Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Beitrag von XLonda »

Hallo zusammen,

ich möchte da noch mal ein spannendes Thema aufgreifen.

Es geht um die Fahrzeugpapiere, Rahmennummern, Verlust, Diebstahl, Stillegung, Verschrottung u.s.w.

Eine Bitte möchte ich hierzu gleich äußern:
Bitte berücksichtigt, dass sich in den letzten Jahren einiges geändert hat. So wie man vor einigen Jahren noch einen neuen Brief bekommen hat, geht es nicht mehr. Also Tips, wie es "damals" funktionierte, helfen wohl nicht (mehr)!

Erste Frage, eine einfache, zum warm werden:
Ich habe hier einen Fahrzeugbrief einer PD02 welche im Jahre 2000 verschrottet wurde (lt. Abmeldebescheinigung). Die zerflexten Rahmenreste habe ich gestern entsorgt. Kann (uns) der Brief noch irgendwie nützlich sein? Es sind keine spannenden Eintragungen vorhanden. Ich könnte Ihn einscannen. Vielleicht möchte einer der Vorbesitzer irgendwann mal wissen ob sein XL noch lebt ;)

Zweite Frage:
Ich besitze einen Motorradrahmen, mit Fahrgestellnummer, ohne Typenschild. Passend hierzu habe ich einen Fahrzeugbrief, mit angetackerter Abmeldebescheinigung. Das Fahrzeug wurde im Mai. 1998 "endültig abgemeldet", der Brief wurde "beschnitten", also im gefalteten Zustand wurde die untere rechte Ecke abgeschnitten. Auf der Abmeldebescheinigung ist vermerkt, dass auch genau dieser mir vorliegender Brief ausgehändigt wurde.
Auf der ersten Seite des Briefes steht quer mit rotem Kuli: "H. Paul hat den Brief gebraucht 3. AVM 17.12.98". Ich glaube es heißt AVM
3. Aktenvermerk?
Wurde der Brief "beschnitten", weil das Fahrzeug "endgültig abgemeldet" wurde?
Was bedeutet wohl die Kulinotiz. Kann es sein, dass es noch einen anderen Brief gibt? Oder ist das ggf. nur ein Vermerk vom damaligen Käufer der Maschine, dass er den Brief nachträglich bekommen hat.Der Herr Paule wird aber sonst nirgends als Besitzer o.ä. erwähnt.
Auf einer Briefseite steht, dass der vorhandene Brief ein Ersatzbrief ist. Vielleicht wurde der andere aufgefunden?
Ich weiß, alles Spekulationen. Meine Frage, auf die ich hinausmöchte:
Kann ich mit diesem Brief die XL wieder zulassen? Vielleicht kann hier ja jemand was zu sagen :)
Zum besseren Verständnis, Bild im Anhang ;)
Die roten Dreiecke sollen die abgeschnittenen Ecken darstellen.
Bild

3. Frage
Ich habe eine XL gekauft. Fahrgestellnummer und Typenschild vorhanden, Nummern übereinstimmend. Einen Schlüssel gibt es auch :)
Die XL habe ich inkl. einem Kaufvertrag bekommen in dem auch drinstehen, dass die Papiere fehlen. Der VK hat die XL vor 8-10 Jahren selber mal ohne Papiere bekommen. Wie die Sachlage früher mal aussah ist mir bekannt. Da ging es mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA ab zum TÜV, dann zur Zulassungsstelle und fertig.
Nach meinem Kentnisstand muss heutzutage der letzte "zugelassene Halter" eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass er die Papiere verloren hat.
Das ist bei einem Fahrzeug bei dem der letzte Halter (auf den das KFZ zugelassen war) nicht bekannt ist, nicht möglich.
Auch würde mir ja auch keine staatliche Behörde den letzten zugelassenen Halter nennen, selbst wenn dieser bekannt wäre, aus Gründen des Datenschutzes.
Nun ist es so, dass ich immer wieder gehört und gelesen habe, dass man selber diese eidesstattliche Versicherung abgeben sollte, dass man selber die Papiere verloren hat. Ich muss gestehen...
... ich möchte es ganz einfach auf dem legalen, ehrlichen Weg machen. Das muss doch klappen :)
Ich möchte auch nicht auf einen anderen Rahmen (siehe Frage 2) umbauen. Dann wäre es nicht mehr die XL wie sie auf die Welt gekommen ist. Nicht mehr die originale, einwandfreie.

Tips wie:
"Einfach nur Fahrzeuge mit Papieren kaufen!" finde ich dämlich. Bei Oldtimern ist das nun mal manchmal so.
Den Verkäufer oder den letzten Halter zu einer "eidesstattlichen Versicherung" bei der Zulassungsstelle oder beim Notar zu bewegen ist auch nicht so mein Ding. Es handelt sich ja nicht um ein mehrere tausend Euro teuren Porsche. Die Verhältnismäßígkeit sehe ich da nicht. Außerdem wird dann halt an jemand anderes verkauft. Nur nicht an mich.

Ich hoffe, dass hier der ein oder andere vielleicht in den letzten 1-2 Jahren vielleicht das gleiche mal durch gemacht hat.
Im Internet habe ich leider meist nur veraltete Vorgehensweisen gefunden, "nicht dem Ziel dienliche Ratschläge", Vermutungen oder auch Ratschläge welche nicht ganz "konform" sind.
Oldtimer-Markt hat mal ein paar Worte zu diesem Thema gefunden, doch auch dort bin ich vom Inhalt nicht gerade überzeugt.

Ich hoffe, ihr könnt mit hier weiterhelfen und ich hoffe auch, dass wir mit diesem Thread ggf. auch zukünftig solche Themen nachvollziebar und verständlich behandeln können :)

Vielen Dank und mit schönen Grüßen
XLonda
bonnie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 5. März 2014, 15:39
Wohnort: Wesendorf

Re: Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Beitrag von bonnie »

Hi,

ich habe erst letzte Woche für meine XL die verlorenen Papiere beim Verkehrsamt "beantragt"
Dabei habe ich einen neuen Schein (eine Ecke abgeschnitten= entwertet) direkt mitbekommen.
Der Brief wird im Verkehrsblatt aufgeboten und ich bekomme ihn in ca.4-6 Wochen zugeschickt.
Ich habe diverse Formulare unterschreiben müssen, dabei auch eine eidest. Versicherung das die Papiere nicht bei Gericht, der Bank oder sonstwie bei mir eingezogen wurden.

Ich hatte das Fahrzeug ohne Papiere gekauft, stand auch so im Kaufvertrag.
Der Vorbesitzer hatte die XL aber nie angemeldet und hatte sie auch schon ohne Papiere gekauft.
Der letzte eingetragene Halter war aber in meinem Landkreis wohnhaft und das war lt. der Sachbearbeiterin mein Glück.
SIe meinte auch das es in einigen Landkreisen/Ämtern sehr schwer bis kaum möglich wäre ohne den letzten eingetr. Halter (persönlich oder mit eidest.Versicherung) die Papiere zu bekommen. Das kann so stimmen, muss aber aber nicht.

LG Bonnie
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Re: Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Beitrag von XLonda »

bonnie hat geschrieben:Hi,

ich habe erst letzte Woche für meine XL die verlorenen Papiere beim Verkehrsamt "beantragt"
Dabei habe ich einen neuen Schein (eine Ecke abgeschnitten= entwertet) direkt mitbekommen.
Der Brief wird im Verkehrsblatt aufgeboten und ich bekomme ihn in ca.4-6 Wochen zugeschickt.
Ich habe diverse Formulare unterschreiben müssen, dabei auch eine eidest. Versicherung das die Papiere nicht bei Gericht, der Bank oder sonstwie bei mir eingezogen wurden.

Ich hatte das Fahrzeug ohne Papiere gekauft, stand auch so im Kaufvertrag.
Der Vorbesitzer hatte die XL aber nie angemeldet und hatte sie auch schon ohne Papiere gekauft.
Der letzte eingetragene Halter war aber in meinem Landkreis wohnhaft und das war lt. der Sachbearbeiterin mein Glück.
SIe meinte auch das es in einigen Landkreisen/Ämtern sehr schwer bis kaum möglich wäre ohne den letzten eingetr. Halter (persönlich oder mit eidest.Versicherung) die Papiere zu bekommen. Das kann so stimmen, muss aber aber nicht.

LG Bonnie
Hallo Bonnie,

vielen Dank für deine Antwort und deinen aktuellen Erfahrungsbericht.
Die XL die ich anmelden möchte, kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus meinem Landkreis.
Wobei wir dann wieder vor dem Problem stehen:
Mal geht es, mal geht es nicht. Mal braucht man x, mal y und mal nicht.
Komisch, dass es da keine einheitliche Vorgehensweise gibt und man immer auf eine Art und Weise "Glück" haben muss.
So habe ich zumindest immer das Gefühl.

Schöne Grüße
XLonda
bonnie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 5. März 2014, 15:39
Wohnort: Wesendorf

Re: Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Beitrag von bonnie »

Ja, irgendwie muss man da wohl wirklich Glück haben.
Mir haben in GF 2 Sachbearbeiter unabhängig voneinander gesagt, das es in PE und WOB auf jeden Fall nicht so einfach wäre.
In GF wird das anders gehandhabt. Und da wussten wir noch nicht das der letzte Halter auch aus GF war.
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Beitrag von TTausLübeck »

Hatte auch eine XL ohne Papiere...

Dafür mit eidesstattliche Erklärung über den Verlust des Kfz Brief vom Vorbesitzer -

hatte aber wenig genutzt da die XL zu lange abgemeldet war und Keinerlei Daten

zu der Fahrgestellnummer gespeichert waren ( hätte sonst die ermittelte letzte Zusassungsstelle

um eine Abschrift gebeten).

Also geht es ab zum TÜV und eine Vollabnahme statt HU steht an (kronkret den Ing. vorab

gesprochen wird der Preis ca. 150,- sein , kann aber noch mehr werden wenn Daten von ihm gesucht werden müssen).


Das war mir alles insgesamt zu teuer , hatte für ganz kleines Geld ein Rahmen mit Brief gekauft - da ist dann

nur eine HU nötig.
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Papiere, Fahrzeugbrief, Identifikation & Co.

Beitrag von Jörg »

Hallo, habe noch einige XL Briefe.
Ist vielleicht unkomplizierter.

Grüß mir das Südgelände

Jörg
Antworten