Honda XL PD 01 12 Volt Umbau- Problem!

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Gurkensalat
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 24. April 2009, 10:36

Honda XL PD 01 12 Volt Umbau- Problem!

Beitrag von Gurkensalat »

Hallo Xl Gemeinde :)

ich habe mir vor ein par Wochen eine Xl "Baustelle" gekauft die angeblich schon auf 12 Volt umgebaut worden ist.


Nach überholen des Motors und dem ersten Probelauf ballerten mir sofort die neuen Birnen durch... Messungen zufolge war überall 12 Volt nur die Batterie wurde mit 7 Volt geladen??!

Nun habe ich entdeckt das noch der alte 6 Volt Gleichrichter verbaut ist, das erklärt warum die Batterie mit 7 Volt geladen wird.. aber wieso funktionieren dann die Blinker und das Bremslicht so einwandfrei ???


Also kurz und knapp, Was muss ich unternehmen das alles einwandfrei funktioniert:

- Verhindern das die Tachobeleuchtung , Fernlicht, Abblendlicht , Rücklicht und Standlicht - Lampen durchbrennen beim Gasgeben

- Batterie mit 12 Volt geladen wird

Für jeden Tip wär ich dankbar ;)
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also ich wüde einen lastbegrenzer in den stromkreislauf des lichts für vorne und hinten hängen,den gibts bei erik.
Das hat aber nichts mit dem stromkreislauf der batterie zu tun.
da würde ich auf 12 volt umrüsten mit einem anderen regler und ner anderen batterie
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich empfehle intensives Studium.

Ich würde mir die Elektrik *richtig* genau ansehen, bis ich nachbeten kann, was der Vorgänger da gemacht hat. Ich würde bei der Lima anfangen (ist das eine 12 Volt Lima oder eine Doublevolt-Anlage?) und mich über die Zündanlage (passen Zündabnehmer im rechten Seitendeckel und CDI zueinander) und die verbauten Elektrobauteile (Relais, Gleichrichter, ev. verbauteter Spannungsbegrenzer, ev. verbaute Doublevolt-Krims) bis zum Kabelbaum (geflickt, gepacht, "verbessert"?) vorquälen.

Sprich: Ich würde einer "angeblich auf 12 Volt umgebauten" Elektrik nicht weiter trauen, als ich spucken kann :wink: .

Zum Glück ist die XL-Elektrik nicht so komplex. Schaltpläne findest du bei Erik unter www.alttec-classics.de

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ich kann Dominik nur zustimmen.

Mir sind auch schon die verwegensten "12 Volt Umbauten" untergekommen.

Aber, wenn der Umbau dann wirklich proffesionell durchgeführt wurde, ist es eine wahre Pracht. :)
Schöne Grüsse

Erik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Eigentlich muß man es nochmal fett hinschreiben, vor allem den Zündgeber unter dem Seitendeckel nachsehen, hat der Vorbesitzer hier Mist gebaut fährst Du mit 72° statt 36° Frühzündung spazieren.
Das spaltet Dir den Motor von vorne nach hinten wenns blöd läuft, ohne Scheiss. Danach kannst die Teile bei den Seitendeckeln rauskehren, bis auf den Kolben, der ist kalt verschweisst. Dafür kannst den Rest durch ein Nudelsieb durchwerfen. Dummerweise funktionieren Teile der S Elektrik wenn man sie mit de rR Elektrik mischt. Am schlausten wäre ein Bild, sowohl von der Lichtmaschine, dem Polrad als auch Zündgeber un den anderen Komponenten mit jeweiliger Beschriftung.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Gurkensalat
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 24. April 2009, 10:36

Beitrag von Gurkensalat »

danke für eure Antworten ;)

habe jetzt den Professionellen 12 Volt Umbau von meinem Vorgänger zuendegepfuscht.. einfach alle Stromkreise an nen 12 VOlt regler einer Yamaha Dt 50 gelegt und die 12 Volt Batterie gespeist.. siehe da .. konstant 13,2 Volt :)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hi Gurkensalat! (hast Du auch einen Namen?)

Das Thema Zündung wurde ja oben schon beleuchtet.

Generelles zur Beleuchtung und Ladung:
Die XL/R hat 3 Stromkreise die aus der Lima kommen:
1. Zündung
2. Ladestrom mit 12V Gleichstromregler, hier hängen auch die Blinker und das Bremslicht dran (gehen über Batt., auch wenn der Motor steht)
3. Scheinwerfer mit 12V Wechselstrom (!!!). Hier gibt es nur ein Spannungsbegrenzer. Es ist der kleinere Alu-Körper mit Rippen der nur 2 Strippen hat (weiß/gelb = Spannung und grün = Masse). So einen Begrenzer für den 3. Stromkreis hat die XL/S nicht!

Den Ladestrom-Regler hast Du ja nun aus der DT drin. Hast Du da auch den Scheinwerfer drauf gelegt? Das wäre nicht gut, da dann die Limaspule für diesen Stromkreis überlastet wird und hops geht.

Oder fatzen Dir die Scheinwerfer-Birnen immer noch weg? Hier hast Du vielleicht im Standgas 13V gemessen aber bei bereits 2500 U/min kommen hier bis zu 30V aus der Lima (60V ohne Last)! Der o.g. Begrenzer ist also erforderlich oder auch ein anderer.

