Verschleissanzeigeplatte Vorderradbremse

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Tobi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 8. Juli 2004, 20:09
Wohnort: München

Verschleissanzeigeplatte Vorderradbremse

Beitrag von Tobi »

Hallo,

bei mir hat die Verschleissanzeige nicht den im Bucheli-Buch abgebildeten Zapfen, den man mit der Aussparung der Bremsnockenwelle in Übereinstimmung bringen soll. Kann mir einer sagen, wie ich die Anzeigeplatte ausrichten muss. Da ist wirklich nichts zu erkennen.

Bei welcher Dicke der Bremsbeläge muss man die Beläge tauschen? An der dünnsten Stelle sind es bei mir 3mm. Ich kann den Bremsarm nicht mit der Einkerbung der Welle übereinstimmen lassen, weil sonst der Weg nicht reicht für den Seilzug. Ich muss den Hebel um 2 Zacken weiter im Uhrzeigersinn versetzen. Das ist doch so wohl auch nicht normal.

Servus,

Tobias
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

also meiner meinung nach ist die verschleißgrenze erreicht, wenn man nich mehr bremsen kann... :)
naja jedenfalls nicht mehr ordentlich.
muss aber nicht zwingend am belag liegen, kann auch an der trommel liegen.
mfg hauke
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

also ich meine, minimum wären 3mm belagdicke. ich würde also auf jeden fall neue nehmen, wenn du schon mal dabei bist.
allerdings dürfte der zapfen auch bei der mindestdicke nicht versetzt werden müssen. würde auf jeden fall mal die bremstrommel nachmessen, vielleicht ist die schon über die verschleißgrenze abgenutzt.

die verschleißgrenzenanzeige (blech) hat ja an einer stelle die verzahnung unterbrochen dort steht eine 'nase' etwas weiter nach inne, wenn ich mich recht erinnere. diese nase passt nur auf eine stelle der verzahnung auf der welle (auch unterbrochen).
eigentlich müsstest du am blech trotz abgebr. nase die stelle ohne verzahnung ausmachen können, auf der welle ebenso.

wenn es nicht hilft, schaue ich morgen mal nach, jetzt ist es zu spät, sorry.

grüße aus lippe
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
Tobi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 8. Juli 2004, 20:09
Wohnort: München

Beitrag von Tobi »

HoraX hat geschrieben:also ich meine, minimum wären 3mm belagdicke. ich würde also auf jeden fall neue nehmen, wenn du schon mal dabei bist.
Ja, hatte ich auch schon überlegt. Alttec muss mir ja eh bald was schicken. Was ist da der Unterschied zwischen EBC und Lucas Bremsbelägen?
HoraX hat geschrieben:allerdings dürfte der zapfen auch bei der mindestdicke nicht versetzt werden müssen. würde auf jeden fall mal die bremstrommel nachmessen, vielleicht ist die schon über die verschleißgrenze abgenutzt.
Ja, das hatte ich auch schon gedacht, eben aber kein geeignetes Messinstrument zur Hand. Muss ich morgen mal nachmessen.
HoraX hat geschrieben:die verschleißgrenzenanzeige (blech) hat ja an einer stelle die verzahnung unterbrochen dort steht eine 'nase' etwas weiter nach inne, wenn ich mich recht erinnere. diese nase passt nur auf eine stelle der verzahnung auf der welle (auch unterbrochen).
eigentlich müsstest du am blech trotz abgebr. nase die stelle ohne verzahnung ausmachen können, auf der welle ebenso.
Bei mir ist nicht die Nase ausgebrochen, sondern die Verzahnung geht rundrum ohne Unterbrechung.
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

so, tobi, hier mal ein bild von meinem 'ersatzrad' und der verschleissanzeige daran:

Bild

hoffe das hilft dir weiter. demnächst hoffentlich bilder von meiner restaurierten xl 5 s :wink:

grüße aus lippe
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Re: Verschleissanzeigeplatte Vorderradbremse

Beitrag von s. »

Tobi hat geschrieben: Bei welcher Dicke der Bremsbeläge muss man die Beläge tauschen? An der dünnsten Stelle sind es bei mir 3mm.
Also 3mm sind echt noch satte Stärke. Deswegen brauchst du dir nun wirklich keine Sorgen machen!
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Tobi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 8. Juli 2004, 20:09
Wohnort: München

Beitrag von Tobi »

Hallo HoraX,

sehe ich das richtig, dass der Pfeil der Anzeigeplatte mit der Stelle des Hebels fluchtet, wo der Schlitz ist? Oder ist das eine optische Täuschung aufgrund des Aufnahmewinkels?

Tobias
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

hi tobi,
schaue heute nachmittag nochmal genau drauf. ich meine, der pfeil wäre etwas weiter rechts von der teilung, aber wie gesagt. schaue nochmal nach.
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

hi tobi,
habe gerade nachgesehen:
die linke seite des anzeigearms stimmt mit dem psalt überein, also ist der pfeil etwas weiter rechts.

hoffe das hilft dir irgendwie.

grüße aus lippe
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Antworten