Ersatzteile für Fernreise

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Michael W. »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Impulsgeber für die Zündung aus ? - Halten die ewig, oder sind die anfällig ?
Hallo Thorsten,

der Impulsgeber für die Zündung ist nicht anfällig. Normalerweise halten die ewig.

Übrigens: Heute Abend ist Stammtisch! :ja:
Gruss
Michael
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von rubus »

Es geht sowieso das kaputt was du nicht mit hast.
Dann packst Du das Falsche ein. Ich war schon oft froh um mitgeschleppte Ersatzteile und Werkzeuge.
Reifenpilot ist ein Sauzeug, dass dir einen Flankenbruch auch nicht repariert - zu Hause lassen -
Reifenpannen sind auf jeden Fall einzukalkulieren.
Reifenpilot ist allerdings höchstens ein Notbehelf. Das hält mit Glück bis zur nächsten Kreuzung. Das Problem der Schlauchreparatur wird damit nicht gelöst, nur verschoben. Also gerade für Fahrzeuge mit Schlauchreifen ist er eine schlechte Wahl, weil man einen Schlauch einfach flicken kann.

Ergo: Ein Satz kurze Montierhebel, Flickzeug (Flicken und eine Tube Vulkanisierflüssigkeit) plus eine kleine Luftpumpe sind Pflicht. Dazu ein Holz, mit dem man die Fuhre zum Ausbau eines Rades einfach hochbocken kann. Das kommt auch zur Kettenwartung zum Einsatz.
Die Xl ist auch mit Platten fahrbar.
Schon mal mit Gepack versucht? Vergiß es. Mal abgesehen davon, daß es weder Schlauch noch Decke lange durchstehen würden.
Wie sieht es denn mit elektrischen Bauteilen aus ?
Ich würde überhaupt nichts aus dem Bereich auf Verdacht mitnehmen, da die Wahrscheinlichkeit, daß davon wirklich etwas seinen Geist aufgibt, extrem gering ist. Nicht mal eine Ersatzzündkerze täte ich mitschleppen tun. Zur Not muß man sich eh etwas schicken lassen.
parallel verlegter Gaszug (Heber)
Der Öffnergaszug ist wichtig. Das Parallelverlegen hört sich in der Theorie zwar toll an, taugt aber in der Praxis nicht. Der Ersatzzug ist ggf. ruckzuck neu eingefädelt, im Tankrucksack sauber aufbewahrt und stört nicht.
Dazu natürlich auch ein Kupplungszug.
Kupplungslamellen
Na ja, wenn man in die Wüste fährt, vielleicht. Aber Du wirst ja onroad bleiben, nehme ich an.
Bremsbeläge
Eher nicht. Wenn, dann die vorderen.

Mach Dir eine Liste mit allem Kram, die Du Punkt für Punkt abhakst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Michael W. hat geschrieben:
Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Impulsgeber für die Zündung aus ? - Halten die ewig, oder sind die anfällig ?
Hallo Thorsten,

heute Abend ist Stammtisch! :ja:
Moin Michael !

Danke für die Info.

Bezüglich des Stammtisches muss ich passen; ich bin noch nicht wieder voll auf dem Damm.

Gruße an alle vom Stammtisch

Thorsten
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Scooterbc »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:
Scooterbc hat geschrieben:
Mir macht dagegen mehr die Entwicklung in der Ukraine Sorgen
Ist doch eigentlich kein Problem:

Mit der Fähre von Georgien nach Russland (Sotschi) und von da aus eben nicht am schwarzen Meer entlang, sondern um die Ukraine drum herum, also durch Weissrussland oder das Baltikum, allerdings wäre das schade, da die Krim sehr schön sein soll.

Gruss

Thorsten
Hallo Thorsten,

vorab: wir (meine Frau und ich) nehmen beide unsere XT`s.
-Du brauchst keine Fähre von Georgien nach Russland, man kann seit zwei Jahren über den Kazbeghiübergang direkt durchfahren. Der ist auch relativ schneearm theoretisch Anfang Juni....aber: ein Freund von uns hat die Tour letztes Jahr gemacht und haarsträubendes aus Russland berichtet. Auf der Strecke von der Grenze bis Krasnodar sind die über 30 mal kontrolliert worden (so alle 20 KM)und jedesmal mit Geldforderung. Nicht nur dass die Miliz wegen der Nordkaukasusproblematik nen Rad ab hat, jetzt durch Olympia scheinen die total abzuticken.
Es gibt seit 2013 eine neue Fähre von Batumi nach Yalta mit Zwischenstopp in Sotchi ( 72 Stunden Aufenthalt visafrei möglich). Wir werden also den Russlandaufenthalt auf einen Tag begrenzen und sofort mit der Fähre weiterfahren.
Wir möchten zwingend auf die Krim, da war mein Opa nämlich auch mit dem Mopped (42- 44). Und das einzige, was er je vom Krieg erzählt hat war von der "schönen "Krim

Da wir nur knapp 4 Wochen Zeit haben müssen wir leider Prioritäten setzen für die mind. 12.000 Km.
Route: Harz- Prag- Kosice- Vasserthal- Odessa- Yalta- (Fähre Sotchi )- (Fähre Batumi)- Kazbeghi- Trabzon- Istanbul- Bulgarien- Ungarn- Harz
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Michael W. »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Bezüglich des Stammtisches muss ich passen; ich bin noch nicht wieder voll auf dem Damm.

Gruße an alle vom Stammtisch
Hallo Thorsten,
na dann mal weiterhin gute Genesung. Die Stammtischrunde grüßt zurück.

