Startprobleme XL500R

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Startprobleme XL500R

Beitrag von kunzendo »

Hallo zusammen,

ich weiß, über dieses Thema wurde schon viel geschrieben und diskutiert.
Aber: Heut früh bin ich fast wahnsinnig geworden !!!!
Der Bock springt bei kaltem Motor nicht mehr an. Muß locker 20 mal treten wie ein Ochs!!!
Problem:
Chocke gezogen, Dekompressionshebel gezogen und paar mal getreten, dann Kickstarter getreten. Bisher sprang sie immer schön an. Jetzt gibt es ne Fehlzündung und man hört ne leichte Verpuffung. Danach geht nix mehr. Was ist da los???? Wie gesagt, nur im kaltem Zusatnd !!!

Bitte Bitte helft mir, so macht das keinen Spaß mehr....
:cry:
verschwitzte Grüße,
Micha
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 506
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

schon mal 'ne neue Kerze probiert?

Evtl. wirds im Brennraum über Nacht auch feucht und deine Kerze hat feuchtleitenden Belag? Nach dem Abstellen des Motor manuell auf Kompression treten, damit alle Ventile zu sind, kann helfen.
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Beitrag von kunzendo »

Zylinder war vor kurzem zerlegt, neu abgedichtet und neue Zündkerze drin... Ich frag mich warum bei ertsen antreten kurz bevor er anspringt ne Fehlzündung kommt. Feuchtigkeit kann gut sein, hab die Maschine in letzter Zeit im Freien stehen gehabt....
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo Micha, vorher mit gezogenem Deko rumkicken macht glaube ich keinnen Sinn. Viel wichtiger ist die Hebelei im und am Vergaser.
Ist der Baggerarm, so nenn ich das Teil im Vergaser, der den Schieber anhebt mal, ausgeleiert hat man kein gleichbleibenden Leerlaufanschlag am Schieber mehr. Das in Kombination mit einem falsch eingestellten Schnellleerlauf am Chokeexenter führt zum schlechten Startverhalten.
Hat der Schieber nicht die richtige Höhe kann man sich da schnell mal der A. wundkicken.
Der Choke dreht ja nicht nur die Klappe zu, sondern hebt gleichzeitig den Schieber an. Im schlimmsten Fall, ist der Leerlaufanschlag nicht über die Leerlaufschraube sondern über ein zu stramm eingestellten Schnellleerlauf gegrenzt oder der Schnellleerlauf funzt nicht, weil die Einstellung zu groß ist und so der Schieber gar nicht angehoben wird.
Ich mach den Choke rein, geb einmal kurz Gas, damit die Beschleunigerpumpe den Aluansaugbereich naßmacht und dann wird gleich richtig durchgetreten.
Die Gemischanfettung durch den Choke oder das Beschleunigerpumpengespritze soll ja das kondensieren des Benzins an den kalten Aluwänden aufheben. Durch sinnlosen vorheriges Rumgekicke wird glaube ich einfach nur die Kerze naß.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Scrambler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 14. August 2012, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von Scrambler »

@Jörg Das Rumgekicke soll wohl ne Art "Schmierhilfe" sein, da sollte doch ein Tritt genügen.

Ich mache es auch wie Jörg, mit 1 maligen Gasgeben (Beschleunigerpumpe) kommt sie auf den 1-2 Kick, ohne trete ich mir allerdings, wenn kalt einen Wolf trotz Choke.
Zuletzt geändert von Scrambler am 22. Oktober 2012, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Jeder entpannt anders" XL500R PD02
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Vielleicht ist es auch die falsche Technik beim Kicken.
Ich hatte es schon so den einen oder anderen XL/XR/Großeintopf-Neuling mal gezeigt. Einer musste 20 mal, ich 1-2 mal treten und das im Wechsel. Etwas Schwung brauchen die Dinger. Nicht wie sein 250er 2T.
GGf. etwas Gas geben , wenn die Anhebunf durch den Choke nicht funktioniert.

GGf. Startpilot/Bremsenreiniger mal nehmen. Wenn sie sofort läuft ist dein Gemisch nicht richtig, durch schon einige hier o.g. Gründe.

