gehäusebruch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

gehäusebruch

Beitrag von volkerxl »

habe gerade heute ein leeres kpl. gehäuse bekommen.da ist mir im oberteil ein defekt aufgefallen. kommt wohl von einer gerissenen ausgleicherkette.
was meint ihr dazu? ist das oberteil sonst verwendbar? oder könnte dieser defekt zu weiteren folgen führen?
bild bitte clicken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi volker, würd sagen da spritz ne menge Öl raus. :D :D :D .

Aber wenn du das loch vernünftig zu bekommst, sehe ich da keine bedenken. An der stelle treten ja keine großen Belastungen auf.

Mfg Marvin
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

dicht bekommen

Beitrag von volkerxl »

ja, aber wie? was rausschmieren ist mist, kann abfallen und dann....
schweißen.. na ja.. finde ich auch nicht gut.
vielleicht etwas mit der vorhandenen schraube verschrauben? hmm
besser, etwas an das blech schweißen, was das loch verschließt.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo volker,

wenn du das blech wegkriegst würde ich auf aufschweissen bzw. teilanschweissen tippen und wieder neu anpassen.

gruss peter
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

...es gibt da inzwischen ein Mittel - ich glaube das heißt "Magic Weld" oder so ähnlich. Sieht aus wie geschweisst, hält wie geschweisst, kommt aber aus einer Kartusche, ähnlich wie Silikon und wird mittels Strom verarbeitet.
Und - man kann auch verschiedene Materialien zusammenfügen.
Kennt das vielleicht jemand - oder hat einer den Bericht gelesen, war in einer Oldtimer - Zeitschrift, gar nicht lange her.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das ist doch alles keine Lösung. Es müssen doch noch mehr Gehäuseoberteile in der Welt rumfliegen!
Schöne Grüsse

Erik
Florian

Beitrag von Florian »

Ich hab auch noch eins, das stammt sogar von Volker...

jedoch sind da die beiden Gewinde rechts außen am neben der Steuerkettenschacht im eimer...


Volker, wenn du es trotzdem haben willst, poste einfach mal.. ich meld mich dann bei dir...

Gruß Florian
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

gehäusehelften

Beitrag von volkerxl »

florian,
ja klar. habe leider deine nummer nicht mehr. schicke sie mir doch bitte an die webmaster adresse. dann rufe ich dich an und komme gerne auch vorbei.
vielleicht klappt es doch noch mit xl zu xl treffen a0
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 720
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Hallo hbmjka
der Bericht in der Oldtimer-Markt über Magic-Weld war ein April-Scherz !
Ich habs auch erst geglaubt, aber Wechselstrom aus der 4,5 Volt Batterie
und der Entwickler Herr K.Lauer haben mich dann stutzig gemacht.
aber mit Knetmetall sollte sowas abzudichten sein, wenn es aubeiden Seiten des loches gut verschmiert wird, und die Flächen absolut Ölfrei sind
sollte das ewig halten. Vielleicht nicht das aus dem Baumarkt nehmen,
sondern was anständiges !
wooki
Gast

Beitrag von Gast »

vielleicht nicht das aus dem Baumarkt nehmen,
sondern was anständiges !


Seh ich genauso..ein frisches Gehäuse. Bis man zum Baumarkt fährt, einen einigermaßen kompetenten Verkäufer findet und dann auch wirklich das richige findet, hat man dasselbe Geld ausgegeben, das man für eine obere Gehäusehälfte hinlegt...
Wenn Du das alte Gehäuse weiterverwenden willst, dann lass Dir die Außenfläche von irgendjemand mit ner Fräse glatt machen, bastel ein schönes Gegenstück aus Alu und kleb es flächig mit 2 Komponenten Epoxid drauf. Der Kleber sollte 180 Grad abkönnen und Ölfest sein.
Bub hat ein Gehäuse, das auf der Unterseite so geflickt wurde in der Garage liegen, das war dicht.

Gruß,
die Oma

Ps.: ein Rumpfmotor für die Xl kann doch nicht die Welt kosten...
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

geb doch mal bei ebay diese nummer ein da gibts ein motorgehäuse für derzeit 5 euro Artikel 8064629089
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

wooki hat geschrieben:Hallo hbmjka
der Bericht in der Oldtimer-Markt über Magic-Weld war ein April-Scherz !
Ich habs auch erst geglaubt, aber Wechselstrom aus der 4,5 Volt Batterie
und der Entwickler Herr K.Lauer haben mich dann stutzig gemacht.
Lysergsäurediäthylamid fandest du aber noch unverdächtig, oder? :D
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Ja stimmt - LSD wurde irgenwie anders genommen.

Solche Sachen passieren eben wenn man in der Nachtschicht alte Zeitungen liest. :oops:
Dann muß das wohl die April-Ausgabe gewesen sein.
Na gut - inzwischen hab ich es verstanden und werde auch nicht wieder danach fragen. :unknown:
Positiv denken - IMMER!
Antworten