bitrix
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Kupplungslamellen und Federn wechseln

Beitrag von rubus »

Reicht die normale Dichtung zwischen Motorhälfte und Kupplungsdeckel oder nimmt man nur Dirko "Rot"?
Nur die Papierdichtung, gut geölt oder gefettet. Keine Dichtmasse, weder allein noch zusätzlich.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Frank Reintjes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 78
Registriert: 3. November 2013, 20:42
Wohnort: Düsseldorf

Kipphebelausbau

Beitrag von Frank Reintjes »

Hallo ich schon wieder kann mir jemand sagen wie die Kipphebel befestigt sind .
Habe den Deckel mit den Kipphebeln abgebaut.
Habe natürlich ganz schlechte Gewinde im Zylinderkopf vorgefunden.
Kann von der seite eine welle sehen die eine Kerbe hat wo die Kipphebel draufsitzen.
Meine Frage sind die noch mit den Stehbolzen gesichert?
Und wenn ja wie bekomme ich die da raus ?
L.G.
Frank
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Kupplungslamellen und Federn wechseln

Beitrag von Jörg »

Hallo, ja. Gehen teilweise sehr schwer raus.
Mach die die Mühe und besorg dir ne Repanleitung.
Für die Gewindereparatur ist es sinnvoll die Löcher in einer Standbohrmaschine zu bohren.
Vorsicht bei den Gewinden an der Nockenwelle am mittleren Lager.

Gruß Jörg
Frank Reintjes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 78
Registriert: 3. November 2013, 20:42
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kupplungslamellen und Federn wechseln

Beitrag von Frank Reintjes »

Danke Jörg werde es beachten . :mrgreen:
Warte noch auf den Dichtungssatz .
Mit wie viel N drehe ich die Schrauben den an ?
:mrgreen:
l.g.
Frank
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Kupplungslamellen und Federn wechseln

Beitrag von Michael W. »

Frank Reintjes hat geschrieben:Mit wie viel N drehe ich die Schrauben den an ?
Mit 8 Nm. Der Wert im Bucheli ist eindeutig zu hoch angebeben.
Gruss
Michael
Antworten