Gruß und viel Erfolg
TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Beitrag von kunzendo »

Hab jetzt mal den Choke nur halb gezogen....und siehe da, beim 2. mal sprang sie an rock
Wobei die Maschine letzte Nacht auch in der Garage stand. Werd das jetzt mal beobachten. Aber immer wieder interessant wieviel Varianten und Ideen es für die XL zum Ankicken gibt!
Vielen Dank schon mal.....
Micha

Ach noch was: Zum Thema Gas geben beim Ankicken.... wenn ich das mach dann schlägt sie aus wen ein sturer Esel !!!!
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

kunzendo hat geschrieben:Ach noch was: Zum Thema Gas geben beim Ankicken.... wenn ich das mach dann schlägt sie aus wen ein sturer Esel !!!!
Das macht man nicht :D So einfach ist das.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Nie Gas geben dabei!!!!!!!
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Scrambler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 14. August 2012, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von Scrambler »

Mensch Micha, nicht wärend des Kicken Gas geben, vorher 1 mal drehen und auch nur 1 mal.
"Jeder entpannt anders" XL500R PD02
Benutzeravatar
kunzendo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 8. Februar 2011, 13:55
Wohnort: 78086 Brigachtal

Beitrag von kunzendo »

Mach ich auch nie wieder :-)
Kumpel hats mal gemacht und hat noch immer Schmerzen im rechten Bein/Ferse....
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
dann stimmt eben das Gemscsh nicht, da zuviel Choke. Lösung: Weniger Choke, was du schon gemacht hast.

Mit etwas Gas meinte ich die Anhebung, die nicht da sein könnte, zu simulieren. Natürlich nicht Halbgas!
Bei mehr kann sie, muss aber nicht zurückschlagen...

Mal am Rande: Ich habe schon viele abgesoffene Motor mit Vollgas (ohne Pumpen) gestartet. Gerade im Urlaub wieder: Einem Jugendlichen war in Ö seine 80er umgefallen und ich sah vom weiten schon wild kicken. Als ich da war, tat sich immer noch nichts. Ich sagte Choke nicht ziehen und Vollgas und erntete erstaunte Gesichter. Bei zweiten Tritt zündetet sie schon einmal und beim dritten Mal war sie da. Bei der XL geht es auch mit Handdeko...

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Der Tipp mit dem Starten bei Halb- oder Vollgas kannte ich bis zum Endurolehrgang auch nicht.
Nach 15 Minuten kicken gab man mir den Tipp und bei Halbgas sprang sie beim zweiten Mal an.

Aus langjähriger persönlicher Erfahrung mit großvolumigen Modellflugmotoren und vielen blauen Fingern weiß ich, dass Motoren eigentlich nur zurückschlagen wenn sie zu mager sind. Ich spritze also immer bis zu 4 Mal mit dem Gasgriff Sprit in den Zylinder, auch wenn sie kalt ist. Mich hat mein Mopped noch nie getreten
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

kunzendo hat geschrieben:Hab jetzt mal den Choke nur halb gezogen....und siehe da, beim 2. mal sprang sie an rock
Micha
Hallo Micha !

Im Zweifelsfrei beim Starten immer im mageren Bereich (ohne Gemischanreicherung) jedoch mit erhöhter Leelaufdrehzahl (halb gezogener Choke-Hebel) zuerst versuchen zu starten.

Wenn Du den Choke halb ziehst erhältst Du nur eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl ohne Gemischanreicherung, was für das Starten erst einmal auch richtig ist.

Springt sie in der Stellung nicht an kann der Choke voll gezogen werden (Gemischanreicherung); reicht auch das nicht, dann vor dem Kicken etwa 1 - 2 x den Grasgriff voll betätigten (Beschleunigerpumpe spritzt zusätzlich Sprit ein = zusätzliche Gemischanreicherung) und dann ohne Gas zu geben kicken.

Dann sollte sie eigentlich anspringen.

Im Zweifelsfall immer erst ohne Gemischanreicherung den Start probieren, ansonsten säuft der Motor ab, und dann wird es schwierig mit dem Starten.

Schöne Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Thorsten_vom_Deich hat geschrieben: Im Zweifelsfrei beim Starten immer im mageren Bereich (ohne Gemischanreicherung) jedoch mit erhöhter Leelaufdrehzahl (halb gezogener Choke-Hebel) zuerst versuchen zu starten.

Wenn Du den Choke halb ziehst erhältst Du nur eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl ohne Gemischanreicherung, was für das Starten erst einmal auch richtig ist.
Nur damit es nicht untergeht: Die Leerlaufdrehzahl bei gezogenem Choke lässt sich einstellen (zumindest beim R-Vergaser, der S-Vergaser kommt ohne die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl aus), wie Jörg ja schon richtig bemerkt hat:
Jörg hat geschrieben: Ist der Baggerarm, so nenn ich das Teil im Vergaser, der den Schieber anhebt mal, ausgeleiert hat man kein gleichbleibenden Leerlaufanschlag am Schieber mehr. Das in Kombination mit einem falsch eingestellten Schnellleerlauf am Chokeexenter führt zum schlechten Startverhalten.
Hat der Schieber nicht die richtige Höhe kann man sich da schnell mal der A. wundkicken.
Der Choke dreht ja nicht nur die Klappe zu, sondern hebt gleichzeitig den Schieber an.
Das war bei meinem Vergaser einmal der Schlüssel zum guten Anspringverhalten ;)
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Antworten