Grüße Kristian
Bub, bub, bub...
Gurkensalat
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 24. April 2009, 10:36

Beitrag von Gurkensalat »

Hallo Kristian,
das mit den Kreisen ist mir Bewusst. Bei Stromkreis 2 kommt aber leider nur 6 Volt an bzw hinter dem "alten" 6 Volt Regler sinds 7 Volt vor dem Regler kann ich die Spannung nicht messen.. "WENN" mein Vorgänger alles richtig umgebaut hatt sollte da ja auch 12 Volt sein? dann müsste ich mir also den 12 Volt Regler von der R holen , richtig?


Bild

alter Regler

Bild


An dem Stromkreis 3 Hab ich ja den DT 50 Regler das müsste ja genügen der gibt bei Vollast wie gesagt 13, nochwas Volt ab. :oops: das is doch alles moppelkotze :cry:


Wäre nett wenn mich jemand in meiner Vermutung bestätigen oder enttäuschen könnte.

Gruß Felix(ja ich hab nen Namen!) ;)

@ Quellen -Ebay-
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das obere Teil ist der Spannungsbegrenzer, der im Lichtkreislauf (3 in Kristians Posting) sitzt und dafür sorgt, dass keine Spannungsspitzen die Lampen killen. Ist für 12 Volt Wechselstrom gedacht. Ein Gleichrichter ist in diesem Stromkreislauf nicht notwendig.

Das untere Teil ist dagegen der Gleichrichter von der S (oder von einem ähnlichen Mopped), das den den Strom für den Ladekreislauf (2 in Kristians Posting) von Wechsel- in Gleichspannung richtet. Es ist für 6 Volt gedacht, wenn ich das richtig entziffere.

Den Begriff "Regler" würde ich in dem Zusammenhang vermeiden. Man weiß sonst nie, ob das obere Teil (Spannungsbegrenzer) oder das untere (Gleichrichter) gemeint ist.

Aus deinem Posting werde ich außerdem nicht so ganz schlau. Erst schreibst du
... einfach alle Stromkreise an nen 12 VOlt regler einer Yamaha Dt 50 gelegt und die 12 Volt Batterie gespeist.. siehe da .. konstant 13,2 Volt
und dann schreibst du
Bei Stromkreis 2 kommt aber leider nur 6 Volt an
Selbstverständlich solltest du nicht alle Stromkreise zusammenlegen. Wenn ich das spätere Posting richtig lese, hast du das aber auch gar nicht gemacht. Oder doch? Denn sonst könntest du ja nicht die Batterie laden, wie du im ersten Posting schreibst. Komme da grad nicht mit.

Vielleicht wäre es am einfachsten, wenn du zu den Messwerten noch die Kabelfarben sagst, zwischen denen du gemessen hast. Dann weiß man recht genau, um welchen Stromkreis es gerade geht. Genauso bei den Veränderungen im Kabelbaum.

Die Frage die mich am meisten bewegt ist aber: Wie sieht denn deine Lima aus? Ist das ein S-Modell, an dem gebastelt wurde (Double-Volt) oder eine R-Lima? Weißt du das zufällig?

Viele Grüße,
Dominik
Gurkensalat
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 24. April 2009, 10:36

Beitrag von Gurkensalat »

Also Dominik,

wie die Lima aussieht kann ich dir nicht sagen , da es meine erste XL ist.(meine aber im Ebayartikel stand etwas von der R Lima)

Zu deinen Zitaten.
Aus deinem Posting werde ich außerdem nicht so ganz schlau. Erst schreibst du Zitat:
... einfach alle Stromkreise an nen 12 VOlt regler einer Yamaha Dt 50 gelegt und die 12 Volt Batterie gespeist.. siehe da .. konstant 13,2 Volt


und dann schreibst du Zitat:
Bei Stromkreis 2 kommt aber leider nur 6 Volt an
Sorry! Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Es ist sozusagen nur 1 Stromkreis auf dem Spannungsbegrenzer der Dt drauf.
Das untere Teil ist dagegen der Gleichrichter von der S (oder von einem ähnlichen Mopped), das den den Strom für den Ladekreislauf (2 in Kristians Posting) von Wechsel- in Gleichspannung richtet. Es ist für 6 Volt gedacht, wenn ich das richtig entziffere.
Den Kreis wo im Originalzustand bzw vor meinen Veränderungen 7 Volt rauskamen (Batteriekreis - Blinker , Bremslicht) habe ich abgeklemmt also ist GARNICHT mehr aktiv da ich da ja keine 12 Volt rausbekommen habe ( was mein Problem ist! Hätte ich den "Gleichrichter" der S wäre mein Problem schon gelöst ( Dann könnte ich wie vorher 2 Stromkreise bauen)


Ich hoffe das war jetzt ein bischen Informativer und durchschaubarer.

LG
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich verstehe nur Bahnhof. Was hast du denn genau geändert? An welche Kabel hast du welches Teil geklemmt? Welche Kabel hast du abgeklemmt? Und wo kommen nun wie viele Volt raus? Und wie viele kamen dort vor den Änderungen raus?

Viele Grüße,
Dominik
Antworten