Auto dekompression bei der XL 500 R ???

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Ghostrider1
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 22. Februar 2012, 20:32
Wohnort: Nettetal

Auto dekompression bei der XL 500 R ???

Beitrag von Ghostrider1 »

Hallo,

besitze seit kurzem eine XL 500 R. Sie hat einen Dekompressionshebel am Lenker. Der Motor hat aber auch die Vorrichtung für die Auto-Dekompression, aber es ist kein Zug angeschlossen. Kenne mich da leider noch nicht so aus. Kann man zusätzlich zu dem Dekompressionshebel am Lenker noch eine Auto Dekompression haben? Wenn ja, wie muss ich das anbauen? Und bringt das was???

Gruss

Ghostrider1
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Ghostrider!

Die R hat orginal beide Züge dran! Einen zum Lenker hoch, und einen nach unten! Theoretisch reicht einer! Manche schwören auf den am Lenker! Ich werf den immer raus und hab nur den Automatischen! Hier mal ein Link, dort gings auch im Ansatz letztens um das Thema!

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... t=handdeko

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Ghostrider,

die Autodeko ist eine feine Sache, ich möchte nicht drauf verzichten.

Die Montage ist recht einfach, nur oben am Motor und unten im Bereich des Kickstarters anbringen. Dann muss noch eine Einstellung vorgenommen werden und fertig.

Du kannst mal schauen ob der Nocken noch ok ist. Dazu den Kickstarter betätigen, dabei muss der kleine Hebel mitarbeiten. Bleibt dieser regunglos ist der Nocken abgebrochen und die Restteile liegen im Motor rum und sollten umgehends entfernt werden. Dazu muss der Kupplungsdeckel runter.

Du kannst mich auch gern mal anrufen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Hey,
habe meine Deko's totgelegt.
Habe keine probleme damit.
Torsten
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Beide totgelegt? - Entweder lässt Du Dich mit 100 kg auf den Hebel fallen oder Deine Kompression ist nicht mehr nennenswert...?

Meine XL hat gute Kompression und ein Ankicken ohne Deko ist fast unmöglich.

Auch ich schwöre auf meinen Autodeko!
Ohne großes Nachdenken, wann ich an einem Hebelchen ziehen muss, kann ich reintreten und es macht bub, bub, bub... 8)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

autodeko ist was für mädchen :D :D :D :D :D :D :D :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Genau so ist es!
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
Benutzeravatar
Flockenmolch
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 133
Registriert: 3. Juni 2007, 22:09
Wohnort: Trittau

Beitrag von Flockenmolch »

Huch, ich habe beide montiert, möchte gar nicht daran denken was ich dann bin !!! :D :D (weil bei mir sind die nicht nur Deko.......wie geil das Wortspiel)
irgendwas is immer, mit dem Ding !!!!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

:eek: :D :D :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Leute,
ohne Autodeco könnt' ich sie nicht "anärmeln" :D

Ne, ist schon klasse wenn's gut funktioniert !

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

100kg :eek: :cry:
hast recht. :wink:
T 8)rsten
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Ghostrider1
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 22. Februar 2012, 20:32
Wohnort: Nettetal

Beitrag von Ghostrider1 »

Hallo,

also Auto-Deko habe ich erst einmal gestrichen :D

Die Süße springt auch ohne super an ... mit einem Kick ... das ist echt geil ... Probleme gibt es nur, wenn sie warm ist - aber da hilft es das Standgas hochzudrehen und dann kommt sie auch mit dem ersten Kick
Eichi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 10. September 2022, 13:29

Re:

Beitrag von Eichi »

Kristian hat geschrieben: 29. Februar 2012, 20:16 Beide totgelegt? - Entweder lässt Du Dich mit 100 kg auf den Hebel fallen oder Deine Kompression ist nicht mehr nennenswert...?

Meine XL hat gute Kompression und ein Ankicken ohne Deko ist fast unmöglich.

Auch ich schwöre auf meinen Autodeko!
Ohne großes Nachdenken, wann ich an einem Hebelchen ziehen muss, kann ich reintreten und es macht bub, bub, bub... 8)
Hallo Gemeinde,

ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen nachdem ich mir hier alles über Hand- und Autodeko durchgelesen habe:

Bei meiner 500R (frisch revidiert) ist es so wie Kristian schreibt. Ich kriege mit meinen 80kg den Kicker fast garnicht runter. Anwerfen geht am besten mit Jogis Trick (im zweiten rückwärts, dann mit Schmackes). Sieht immer lustig aus wenn ich an der Eisdiele mit meinen Vorwärts-rückwärts-Bewegungen anfange. Wenn sie erstmal läuft macht der Ausheber was er soll: hält schön Ruhe, aber mit dem Finger zwei Milimeter nach hinten geschoben rattert er los. Handdeko ist keiner dran.

Abgesehen davon, dass ich den Kicker mit meinem Eigengewicht nur extrem schwer in die richtige Stellung kriege: Stimmt der Punkt dann nicht wirklich hundertprozentig genau, latsche ich voll auf irgendeinen brutalen Widerstand auf halber Strecke (da ist dann Ende). Passiert das zwei, dreimal, fängt sie an auszukeulen wie ein Muli. Also doch wieder rückwärts...

Wenn ich nicht eine zweite XL hätte, würde ich davon ausgehen ich bin einfach zu doof zum Ankicken. Bei der anderen geht aber alles wie es soll, die trete ich notfalls in Badelatschen an. Über den Punkt und dann voll rein, beim zweiten Kick läuft die.

Jetzt hab ich hier gelesen, es könnte innen was abgebrochen sein. Hab mal geguckt und tatsächlich, beim langsam Kicken (ein Drama das zu probieren) bewegt sich nichts am Ausheber (also an dem Hebelchen, an dem der Zug oder die Züge eingehängt werden). Bingo! Aber: Ich hab auch mal bei meiner anderen geschaut, da bewegt sich auch nichts an dem Hebelchen beim langsam runtertreten. Der Deko geht aber nachweislich.

Also irgendwie ist das weiter rätselhaft. Meine Frage ist vor allem, ob jemand einen Tipp hat was mit dem Deko los ist. Irgendwas bockt doch da und ich weiß nicht warum. Bin für jeden Hinweis dankbar und hoffe der Motor muss nicht nochmal raus.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Auto dekompression bei der XL 500 R ???

Beitrag von peter »

Motorseitendeckel rechts abnehmen, das ist der Nockenstössel der bei falscher montage gerne abbricht.
In Neu sieh das Teil so aus.

Gruss Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Auto dekompression bei der XL 500 R ???

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo, nur damit wir uns richtig verstehen.
Wenn der Aushebenocken (der von Peter) nicht zerbrochen ist, dann wird der Hebel (siehe Bild unten) bei jedem Heruntertreten des Kickstarters ein wenig bewegt, damit Spannung auf den Bowdenzug für das obere Ventilaushebeln kommt.
Bewegt sich der Hebel nicht, dann ist sehr wahrscheinlich bei der Montage des Gehäusedeckels der Nocken zerbrochen.
Wenn du dann noch KEINEN Handdeko hast, dann brauchst du sehr kräftige Beine.

Bitte Antwort zu: Bewegt sich der Hebel?
Bei Ja: Dekobowdenzug für Aushebung oben muss etwas strammer.
Bei Nein: Nocken gebrochen oder Segmentplatte innen fehlt oder falsch eingebaut.

Viele Grüße
Gunnar
autodekohebel-gehaeuse-klein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten