Motor(rad) einlagern

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Motor(rad) einlagern

Beitrag von Lt.Smash »

Hallo,

Meine Frage bezieht sich nicht direkt auf meine XL, sondern auf mein neues Spaßmobil (PE 04), ist aber auch eigentlich egal.
Die Sache ist nämlich so: leider darf ich die XR noch nicht fahren, da ich noch beschränkt fahren muss bis Oktober. Deshalb möchte ich wissen, wie ich sie die Zeit lang am besten lagere.
Sie steht in einer Garage und ich habe den Vergaser leerlaufen lassen.

Was sollte ich noch machen? habe gelesen man sollte ein paar milliliter Öl in den Brennraum geben und den Motor danach durchdrehen. Stimmt das oder gilt das nur wenn ich den Motor für Jahre lagern möchte? Oder ist es am besten sie zwischendurch mal 5 min laufen zu lassen? (Die XR ist abgemeldet und kann deshalb nicht bewegt werden!)

Mir ist der Motor besonders wichtig, da der gerade erst überholt worden ist. Hoffe deshalb ihr habt ein paar Tipps für mich auf Lager. :confused:

Grüße,
Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Motor jedenfalls nicht zwischendurch laufen lassen. Das schadet mehr als es nutzt, zumal die normale Betriebstemperatur des Öls so nicht erreicht wird.
Den Tank mache ich aus einschlägiger Erfahrung bei längerem Rumstehen als 3Monate auch immer leer. Deckel offen lassen, Lappen drüber, sofern sie in einer Garage steht.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wie man ´ne nicht zugelassene XR von März bis Oktober lagert?

1. Gut verzurrt auf einem Anhänger.

2. Tank voll, Ölstand geprüft.

3. Ggfs. Blinker abbauen und Griffschutz anbauen.

4. Mind. 1x monatlich auf einen Crossring in der Umgebung, Motor zurückhaltend warmfahren und dann die Katze aus dem Sack lassen und Spaß haben!

Das ist artgerechte Haltung und tut Mensch und Maschine gut! 8)

Meine Meinung... :D
Bub, bub, bub...
XL-Opa
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
Wohnort: Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von XL-Opa »

Hallo Dennis,

Mopped gut warmgefahren mit leerem Vergaser abstellen,Tank voll, Batterie raus und ans Ladegerät, Reifen schön hart aufpumpen, evt. noch einen ölgetränkten Lappen in den Auspuff und die Kiste trocken unterstellen. Mehr sollte für die paar Monate an Konservierung nicht nötig sein,

viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Beitrag von Lt.Smash »

Kristian das wäre bestimmt die beste Lösung :D leider gibt es sowas hier in der Umgebung nicht ...
Tank voll, Batterie raus und ans Ladegerät, Reifen schön hart aufpumpen, evt. noch einen ölgetränkten Lappen in den Auspuff und die Kiste trocken unterstellen
Tank voll oder leer dient doch nur dazu, dass der Tank nicht rostet oder? Also bei einem Plastiktank egal?! Oder hat das noch einen anderen Sinn?

Aber wozu einen öligen Lappen in den Auspuff? das verstehe ich nicht :oops:

Grüße,
Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Lt.Smash hat geschrieben:Kristian das wäre bestimmt die beste Lösung :D leider gibt es sowas hier in der Umgebung nicht ...
http://www.msc-werl.de
http://www.msc-grevenbroich.com
http://www.msf-kraewinklerbruecke.de
http://www.mxpark-muenster.de
BildBild
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Lt.Smash hat geschrieben:K
Tank voll oder leer dient doch nur dazu, dass der Tank nicht rostet oder? Also bei einem Plastiktank egal?! Oder hat das noch einen anderen Sinn?
Von März bis Oktober ists egal, wenn Du den Sprit bis zum darauffolgenden Einlagern auch verfährst...
Mit heutigem Benzin rostet ein Stahlblechtank langfristig wenn er voll ist, besonders wenn er großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Das behaupte ich aufgrund eigener, jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen Motorrädern. Ist der Tank leer und belüftet, rostet er NICHT, ausser es regnet rein.
Plastiktanks würde ich auch entleeren. Die leichtflüchtigen Spritanteile diffundieren durch, zurück bleibt der zündunwillige Rest.

Gruß
Hans
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

XL-Opa hat geschrieben:Hallo Dennis,

- Mopped gut warmgefahren mit leerem Vergaser abstellen
- Tank voll
- Batterie raus und ans Ladegerät
- Reifen schön hart aufpumpen
- ölgetränkten Lappen in den Auspuff
- Kiste trocken unterstellen.

Mehr sollte für die paar Monate an Konservierung nicht nötig sein,

viele Grüße
Bernhard
Nach dem Warmfahren, den Bezinhahn schliessen und den Motor laufenlaufen, bis er ausgeht; dann noch vorhandenes Benzin (falls möglich) ablassen.

Etwas Motoröl durch die Zünkerzenbohrung geben (ca. 50 ccm) und ohne
Zündung ein paar Mal den Motor durchdrehen mit dem Kickstarter.

Wenn Du die Batterie an ein Ladegerät hängst, dann bitte nur an eines , welches für Erhaltungsladung ausgelegt ist, ansonsten kocht die Batterie über und ist hinüber !

Am besten das Moped von aussen mit einem Konservierungsmittel behandeln, oder z.B. mit Radglanz aus dem Fahrradladen, das funktioniert sehr gut.

Grüße

Thorsten
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

sehr gut zum einsprühen ist cockpitspray, pflegt gummi, lack und kunststoffteile, im gegensatz zu den sprühölen, und schützt vor rost.
BildBild
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Beitrag von Lt.Smash »

Etwas Motoröl durch die Zünkerzenbohrung geben (ca. 50 ccm) und ohne
Zündung ein paar Mal den Motor durchdrehen mit dem Kickstarter.
Ohne Zündung wird schiwerig ohne Zündschloss :razz:


Vielen Dank für eure Tipps. Ob sie geholfen haben werde ich ja im Oktober sehen :razz: :top:
83er XL 500 R + 87er XR600R
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Dennis,

Glückwunsch zur XR - passt sehr gut zur XL und viele hier haben diese Kombination :)
Ich kann Dir nur sagen wie ich die Einlagerung vornehme. Am Ende des Jahres stell ich die XR in die Garage und hol sie im April wieder raus :D Absolut keine Probleme. Ich habe noch nie bei einem meiner Mopeds Sprit abgelassen oder sonstwas gemacht. Hatte auch noch nie Startprobleme nach dem Winter o.ä. Und wie Du selber weißt, Dein XR Tank wird nicht rosten, die Batterie laden wird vermutlich sehr schwer und die Zündung ausschalten ist nicht ganz so einfach :wink:
Aber jeder wie er mag und was er für notwendig hält 8)

Viel Spaß mit den beiden Mopeds.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Beitrag von Lt.Smash »

Am Ende des Jahres stell ich die XR in die Garage und hol sie im April wieder raus biggrin Absolut keine Probleme.

Hatte auch noch nie Startprobleme nach dem Winter
Das kann ich von meiner Xl leider nicht sagen. Sie stand aber auch in keiner wirklichen Garage...
die Batterie laden wird vermutlich sehr schwer und die Zündung ausschalten ist nicht ganz so einfach :wink:
:D :D :D

Wollte nur mal auf Nummer sicher gehen, weil es schade um das schöne Moped wäre.

Grüße,
Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Lt.Smash hat geschrieben:Wollte nur mal auf Nummer sicher gehen, weil es schade um das schöne Moped wäre.

Grüße,
Dennis
Moin Dennis,

da hast Du recht! Aber zu viele Gedanken muss man sich meiner Meinung nach nicht machen.

Viel Spaß mit der XR und der XL!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Antworten