Wir waren diesmal eine kleinere Runde von vier Leuten. Jens, Torsten, Micky und ich. Ich bin mit meiner XL erschienen, die läuft wieder. Das Startverhalten muss ich aber noch Optimieren. Wenngleich man bei den Temperaturen dadurch gut auf Betriebstemperatur kommt. :)
Gruss
Michael
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von rubus »

Da wir nur knapp 4 Wochen Zeit haben müssen wir leider Prioritäten setzen für die mind. 12.000 Km.
Welche Drogen zieht ihr euch denn rein???
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Kristian »

Schöne Vorhaben Ihr beiden! :top: :bandit:

Habe in den vergangenen 12 Monaten ZWEI Reifenpannen gehabt, einmal ein 70 mm Nagel, einmal ein 50 mm Nagel.
In beiden Fällen brachte mich der Reifenpilot nur 500 m weiter. Warum? Die Nägel hatten auf der Aussenseite des Schlauches 1 schönes Loch verursacht, das dichtet der Reifenpilot. Auf der Innenseite (zur Felge) hatten die Nägel ca. 20-30 Löcher hineingestochen hier bewirkt der Pilot nichts, aber ein 70 mm langer Oval-Flicken. Ich wusste bis dahin nicht, wofür man solche riesen Flicken braucht...
Und ja, mit 0,3 bar kann man noch viele km fahren. Aber mit 20 Löchern eiert selbst der harte Stonemaster am Hinterrad auch ohne Gepäck wie auf Schmierseife, 1-2 km ok, aber mehr ist nicht!

Also wie schon geschrieben wurde, Reifenpilot weglassen und dafür lieber ein paar Flicken und Schläuche mitnehmen!
Auch eine passend gefertigte Holzleiste zum Aufbocken übern Seitenständer ist leicht und nimmt wenig Platz (auch zum Kette ölen).

Auch ich empfehle: Kupplungslamellen, die sind tatsächlich schwer aufzutreiben (ich suchte sie 2009 in Romänien...).
Dazu die dafür benötigte 24er Nuss mit Knarre und kurzer Verlängerung. Statt mit KMH (Kupplungsmittenhalter) kann man zum Gegenhalten ja nen Gang einlegen und das Hinterrad mit nem Knüppel blockieren.

Alles andere wie die anderen schon geschrieben haben.
Bub, bub, bub...
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !

Wie ist das eigentlich mit der Lima ? - Wenn die durchbrennt habe ich doch immer noch Zündstrom und kann fahren, oder ?

(Licht wird ja leicht überbewertet :D )

Wirklich wichtigt ist ja schliesslich, das ich noch weiterkomme....

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Pack deine ganzen Ersatzteile auf nen transporter so als Begleitfahrzeug
Dann kann dir nichts passieren :D

Machs doch nicht so kompliziert
Nimm das mit was Harald dir empfohlen hat und gut ist
Die Russen können prima improvisierten
Hab ich selber erlebt
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

kaschi hat geschrieben:Nimm das mit was Harald dir empfohlen hat und gut ist
Kann man sicherlich so machen, ich bin jedoch ziehmlich sicherheitsbewusst, und schleppe lieber ein Teil zuviel mit, als zuwenig, (ich habe da mit meinen Russen-Gespannen so meine Erfahrungen machen dürfen) allerdings dann auch wirklich nur die Teile, ohne die die Kiste nicht mehr läuft. Auf Licht könnte ich schon verzichten, Hauptsache die Kiste bringt mich weiter.

Von daher wäre es schön, wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Michael W. »

Hallo Thorsten,

wenn die Spule in der Lima, die den Zündstrom erzeugt, durchbrennt, dann ist Feierabend mit Fahren.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von volkerxl »

Nimm Ersatzteile mit die du mit vertretbarem Aufwand selbst austauschen kannst. Und Teile die so speziell sind das du sie vor ort nicht alles beschaffen kannst.
Damit deckst du sicher 90% ab. Den Rest sicherst du über eine gute Vorbereitung ab.
In die Betrachtung mit einbringen solltest du deine route, zugang zu Flughäfen, grossen Städten, namenhafte firmenvertretungen. Also alles was dir im fall der Fälle helfen kann schnell an Ersatzteile ranzukommen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Thorsten_vom_Deich

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Michael W. hat geschrieben:Hallo Thorsten,

wenn die Spule in der Lima, die den Zündstrom erzeugt, durchbrennt, dann ist Feierabend mit Fahren.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die nachfolgenden Teile für die Zündung unabdingbar, richtig ? :

- Lima
- Impulsgeber (hält, muss nicht mitgeführt werden)
- CDI - Einheit
- Zündschloss und Verbindungskabel (lasse ich mal aussen vor)

O.K., und natürlich der Standard:

- Zündkerze
- Zündspule

Sonst noch irgendwelche Bauteile, welche für die Zündung unabdingbar sind ?

Gruss

Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten_vom_Deich am 18. Februar 2014, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von Michael W. »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Sonst noch irgendwelche Bauteile, welche für die Zündung unabdingbar sind ?
Die Zündspule und die Zündkerze!

Das Zündschloss hat mit dem Zündvorgang nichts zu tun. In der "Off-Stellung" wird der Zündstrom über das Zündschloss kurzgeschlossen. Bei fehlerhaftem Zündschloss kann man einfach das Kabel entfernen, und die Zündung funktioniert.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Ersatzteile für Fernreise

Beitrag von kaschi »

kannst die alles sparen nimm ne Tüte Zundfunken mit
nimm die blauen nie die gelben smoke18 :D :D :D :D
somit mehr Platz für Bier :lol:
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Antworten