Wiederaufbau XL500R

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

@Thoxl
Ich weis zwar nicht was du genau meinst!

Teil Nr. 19 die Pleulstange

http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=814

ja ist irgendwie gleich mir ging es nur um das wie rum. Nippel oben oder unten aber guenter seine Bilder versprechen Erfolg :D

:idea: Aber wäre ja auch logisch woanders sind die Nippel auch oben, alles andere wäre ne Gummikuh. :D

Gruß René :tanz:
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Neues Update

Beitrag von Kurzer69 »

Hallo,
so war mal wieder paar Tage für 1-2h nach Feierabend in der Werkstatt
zu gange hab bissel Kleinkram gemacht. Sowas wie den Kabelsalat der Blinker komplett neu,einiges am Kabelbaum rausgeschmissen und neu eingesetzt.Den Kampf mit der Umlenkung aufgenommen und gewonnen :mukkies: hoffe ich zumindest.Naja und das Hinterrad zur Probe eingesetzt.

Das wars erstmal an Neuigkeiten paar Bildchen sind auch mit bei :)

Gruß René :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

moin ganz kleines Update
:lupe:
Da ich die letzten Tage nicht viel Zeit hatte,
aber das Teil was mir fehlte,
heut in dem größeren Paket mit drin war,
hab ich mir gedacht baust das gleich auf die schnelle
ein.

Herzlichen Dank an Thoxl für die schnelle Zustellung
der Teile. :knuddel:

Für den Moment mit Wiedererkennungswert verbaut und hat gleich auf Anhieb gepasst :D


Gruß René :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

So nun mal wieder ein kleines Update von meiner Baustelle. Zur Elektrik, hab da paar Kleinigkeiten geändert bzw. ersetzt.Die Werksseitige Masseverteilung hab ich verbessert und zusätzlich nen Masseanschluss am Rahmen für die Rückleuchte und Blinker geschaffen vorallem Korossionsfester :) .Die Batterieanschlüsse komplett neu gemacht und die Masse zur Zündspule neu und länger ausgeführt.Natürlich den Kabelbaum gereinigt und komplett neu gewickelt
und mit Flexschläuchen versehen.
Paar Bilder sind auch bei
Gruß René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Schön! - Weiter so.... :)

Nur Slick-Reifen auf ner XL...? :D
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

@ Kristian
Schön! - Weiter so....
geb mir Mühe,dauert nur bissel die Woche kommt das Lenkkopflager,
dann kann die Gabel wieder rein.Danach gehts dem Motor an den kragen
neue Dichtungen und Schraubensatz noch und dann steck ich den wieder
zusammen.Wenn es nur so einfach wäre. :D


Wieso Slic´s ??? nö die haben noch richtig gut Profil das täuscht nur auf dem Foto :eek:



Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich und paar andere hier lieben und fahren den Mefo Stonemaster.

Dagegen sieht dein Reifen wie ein Slick aus... :D
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

@ Kristian, he nun lass mich erstmal den Rest
noch uff de Reihe bekommen die Lack-Geschichte
steht ja dann auch noch wenn se wieder läuft
denk ich an neuen Reifen von mir aus den
Stonemaster :D
Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
xrv850
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 224
Registriert: 11. Juni 2012, 21:44
Wohnort: Südwest-SH

Beitrag von xrv850 »

Häi René und Ihr Anderen, hier auch mein Senf dazu:

Sieht nach viel Arbeit aus und hoher Qualität :gut:

Meine R ist wartet auch noch auf Ihren Motor, der ist aber fast fertig - wie fertig, wird sich noch zeigen :D - hab´ nach Ventilsitzringschaden nur den Kopf ersetzt un´`n bischen Kleinkram.....

Aber zum Thema Farben - klar, das ist natürlich Geschmacksache - hier meine Kombination:

Der Rahmen ist jetzt schwimmbadblau seidenmatt, etwas heller und leuchtender als bei den Husabergs bis `02, Feder rapsgelb wie Öhlins :freude: - auf dem ausgeleierten Dämpfer.....im eingebauten Zustand lackiert, ja, liebes Publikum, hier mit dem Pinsel, und wie ich finde, befriedigendes Ergebnis :) irgendwann kommt das Federbein mal raus zur Überholung und dann kann ich die Feder nochmal lackieren - die soll bleiben, sehr komfortabel für mich -

ja, und die Lackteile sind weiß, der Acerbis schmutzigweiß unlackiert,`ne schwarze MZ ETZ Lampe ist vorn dran, in die ich den einsamen Tacho gebastelt habe und einige blaue und vor allem gelbe Ideen habe ich da noch, wohl mit Folie.

Die XL R hab´ich seinerzeit nicht wegen des Rots des Rahmens, sondern trotz dessen gekauft..... :roll: Jedem das seine.... :razz:

So habe ich jetzt eine Anmutung wie bei den alten DR´s mit einem Hauch Husaberg :love: , dem kompakten klassisch gebauten Motor und vor allem meinen geliebten Trommelbremsen :bia:

Die hätte ich langfristig gern auch noch hell, silber oder sogar poliert. Nun - und der Motor, der ja noch auf meiner Werkbank liegt, ist anteilig schon mal silber und das wird er wohl noch ganz und gar - noch dieses Jahr.......bestimmt......

Also von meiner Seite Glückwunsch zu deinem Mut, René, so Farbe zu bekennen und stell weiter gerne Bilder ein; schön, Deine Beiträge zu lesen. :jump: Bei meinen Fotos hat dieses Forum immer Schwierigkeiten mit der Datenmasse - irgenwann fummel´ich die mal kleiner und dann siehst Du / seht Ihr meine XL auch mal wie ich sie mag - noch dieses Jahr.......bestimmt......
:sport:

Also dann, viele Grüße von Joachim
"Die Kunst ist, die Dinge ruhen zu lassen - umso mehr, je wütender die Wellen des öffentlichen oder häuslichen Lebens toben."
Balthasar Gracian y Morales, Hochschullehrer, Philosoph, 17.Jh.
XR600R,VTR1000, XL250S, M63/K750-Mix
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Danke für deine tröstenden Worte Joachim :D.
Werd mir mühe geben das einigermaßen detailiert fortzuführen.
Ich hoffe alles übern Winter hinzubekommen und es gibt dann auch immer Bildchen in Abständen dazu.
Wie gesagt es gibt da noch einiges an Arbeit und paar Sachen die gemacht bzw.besorgt werden müssen,
zb. suche ich nen guten gebrauchten Autodekozug schon länger,
aber nix aufzutreiben nich ma nen kaputter
damit ich mir nen neuen bauen könnte,
obere Motorhalterung evt. mit Schrauben auch negativ,
zwar nur Kleinkram aber äußerst nervig
wenn man ewig sucht.
Originale Kettenblattschrauben in gut gebraucht auch so Thema.
Aber wenn Sie erst wieder läuft entschädigt das für vieles und das
ist die Hauptsache.

PS: Bilder kleiner machen ohne große Verluste geht ganz einfach mit der Freeware IrfanView
http://www.irfanview.de/

Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

New Update

So da ja heut das herrlichste Wetter zum fahren war hab ich mich in die Garage verzogen und meinen Steuerkopf eingebaut.
Richtig schön mit Fett gemascht und mit dem Hammer den Finger breit geklopft, aber passt alles perfekt.
Die Holme gereinigt und Vorderrad rein.
Nur vom Tachoantrieb die kleine doofe Kreuzschraube geht nich raus,
wo die Welle festhält trotz nun breiterem linkem Zeigefinger.
Ich könnt vor Wut das Teil in die Ecke haun. :flamingdev:
Paar Bildchen gibts auch wieder damit der Text nich so langweilig wirkt.
Für die die es zum erstenmal machen !!!Übrigens der Steuerkopf lässt sich am besten komplettieren wenn man
die Gabelholme und die Durchführungen leicht einfettet und einen flachen
Meißel oder Hartholzkeil zu Hilfe nimmt dann rutschen die Gabelholme fast von selbst.
Beim zweiten gings damit leichter.:D

Gruß René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Die Tachoantriebschraube hatte bei mir auch damals Probleme gemacht. Versuche ihr mal mit einem Kreuzer mit Durchgang einen kräftig aber mit Gefühle (KEINEN Feustel) auf den Kopf zu geben. GGf. mit ein Schlagschrauber (gibt es auch für Hammer). Vielleicht klappt es ja.

Ich musste damals allerdings bohren.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

@timundstruppi
Die Tachoantriebschraube hatte bei mir auch damals Probleme gemacht
Hab es schon mit heiss machen probiert,
aber da hätt ich och die Schlüpper anbehalten können :D,
das Ding bewegt sich nich ein Stück.Werd wo auch bohren müssen
oder ich nehm das Ding mit uff Arbeit,
die sollen mir ne Sechskantschraube dran braten
vielleicht klappt das ja.
Danke trotzdem für deinen Tip.

Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Hab das nun heute morgen mit dem Tachoantrieb gelöst und die vermurkste Schraube ausgebohrt in 3 Schritten 3mm/4mm/5mm,damit hab ich verhindert das ich das Gewinde zerstöre ist ja 6mm und ist auch heil geblieben. Den Rest hab ich mit einer Selbstschneidenden Schraube zum rausfallen bewegt und das Gewinde mit WD40 und einer lange 6mm Inbusschraube gereinigt. :!: TIP :!: Falls man das Gewinde doch vermurkst längere neue 6mm Schraube dann hinten am Mitnehmer mit Schlüsselfeile Plan feilen und 6mm Sicherungsmutter drauf und gut.

Gruß René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Damit ihr nicht denkt ich wäre faul auf der Couch
gelegen zum Sonntag. :D Nee ich hab in der Garage
gelegen und bissel was geschafft.

1.Elektrikkram vorn gemacht Lampe etc.
2.Schwinge+Dämpfer nochmal komplett demontiert,Umlenkung,
Schwingenlager gefettet und alles wieder montiert.
Tachoantrieb hat ich schon gemacht die Tage.


Sieht schon annähernd rollfähig aus. :roll:

Gruss René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Antworten