Probleme mit Tachometer

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
E57
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 25. Dezember 2007, 23:34
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Probleme mit Tachometer

Beitrag von E57 »

Hallo,

habe Probleme mit meinem Tachometer an meiner 500S/SA. Bin heute mal wieder gefahren und beobachte immer wieder, dass der Zeiger bei 30 km/h hängen bleibt. Dann funktioniert er wieder eine Zeit lang einwandfrei, dann hängt er mal bei 90 km/h und er fängt an stark zu zucken.

Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen.

Grüße Sascha
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo sascha,

das problem hatte ich vor jahren auch, da ist eines dieser lichtumlenkbeche (tolles wort) rausgefallen.

da hilft nur tacho wegschrauben und schütteln wenns schäppert ist es wohl das genannte blech ansonsten mal dan tachoantrieb im vorderrad kontrollieren oder die tachosaite.

gruss peter

p.s. das zerlegen eines nierentachos ist nicht ganz einfach aber machbar.

tipps gebe ich dir gerne sofern es das blech ist.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

OK, ich hänge mich da mal mit rein.

Habe einen runden R-Tacho, der Schleifgeraüsche in allen Geschwindigkeitsbereichen macht. Was kann ich machen? Das Teil geht wahrscheinlich nur auseinander, wenn die Blechkante aufgebördelt wird. Bessere Tipps?

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Gunnar_HH hat geschrieben: Das Teil geht wahrscheinlich nur auseinander, wenn die Blechkante aufgebördelt wird. Bessere Tipps?

Viele Grüße

Gunnar
hallo gunnar,

es gibt user die es schon mal aufgebördelt haben .... ist aber sicher eine ..eissarbeit, und einbördeln wird auch nicht so einfach sein.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 27. Januar 2008, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich glaube Erik hat das schon einmal gemacht. Frag ihn mal.

Viele Grüße,
Dominik
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Leuts,
ich persönlich würd das Ganze nicht Auf- und dann Zubördeln - macht meiner Meinung keinen Professionellen Eindruck - hinterher. 8)

Besser is das: An der Seite ringsum aufschneiden ( im unteren Drittel der Gesamthöhe evtl. ) und hinterher an der Stelle überlappend kleben ( 2-Komp. Kleb. ) auch hab ich schon ein gebürstetes Edelstahlrohr ( bei der PD 02 ) drübergeschoben und mit Silikon befestigt !

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

der "Nierentacho" der frühen Modell besteht aus Kunstoff, den muss man aufschneiden und später wieder verkleben.

Bei den Rundinstrumenten kann der Blechring aufgebördelt werden, ist zwar ein wenig friemelig aber machbar.
Schöne Grüsse

Erik
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Aber hallo! Der alte Caffeegrande hat so einen Nierentacho von seiner alten 250erS irgendwo im Kasten rumliegen soll er mal kucken? :D
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Antworten