Klackerndes geräusch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Marian
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 31. August 2012, 17:47

Klackerndes geräusch

Beitrag von Marian »

Servus Leute,
ich habe vor wenigen Tagen den Motor meiner XL 500s ausgebaut und die Zylinderkopfdichtung erneuert. Anschließend wieder alles so zusammengebaut wie es in dem XL 500s Heft steht. Motor wieder eingebaut und sie läuft. Ein Kick und sie ist an. Sie geht ohne Probleme zu starten. Anfangs kam bisschen Qualm aus dem Auspuff, dieser wurde immer weniger und ist jetzt weg. Ich denke das ist normal mit dem Qualm oder?
Mein Problem ist jetz, dass bei Standgas ein leichtes, klackerndes Geräusch vom Motor her kommt. Wenn die XL aus ist und man den Kickstarter durchdrückt hört man kein geräusch. Es ist halt nur bei laufendem Motor. Worann kann das liegen/ Was ist das???
MfG
Marian
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1104
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Schau hier:

http://www.xl500.de/tipps/topseite/schraubertipps.htm dann:Spekulationen bei Geräuschen und Klappern im Motor

Steuerkette gespannt?

Ventile eingestellt?

Abgasanlage dicht?

Oelversorgung im Kopf geprüft? :eek:
XL500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Marian
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 31. August 2012, 17:47

Beitrag von Marian »

Danke schon mal für die schnelle Antwort. Bevor ich den Motor ausgebaut habe lief er ja schön ruhig. Eigentlich kann es doch nur die Steuerkette oder das Ventillspiel sein oder?
Wie genau stelle ich den die Stuerkette ein? In meine XL Heft steht, dass ich bei laufendem Motor die Kontermutter und den Bolzen der Steuerkette lösen soll. Sprich erst Motor starten und dann die Schrauben lösen oder? dann kurz mit Leerlaufdrezahl laufen lassen und die Kontermutter sowie Bolzen wieder fest schrauben. Soll ich die Schraube und den Bolzen bei laufendem Motor fest schrauben oder erst den Motor ausmachen und dann fest schrauben?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Ventilspiel beim richtigen ot eingestellt?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Marian
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 31. August 2012, 17:47

Beitrag von Marian »

Servus Volkerxl und alle anderen,
ja die Ventile habe ich bei OT eingestellt jedoch werde ich morgennoch mal danach schauen. Vllt haben sie sich ja verstellt man weis ja nie. Wie meinst du das mit dem richtigen OT? Es gibt doch nur eine OT oder???
Meine Frage noch mal wie ist das denn jetzt mit der Steuerkette?
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Die NW dreht sich halb so schnell wie die KW. Es ist ja kein 2-Takter.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Marian
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 31. August 2012, 17:47

Beitrag von Marian »

Ahhh danke. Darann habe ich irgendwie gar nicht gedacht. Ich werde morgen gleich mal nachschauen.
Aber kann mir bitte noch mal jemand sagen wie das jetzt mit der Steuerkette ist?
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

wenn es die Steuerkette sein sollte wird es nicht klackern sondern rasseln.
Hat die S auch einen Autodeko? Ist der Bowdenzug zu stramm? Dann klackert der Hebel oben am Zyko
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Wie meinst du das mit dem richtigen OT? Es gibt doch nur eine OT oder???
das scheint mit die lösung zu sein,

nei es gibt 2x ot. drehe mal durch und beobachte die ventile. wenn du den richtigen ot hast müssen sich kurz danach die ausslassventile öffnen. wenn du ca 180° weitergedreht hast.

also nochmal 360° + 180° weiterdrehen, gegen den uhrzeigersinn, dann hast du wieder den richtigen ot
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 805
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Marian hat geschrieben:Soll ich die Schraube und den Bolzen bei laufendem Motor fest schrauben oder erst den Motor ausmachen und dann fest schrauben?
Die Schrauben für die Steuerkette sollen bei laufendem Motor wieder festgeschraubt werden.
Gruss
Michael
Marian
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 31. August 2012, 17:47

Beitrag von Marian »

Servus Leute,
ich habe eben noch mal die Steuerkette und Ventile eingestellt. Einlassventile (dumme Frage aber das sind doch die die auf der Seite des Vergassers also beim Einlass sind oder nicht?) auf 0,05mm und Auslassventile auf 0,10mm. Das klackern ist immer noch da. Ich habe mal genau hin gehört und es hört sich an, als würde es direkt unter dem Zylinder sein. Was kann das denn sein?
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Man könnte auch sagen die Auslassventile lassen das Gemisch aus dem Vergaser und die Einlassventile die Abgase in den Auspuff. Es ist aber anders herum, nicht die Gasrichtung sondern die Bezeichnung. :D

Kolbenkipper oder ausgeschlagenes oberes Pleuelauge klackern auch.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Servus Marian,

hast die Kolbenringe bei der Montage eingeölt - Autodekoeinstellung war schon Thema?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Marian hat geschrieben: ich habe eben noch mal die Steuerkette und Ventile eingestellt.
Hast Du diesmal auf den richtigen OT geachtet? Irgendwie hab ich den Verdacht, Dir sollte mal einer beim Basteln zuschauen...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

mir scheint es auch so als wenn die Ventile noch immer im falschem OT eingestellt wurden.

So gehts: Einstelldeckel demontieren, Polrad gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Kipphebel beobachten. Auslass öffnet, Auslass schliesst, Einlass öffnet, Einlass schliesst. Die nächste OT Markierung auf dem Polrad ist die Richtige.

Auf dem Polrad gibt es vier Markierungen, zwei Striche, ein F und ein T. Die T-Markierung ist die Richtige.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten