Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch???

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch???

Beitrag von der lenz »

Hallo XL`ler,

frage zum Entlüftungsschlauch der im Kurbelgehäuse hängt

Dieser Schlauch ist im hinteren bereich des Kurbelgehäuses angebracht, hat eine Verbindung mit dem Blech das an der oberen Seite angebracht ist. Meiner Meinung nach dient dieser Schlauch zur Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das Kurbelgehäuse ist während des Betriebes voll mit Ölnebel. Wenn der Kolben herunter fährt drückt es diesen Ölnebel durch den Schlauch raus und das Öl wird außen im Ölabscheider von der Luft getrennt. Wenn der Kolben wieder hochfährt passiert das
gleiche nur eben andersherum.
Dummerweise hängt dieser Schlauch im Normalfall nicht im Ölnebel sondern im direkt im Öl. Der Kolben drückt nicht Ölnebel sondern Öl periodisch den Schlauch
hoch u. runter.
Zum Beispiel auf der Autobahn (hohe Drehzahl) steigt nun der Druck im Gehäuse sehr stark an, da noch einige Gase aus dem Verbrennungsraum in das Kurbelgehäuse
gelangen (Undichtigkeit, etc). Also kommt das Öl irgendwann aus dem Entlüfter heraus. (Bekannter Vorfall :)
Ich würde gerne wissen was ihr dazu denkt und ob die Lösung: (Einfach den Schlauch kürzen damit er nich im Öl hängt) ein Erfolg sein könnte.

Viele Grüsse

Lenz
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo lenz,

im inneren des motors sitzt noch ein prallblech. daher kommt relativ wenig öl in den schlauch. wenn was kommt ist es meist ein ölnebel und der wird von seperator aufgefangen.

um mehr druck abzubauen empfehle ich dir eine kopfentlüftung.

siehe : http://www.alttec-classics.de/shop/hond ... _motor.htm

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Lenz,

wenn ich richtig lese, meinst du diese Teile (vor allem den Schlauch 7):

Bild

Wozu der gut ist, weiß ich auch nicht. Die FT kommt ohne aus. Jedenfalls ist der Schlauch nicht zur Entlüftung eingebaut. Wenn Du genau hinsiehts, wirst du sehen, dass irgendwo seitlich am Gehause ein Durchgang ist, der den Raum hinter dem Prallblech um zwei Ecken mit dem Kurbelgehäuse verbindet.

Durch den Schlauch soll wohl eher Öl zurücktropfen, das hinters Prallblech geraten ist.

Ich habe einmal genau wie Du gedacht, ich hätte den Übeltäter für mein ständig versautes Hinterrad gefunden. War aber beim zweiten mal hinsehen leider nicht der Fall :( .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
der lenz
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 13. November 2005, 19:26
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von der lenz »

@ Dominik
Genau das Teil meine ich! War gerade im Keller und habe es mir noch mal angeschaut. Tatsächlich, hab ich wohl übersehen.
Schade eigentlich! Habe auch gedacht ich hätte den Übeltäter…
So wie es aussieht läuft wohl das „kondensierte Öl“ bzw. Öl über den schlauch wieder ab. Der Schlauch hängt im Ölsumpf damit kein Ölnebel von unten eindringen kann!?
Wie kann man dann sich erklären warum soviel Öl ausgeschieden wird?
Liegt es vielleicht daran dass das Öl nicht so schnell über den Schlauch abfließen kann wie es zugeführt wird und somit, wenn das Teil voll ist, das Öl einfach rausgedrückt wird? Größeren Schlauch nehmen?
@ Peter
Das mit der Kopfentlüftung ist auf jeden Fall eine Lösung!

Grüsse aus Darmstadt
Lenz
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo lenz,

liegt evtl. daran dass zuviel öl im motor rumkühlt.

messstab muss zwingend bei der ölmessung NICHT eingeschraubt werden!

gruss peter

p.s. meine maschine sabbert trotz kopfentlüftung immer bei jedem 1dl zuviel.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Gedanken verfolge ich seit längerem. Bei Volkris Moped wars auch so. Ölstand wieder abgesenkt auf Max, also ohne 7mm+. Trotzdem erhöhten "Ausfluss" am Überlauf des Absorbers.

Evtl. kann der Absorber nicht mehr die geforderte Menge aufnehmen.

In seinem Netz (ich hab son Teil mal aufgesägt) hängt soviel Ölschlamm, dass das Teil nicht mehr richtig "atmen" kann.

Das macht sich auch in einem dichtgeöltem Luftfilter bemerkbar und das widerum am Lauf des Motors.

Bei Volkris Moped habe ich den "Stöpsel" vom R Modell montiert, nicht umsonst gab es dort eine "Evolutionsstufe"! :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

da kommt wieder mein einbau zum zuge :

seperator verkehrt einbauen und den ablass als kettenschmierung verwenden !

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

@Peter
Funktioniert der Separator denn überhaupt umgekehrt? Übrigens habe ich mir sagen lassen, O-Ring-Ketten sollen nur mit säurefreiem Öl geschmiert werden. Motoröl - insbesondere gebrauchtes - ist ausgerechnet nicht säurefrei.

@Erik
Evtl. kann der Absorber nicht mehr die geforderte Menge aufnehmen.
Das wäre eine Erklärung. Kann man den irgendwie reinigen?

@Lenz
Tatsache scheint zu sein, dass bei manchen Modellen einfach zuviel Öl rausläuft. Könnte vielleicht auch an verschliessenen Kolben/-ringen liegen (zuviel Blow-by => zuviel Druck im Gehäuse). Ich habe einen kleinen Auffangbehälter in Form eines Syphons an die Leitung gebastelt. Bei jedem Ölwechsel kann ich da etwa 2-3 Schnapsgläser Öl ablassen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Anonymous hat geschrieben:@Peter
Funktioniert der Separator denn überhaupt umgekehrt?
seit 25 jahren problemlos !

gruss peter

p.s. werde in den nächsten tagen meine entlüftung mal genau per bilder aufzeichnen und dem webmaster zustellen als kleines weihnachtsgeschenk.
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Guten Morgen zusammen,

ich schließe mich der Frage von Dominik an:

Kann man den Absorber irgendwie reinigen :?:

Grüße aus´m Sauerland (wo´s zum Wochenende wieder schneien soll)

Volker 8)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

hab ich noch nicht gemacht, aber evtl. kann man das Teil, mit Waschbenzin spülen. Oder einen neuen einbauen.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten