Heißer Motor mag Tankpausen nicht
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Heißer Motor mag Tankpausen nicht
Hallo zusammen,
bin ich eigentlich der einzige, bei dem der heißgefahrene Motor nach kurzen Pausen (z.B. Tankpausen) nur schlecht anspringt?
Bei mir hilft immer das Rezept:
1. Zündung aus.
2. Gasgriff auf "Vollgas" .
3. 5-6 mal durchkicken.
4. Zündung ein + Gasgriff wieder auf "Standgas".
5. Ankicken.
6. Läuft!
Früher (= vor 1993) hatte ich das Problem nie. Danach habe ich mir immer mit Leeren der Schwimmerkammer beholfen. Seit 2004 kenne ich den o.g. Trick, der gleichermaßen funktioniert.
Ich frage deswegen, weil ich vor einiger Zeit in "Oldtimer Markt" gelesen habe, dass Bleifreikraftstoff früher siedet und deswegen bei alten Motoren und Stop&Go-Betrieb zu Problemen führen kann. Nach dem Motto: Motorhitze erwärmt bei fehlendem Fahrtwind die Schwimmerkammer so stark, dass das Benzin siedet => Vergaserabstimmung im Eimer.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Problem durch ein Hitzeschild vor dem Vergaser beheben lassen würde.
Mich würde aber zunächst vor allem interessieren, wie eure Erfahrungen sind. Habt ihr ähnlich Startprobleme?
Im voraus danke für alle Anworten,
Dominik
bin ich eigentlich der einzige, bei dem der heißgefahrene Motor nach kurzen Pausen (z.B. Tankpausen) nur schlecht anspringt?
Bei mir hilft immer das Rezept:
1. Zündung aus.
2. Gasgriff auf "Vollgas" .
3. 5-6 mal durchkicken.
4. Zündung ein + Gasgriff wieder auf "Standgas".
5. Ankicken.
6. Läuft!
Früher (= vor 1993) hatte ich das Problem nie. Danach habe ich mir immer mit Leeren der Schwimmerkammer beholfen. Seit 2004 kenne ich den o.g. Trick, der gleichermaßen funktioniert.
Ich frage deswegen, weil ich vor einiger Zeit in "Oldtimer Markt" gelesen habe, dass Bleifreikraftstoff früher siedet und deswegen bei alten Motoren und Stop&Go-Betrieb zu Problemen führen kann. Nach dem Motto: Motorhitze erwärmt bei fehlendem Fahrtwind die Schwimmerkammer so stark, dass das Benzin siedet => Vergaserabstimmung im Eimer.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Problem durch ein Hitzeschild vor dem Vergaser beheben lassen würde.
Mich würde aber zunächst vor allem interessieren, wie eure Erfahrungen sind. Habt ihr ähnlich Startprobleme?
Im voraus danke für alle Anworten,
Dominik
ich denke das ist genau der falsche weg,wenn du schon 2 - 3 mal treten musst.Ich lass den benzin hahn offen,trete 1 mal drauf und die mühle läuft.Es kommt halt auf eine peniebel gute abstimmung an,wenn die bei euch nicht gegeben ist solltet ihr daran arbeiten und es nicht mit den wunderheilmitteln run off und so versuchen,das kann es nicht wirklich sein





Hallo Dominik,
glaub mir ich kann absolut nachfühlen.
Meine XL (PD02) in kaltem Zustand: Choke ziehen, 2xlangsam durchtreten, dann mit Schmackes und die Kiste läuft - immer!!!
Doch wehe dem sie ist richtig warm gefahren - mag garnicht dran denken.
Ich bin wie Du auch in der Sache für jeden Tip empfänglich.
Grüsse aus dem Schwabenland
Ulrich
glaub mir ich kann absolut nachfühlen.
Meine XL (PD02) in kaltem Zustand: Choke ziehen, 2xlangsam durchtreten, dann mit Schmackes und die Kiste läuft - immer!!!
Doch wehe dem sie ist richtig warm gefahren - mag garnicht dran denken.
Ich bin wie Du auch in der Sache für jeden Tip empfänglich.
Grüsse aus dem Schwabenland
Ulrich
hier hat sich wohl ein kleiner scherzkeks eingeschlichen !Anonymous hat geschrieben:ich denke das ist genau der falsche weg,wenn du schon 2 - 3 mal treten musst.Ich lass den benzin hahn offen,trete 1 mal drauf und die mühle läuft.Es kommt halt auf eine peniebel gute abstimmung an,wenn die bei euch nicht gegeben ist solltet ihr daran arbeiten und es nicht mit den wunderheilmitteln run off und so versuchen,das kann es nicht wirklich sein![]()
![]()
![]()
kein name keine registrierung und kein gruss !
das mit dem 2-3 durchtreten mit kill off ist absicht und hat sich seit 25 jahren bewährt.
gruss peter
Hallo Peter,
ich vergass, Du hast doch eines der ersten SZ Modelle?
Dort hatte Honda ja Probleme mit dem Kickstarter. Die Driver hatten immer den Schlüssel verloren mit dem die Feder, durch das kleine Löchlein im Kupplungsdeckel, aufgezogen wurde. Bei den SZ Modellen ab Nr. PD01 3005... wurde ja erst eine richtige Kickstarterfeder eingebaut.
ich vergass, Du hast doch eines der ersten SZ Modelle?
Dort hatte Honda ja Probleme mit dem Kickstarter. Die Driver hatten immer den Schlüssel verloren mit dem die Feder, durch das kleine Löchlein im Kupplungsdeckel, aufgezogen wurde. Bei den SZ Modellen ab Nr. PD01 3005... wurde ja erst eine richtige Kickstarterfeder eingebaut.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
meine xl5s/b springt auch warm besser an als kalt. einmal drauf und läuft. beim kaltstart muss ich meist schon 2-3 mal kicken. dabei habe ich noch nicht so richtig raus, wie die xl und ihr choke auf unterschiedliche ausentemperaturen reagiert (z.b. muss die chokestellung bei 25° anders als bei 10° sein??)
aber das ist kein wirkliches problem.
grüße aus lippe
aber das ist kein wirkliches problem.
grüße aus lippe
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs