Wer hat ne Drehmomentkurve der S

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Wer hat ne Drehmomentkurve der S

Beitrag von haensle »

Hi,
hat jemand eventuell eine Drehmomentkurve (Moment über Drehzahl) der 500S und könnte diese mir per mail schicken. Will da mal was ausprobieren.
Gruß Karsten

haensle@gmx.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
warum benötigst du eine Drehmomentkurve?????Was bzw. willst du überhaupt damit??
Ich kenne auch niemanden welcher seine XL schon mal auf einen Leistungsprüfstand verschoben hat:
Mensch, die XL wird doch ein Oldtimer.!!!!
Gruß
Volker
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hallo Volker,
in Testberichte wird zumindest bei Autos öfter eine solche Kurve mitveröffentlicht. Habe da in der Uni ein Programm erstellt, welches nach Eingabe der Fahrzeugdaten als auch des Drehmomentes die Zugkraft in den einzelnen Gängen, die Beschleunigung in den einzelnen Gängen, eine Geschwindigkeitskurve über der Zeit usw. berechnet. Das ganze könnte man mit Testwerten vergleichen (zb. Zeit von null auf 100...) Trotz einiger nötiger Abschätzungen was den CW Wert und die Schwerpunktlage betrifft gibts erstaunlich gute Ergebnisse.
Ist halt nur was theoretisches aber durchaus nicht uninteressant, da man problemlos Übersetzungsverhältnisse sowie Motordaten ändern kann und relativ schnell Ergebnisse hat. Was ähnliches gibt es auch auf der XL-600 Seite, nur nicht so umfangreich.

Gruss Karsten
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Kurven und so

Beitrag von Bannu »

@Karsten

Respekt ! Das hört sich hoch wissentschaftlich an...
´Wie war das, wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche :wink:
Aber ich finde es gut. Sei so nett, wenn Du Ergenisse vorliegen hast, diese doch dem Forum darzulegen,

Gruß, Bannu
XL 500 R - Lerne Leiden ohne zu Klagen...
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Bannu,

schon wissenschaftlich aber durchaus verständlich. Wenn das erst mal für eine Maschine erstellt ist , wäre es kein Problem, für andere Mopeds (mit den jeweiligen Fahrergewichten und übersetzungen, aber auch für andere Motoren) das berechnen zu lassen. Dann wüßte man schon vor einem Motorumbau was hinterher zu erwearten ist. Habe das mal für einen Ford 12M berechnet- die Abweichungen zu Testwerten in Sachen Beschleunigung und Bergsteigefähigkeit lagen bei rund 5%!!
Würde dazu auch Erklärungen zu den Berechnungen (falls gewünscht) und zu den Diagrammen bereitstellen können- das ist verständlich und nachvollziehbar.
Hilfreich wären noch die Achslasten vorne und hinten (auf ne Waage stellen) mit Fahrer.

Vielleicht klappts ja.

gruss Karsten
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

vielleicht kann man das ja auch mal mit dem Programm von geardata http://home.t-online.de/home/sven.schmi ... ardata.htm vergleichen. Das scheint auch für den theoretischen Bereich sehr genau zu sein und es gibt auch ein Tool für die Berechnung der Übersetzung. Das mit dem anderen Program gepaart wird dann hoffentlich exacten Aufschluss geben, mit welchem Highspeed der meine langliegend in voller Montur auf der XL zu leisten imstande ist. :eek:
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

haensle hat geschrieben: ... Hilfreich wären noch die Achslasten vorne und hinten (auf ne Waage stellen) mit Fahrer. ...
Wozu brauchst du die denn?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

hier wird um den drehmoment einer bis 25 jahre alten maschine diskutiert !

seit ihr den wirklich alle noch bei prost ! ( meinte trost ).

wir, oder die meisten hier besitzen einen (jung) oldtimer wo die leistung echt nicht zu vergleichen ist mit den heutigen mz 650 oder wie die dinger noch heissen , seit doch froh dass ihr sowas wie eine xl als eurer eigen nennt und das ding läuft auch ohne x-welche diagrammaufzeichnung (ps ab kupplung oder hinterrad) immer noch super und da benötigen wir echt keine kennzahlen.

ok diese (meine) meinung ist subjektiv und soll nicht als ganzes heran gezogen werden.

meine xl läuft so wie sie ist, und benötigt keinen leistungsausweis ,ich weiss was sie kann (und ich früher drauf gehabt habe) als es eben diese mz oder andere ölschleudern noch nicht geben hat.


grüsse aus der schweiz peter


p.s. ich will nicht mehr heizen mit meiner maschine ..... ich will geniesen.
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

@Peter
klar hast du recht, aber z.B. die Berechnungsmöglichkeit durch die Eingabe von erforderlichen Daten für eine andere Übersetzung ist manchmal echt hilfreich. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass du 88 ccm mehr hast als die meisten. :twisted:
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo rainer,

da hast du wohl recht wenns eigentlich genau genommen nur 68 ccm sind aber mit dem kopftuning und der spez. nockenwelle und dem vergaser kommt schon einiges an leistung raus.

gruss peter
Rik (NL)

Beitrag von Rik (NL) »

Karsten,

u ve got mail

greetz Rik
Gast

Beitrag von Gast »

U2 :P

Karsten
Gast

Beitrag von Gast »

@ rainer.:Das Programm von geardata scheint ähnliches zu berechnen- kenne aber nicht den Umfang. Für das Spielen mit übersetzungsverhältnissen eignen sich beide, nur das ich nicht so ne schicke Oberfläche habe. :(

Zitat:`Das mit dem anderen Program gepaart wird dann hoffentlich exacten Aufschluss geben, mit welchem Highspeed der meine langliegend in voller Montur auf der XL zu leisten imstande ist. `
genau- darfst aber dabei nicht die Birne heben :D

@ alle: Will keinen auf den Schlips treten-wen es interessiert ok, wen nicht, ebenso ok. Bloß keinen Streit :cry:

Prost Karsten
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

@Karsten
Falls die Möglichkeit besteht, würde ich mir dein Programm gerne mal anschauen. Einfach mal so aus Jux, keine Angst ich werde an meiner XL keine Tuningmassnahmen durchführen.
Was ich nämlich ganz spannend fand, dass man mit geardata ermitteln kann, ob z.B. die Kette gekürzt oder verlängert werden muss usw. Das Problem hatte ich nämlich mal mit der NSR von meinem Sprößling, die auf 80 km/h gedrosselt werden musste, u.a. durch eine geänderte Übersetzung.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi Rainer, schreibe die nächsten 14 Tage noch Klausuren, werd mich danach ransetzen und dir das Ergebnis zukommen lassen

Gruss Karsten
Antworten